Bilder zu Toshiba 43UV2363DG

Toshiba 43UV2363DG

  • 1.340 Meinungen

  • 43"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,8

Über­zeugt bei Bild und Ton

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Solider Zweitfernseher. Bringt zum Einstiegspreis ein gutes Bild und einen ordentlichen Ton in kleinere Zimmer. Für externe Geräte stehen drei HDMI- und zwei USB-Plätze zur Verfügung. Gaming-Fans könnten die 60 Hz Bildwiederholrate und das Fehlen von VRR und ALLM stören. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

1.340 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
873 (65%)
4 Sterne
241 (18%)
3 Sterne
80 (6%)
2 Sterne
26 (2%)
1 Stern
120 (9%)

4,2 Sterne

1.340 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Über­zeugt bei Bild und Ton

Stärken

Schwächen

Bei einem Preis von unter 300 Euro liefert der kompakte TV eine solide Leistung. Kundenstimmen loben die scharfe und gute Bildqualität, für die sich HDR 10 und eine Auflösung in 4k Ultra HD verantwortlich zeichnen. Hinzu kommt ein ordentlicher Ton, der kleinere Zimmer wie das Schlafzimmer zufriedenstellend beschallt. Für Heimkinosound müssen Sie weiterhin zur Soundbar greifen. Externe Geräte können Sie über drei HDMI- und zwei USB-Plätze mit dem Fernseher verbinden – ordentlich. Somit dürfte neben der Soundbar auch die Spielekonsole ihren Platz finden. Schade in diesem Zusammenhang: Die Gaming-Features VRR und ALLM fehlen, zudem fällt die Bildwiederholrate mit nur 60 Hertz gering aus. Weitere Schwächen sehen Nutzer bei der Bedienung, die nicht ganz selbsterklärend ist und etwas Einarbeitung benötigt.

von Kirsten Holst

Fachredakteurin im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2020.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 43"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Helligkeit 250 cd/m²
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Ausgangsleistung 16 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem VIDAA U
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa extern
  • VIDAA Voice
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
VRR fehlt
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 51 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 81 kWh
Gewicht 9,25 kg
Vesa-Norm 100 x 100
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100385473

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.