Die besten Fernseher im Test liefern ein klares, kräftiges Bild, klingen satt und bringen viele Extras mit.
Je nach Zweck empfiehlt sich eine andere Größe: Kleine Diagonalen bis 43 Zoll sind in Gäste- und Schlafzimmern beliebt, große Bildschirme mit 50 Zoll und mehr werden eher fürs Wohnzimmer gekauft. Der Größenunterschied wirkt sich, neben anderen Faktoren, auch auf den Stromverbrauch aus. Um den tatsächlichen Energieverbrauch zu erfahren, nutzen Sie gern unseren Stromkostenrechner.
Smart-TV-Extras und weitere Zusatzfunktionen sinken im Preis. Selbst hochauflösende 4K-Großformate mit beeindruckenden Ausstattungslisten sind inzwischen erschwinglich. Unterschiede offenbaren sich vor allem im Bereich Bildtechnik: QLED-, OLED- oder Mini-LED-Displays kosten mehr, sorgen im Vergleich zu klassischen LCD-LED-Panelen aber für sattere Farben, intensivere Kontraste und ein tieferes Schwarz.
Unsere Fernseher-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 140 weitere Magazine

Fernseher Bestenliste

Beliebte Filter: Bildschirmgröße

7.224 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Fernseher Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet audiovision Fernseher?

„65-Zoll-Attacke“ (Erschienen 09/2024)

Egal ob preiswert oder premium, mit den 65-Zöllern in unserem aktuellen Vergleichsfeld sollte für jeden das Passende dabei sein. Dabei unterscheiden sich die Test-Kandidaten nicht nur im Preis, sondern auch in Sachen Technik und Ausstattung. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Fernseher sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.
Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.