Einfach einer dieser riesigen Ultra-HD-Fernseher, wie es sie vielen Varianten gibt? Nein! Zu einem erträglichen Preis ist hier aktuelle LG-OLED-Technologie geboten, Spitzenklasse was Nachhaltigkeit und Referenzklasse-Bildqualität angeht. Das jetzt hellere OLED-4K-Display, mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern und nativer 100-Hz-Bildwiederholfrequenz, liefert sensationell ab. Fast noch großartiger die Bildsignalverarbeitung, der verhältnismäßig energiesparende α9-Prozessor der 6. Generation zieht mit erweiterten AI-Ressourcen alle Register. Egal, ob es um echten 4K-Content, die Ausführung des „Filmmaker Mode“, Skalierungen nach Ultra-HD oder HDR-Effekte geht. Unter anderem wird dynamisches Dolby Vision HDR decodiert, in Gaming-Kontexten sind beispielsweise G-Sync-, FreeSync- und VRR-Support kein Problem. Erstaunlich gut das „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-Raumklangsystem, mit AI-Audio-Features - aber unterdimensionierter Soundausgabe. Aufmerksamkeit verdient die vorbildliche webOS-SmartTV-Software, nun in der Version 23 sowie mit besonders sensitiv lauschenden Sprachsteuerungs-Optionen.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
„Testsieger“
Pro: tolle Bildwiedergabe; ausgezeichneter Klang; ordentliches Handling.
Contra: hoher Verbrauch; dürftige Steuerungsmöglichkeit am Gerät; Menü könnten besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.