Die im Test am besten bewerteten 50-Zoll-Fernseher glänzen mit sehr guter Bild- und Tonqualität, großzügiger Ausstattung und einfacher Handhabung.
TV-Geräte mit 50 Zoll haben eine Bilddiagonale von 127 Zentimetern. Beliebt sind 50-Zöller, wenn der Fernseher zwar groß, aber nicht zu groß sein soll. Damit er problemlos auf die Anrichte, ein Sideboard oder in die Schrankwand passt, sollten Sie in der Breite mindestens 112 Zentimeter und in der Höhe mindestens 63 Zentimeter einplanen – ohne Standfuß, der in Höhe und Tiefe seinerseits Platz beansprucht. 50-Zoll-TVs gibt es aktuell nur mit LCD-Bildschirm. OLED-Fernseher, die trotz optimierter LCD-Technik nach wie vor im Ruf stehen, das beste Bild zu liefern, finden Sie in ähnlicher Größe bei den 48-Zoll-Fernsehern bzw. bei den etwas stattlicheren 55-Zöllern. Davon ab müssen Sie keine Abstriche machen: Fernseher mit 50 Zoll sind genauso gut oder schlecht ausgestattet wie Fernseher anderer Zollgrößen. Tuner für Antenne, Kabel und Satellit werden standardmäßig verbaut, doppelte Empfangsteile, sogenannte Twin-Tuner, dank denen Sie das Programm während der Aufnahme wechseln können, eher selten. Smart-TV-Extras, mal mehr, mal weniger ausgeprägt, bieten alle aktuellen 50-Zoll-Fernseher, auch mit HDR-Inhalten kommen die meisten zurecht.
Für einen 50-Zöller mit guter Bildqualität und umfassender Ausstattung sollten Sie rund 1.000 Euro einplanen, Premium-Geräte kosten mehr. Sind die Ansprüche nicht ganz so hoch, werden Sie in der Einstiegsklasse um die 500 Euro fündig. Erfahrungsgemäß lohnt es aber, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, dann haben Sie länger Freude an Ihrem Fernseher.
Das Produkt 50QNED86T6A von LG führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,5 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 55 weitere Magazine

Die besten 50-Zoll-TVs

Beliebte Filter: Modelljahr

568 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

Neuester Test:

Ratgeber: 50-Zoll-TVs

127-​Zen­ti­me­ter-​TVs für alle Lebens­la­gen

Stärken

Schwächen

Bild & Ton von 50-Zoll-TVs im Test: Sehr zufriedenstellend

In unserem Größenvergleich schneiden 50-Zoll-TVs gut ab. Das Bild ist farbintensiv, kontraststark und dank Ultra-HD-Auflösung detailreich. Gleichzeitig kämpfen die Geräte mit den gleichen Problemen wie andere Zollformate, ob nun mit 55 Zoll, 65 Zoll oder kleiner. So sind schnelle Kameraschwenks nicht immer vollkommen flüssig, zudem nimmt die Bildqualität ab, wenn Sie seitlich versetzt vor dem Screen sitzen. Mit diesem Effekt haben LCD-Fernseher zu kämpfen, vor allem im unteren Preisbereich. OLED-Fernseher, die baubedingt nahezu blickwinkelunabhängig sind, werden in 50 Zoll nicht angeboten, hier müssen Sie auf OLED-TVs mit 48 Zoll oder, eine Nummer größer, auf 55-Zoll-OLEDs ausweichen. Der Sound reicht fürs normale TV-Programm, stößt irgendwann aber an physikalische Grenzen. Sprich: Heimkinoansprüche erfüllt er nicht. Fernseher ab 55 Zoll klingen tendenziell besser, schließlich bietet das Gehäuse mehr Volumen für die Lautsprecher.

50-Zoll-Fernseher Sony KD-50X85K Gutes Bild, ordentlicher Ton, vier HDMI-Eingänge und das volle Android-Paket: der Sony KD-50X85K. (Bildquelle: amazon.de)

Ausstattung: Auch mit einem 50-Zöller sind sie bestens verbunden

50-Zoll-Geräte gibt es mittlerweile schon für unter 400 Euro, selbst in dieser Preisklasse mangelt es nicht an Schnittstellen. Per HDMI-ARC, SPDIF, via Bluetooth oder über den Kopfhörerausgang, falls denn einer vorhanden ist, können Sie eine Soundbar oder ähnliche Lösungen koppeln, zudem gibt es für Blu-ray-Player, Spielkonsolen und weitere Quellen mindestens zwei, in der Regel aber drei oder vier HDMI-Eingänge. Die HDMI-Eingänge kommen mit Ultra-HD-Inhalten, zumindest in 60 Hertz. Für 4K mit 120 Hertz, wichtig bei Next-Gen-Konsolen wie der PS5, müssen Sie derzeit auch im 50-Zoll-Lager noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Standard sind HD-Empfangsteile für Antennen-, Kabel- und Satellitenprogramme, die weitere Ausstattung orientiert sich am Preis. Je teurer der Fernseher, desto flexibler und zuverlässiger in aller Regel die Aufnahmefunktion und desto vielfältiger das Smart-TV-Paket, wobei auch günstige Geräte mittlerweile auf Android und entsprechend viele Apps setzen.

Handhabung von 50-Zoll-Zöllern im Vergleich: Flüssiges Zapping und flotte Menüs

Wie gut sich ein Fernseher bedienen lässt, liegt nicht so sehr am Preis, schließlich kommen die einfacheren Geräte oft mit den gleichen Betriebssystemen wie die teuren. Unterschiede gibt es trotzdem. So liegt hochpreisigeren 50-Zoll-Fernsehern meist eine aufgebohrte Erst- bzw. eine abgespeckte Zweitfernbedienung bei, die einen Cursor auf den Bildschirm wirft, ein Mikrofon für Sprachbefehle sowie Direktwahltasten für die wichtigsten Streaming-Dienste mitbringt. Funktionen, die Ihnen bei klassischen Standardfernbedienungen oft verwehrt bleiben. All das sorgt für mehr Bedienkomfort und wird in Tests entsprechend honoriert. Außerdem lässt sich festhalten: Im 50-Zoll-Segment hat der Prozessor meist mehr Biss als bei kleineren Zollformaten, in der Regel sind Exemplare mit vier Kernen an Bord. Als Faustregel gilt hier: Steht mehr Rechenpower bereit, können Sie den Fernseher, VoD-Apps und den Programmführer schneller starten und flüssiger durch die Menüs navigieren.

von Stefan Doll

Zur 50-Zoll-Fernseher Bestenliste springen

Tests

    • audiovision

    • Ausgabe: 10/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 22

    65-Zoll-Attacke

    Testbericht über 12 Fernseher von 1.200 bis 15.000 Euro

    Egal ob preiswert oder premium, mit den 65-Zöllern in unserem aktuellen Vergleichsfeld sollte für jeden das Passende dabei sein. Dabei unterscheiden sich die Test-Kandidaten nicht nur im Preis, sondern auch in Sachen Technik und Ausstattung. Testumfeld: Im Vergleich von Audiovision wurden 12 Fernseher geprüft. Darunter drei 65-Zoll-Modelle von 1.500 bis

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024

    Eckige fürs Runde

    Testbericht über 51 Fernseher

    Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich 51 Fernseher mit Bildschirmdiagonale von 40 bis 65 Zoll aus verschiedenen Preisklassen. Die Bild- und Klangqualität, das Handling und der Verbrauch an Strom dienten als Testkriterien. 34 gute und 17 befriedigende Noten wurden vergeben.

    • connect

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024
    • Seiten: 12

    Das günstige Dutzend

    Testbericht über 12 Smart-TVs unter 1000 Euro

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 50-Zoll-Fernseher Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 50-Zoll-Fernseher sind die besten?

Die besten 50-Zoll-Fernseher laut Tests:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf