Bilder zu BMW 3er [05]

BMW 3er [05] Test

  • 425 Tests
  • 10 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: BT 92 (374 kW) [05] getunt von Brabham Racing

    „... Das Auto agiert geringfügig spitzer und verzeiht Nachlässigkeiten einen Tick weniger nonchalant als die Basis. Hat sich der Pilot damit arrangiert, stellt er schnell fest, dass mit dem BT 92 eine treue Seele an seiner Seite steht. die so schnell nichts krummnimmt. ...“

  • Note:2,0

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 330i Coupé Steptronic (200 kW) [05]

    „Plus: Sportlicher Motor. Sehr gute Fahrleistungen. Ausgezeichnete Straßenlage. Akzeptabler Verbrauch. Gute Sitze. Leichte Bedienbarkeit. Serienmäßige Gurtbringer. Kurzer Bremsweg ...
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten. Kleine Kofferraumöffnung. Eingeschränkter Platz im Fond. ...“

  • 196 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 123 von 300 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 318i Limousine 6-Gang manuell (105 kW) [05]

    „... Das Zweiliter-Aggregat des 318i hat zwar nur sieben PS mehr. Doch die deutschen Pferde stehen deutlich besser im Futter. Von ganz besonderer Qualität: das exakt schaltbare Sechsgang-Getriebe. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: 320d Touring 6-Gang manuell (130 kW) [05]

    „... Der Touring ist der deutlich angenehmere Reisewagen. ... Der Hecktriebler lässt sich trotz aller Regelelektronik noch leicht mit dem Gaspedal lenken ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: M3 Cabrio DKG Drivelogic (309 kW) [05]

    „... Der offene Vierplätzer ist durch und durch ein Sportler. Ein Sportler mit leichten Gewichtsproblemen, die gerade auf dem Handlingparcours spürbar werden. Toll ist das DKG, das eine ganze Palette an Individualisierungsoptionen bereit hält.“

  • 340 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 56 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: 325d Limousine 6-Gang manuell (145 kW) [05]

    „... Er sticht mit Gusto in die Kurven, wedelt noch freudiger über gewundene Landstraßen als der Mercedes und bietet als Hecktriebler dank stufenweise abschaltbarem ESP zusätzliches Spaßpotenzial. Immer wieder ein Vergnügen also ...“

  • 4,5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 90%

    Getestet wurde: 320d xDrive Touring 6-Gang manuell (130 kW) [05]

    „Plus: Motor bietet viel Kraft, der Allradantrieb verschafft Spurtreue und Traktion.
    Minus: kein üppiger Stauraum, recht hoher Testverbrauch, im Fond wenig Schulterfreiheit.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 320d Cabrio 6-Gang manuell (135 kW) [05]

    „Elegante Linie trotz Klappverdecks - BMW führt das schönste Cabrio mit Blechdach im Programm. Allerdings birgt das wetterfeste Konzept auch Nachteile: kleiner Kofferraum, hoher Preis.“

    • Erschienen: 26.02.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    459 von 650 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 320i Coupé 6-Gang manuell (125 kW) [05]

    „Der 320i ist das sportlichste Auto in diesem Kreis. Er bietet ausgezeichnete Fahreigenschaften und einen ausgewogenen Komfort. Sein müder Motor macht jedoch keine Freude beim Fahren.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 320d xDrive Limousine Automatik (130 kW) [05]

    „... Auch die Anhängekupplung des Dreiers zeigt Hightech-Ambitionen. Ein Schalter im Kofferraum entriegelt den im Stoßfänger verborgenen Haken. Allerdings muss dieser dann von Hand eingerastet werden. Die Steckdose hat praktischerweise ihren Platz auf dem Kugelhals. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: 335i Coupé Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „Überzeugen kann der BMW mit seinem kräftigen Motor und seiner gut abgestimmten Automatik. Mit anderem Reifenformat beziehungsweise Sportpaket wären auch bessere Rundenzeiten möglich.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Hohe Karosseriesteifigkeit, solide Verarbeitung, guter Federungskomfort, sehr agiles Kurvenverhalten.
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten, eingeschränkt nutzbarer Kofferraum.“

  • Note:2,0

    Getestet wurde: 318d Limousine 6-Gang manuell (105 kW) [05]

    „Plus: Kräftiger und äußerst sparsamer Motor. Sportliche Fahrleistungen. Niedriger Geräuschpegel. Gute Straßenlage. Sehr gute Bremsen. ...
    Minus: Kleine Kofferraumöffnung. Nach hinten unübersichtlich. Unbequeme Sitzposition im Fond. Umständlicher Motorstart mit Druckknopf. ...“

    • Erschienen: 01.02.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 320d xDrive Touring 6-Gang manuell (130 kW) [05]

    „... ist man in der Stadt, auf der Landstraße und beim Kilometer machen auf der Autobahn bestens unterwegs. Der 320d stellt sein maximales Drehmoment von immerhin 350 Newtonmetern zwischen 1750 bis 3000 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung. Somit ist bereits aus dem Drehzahlkeller für mächtig Vorwärtsdrang dieses immerhin 1665 Kilogramm schweren Autos gesorgt. Obwohl der BMW damit kein Leichtgewicht ist, braucht man sich nicht zu sorgen. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 3er Cabrio [05]

    „... Offen in die Ferien fahren ist bei nur 210 Liter Laderaum ein Problem, im Fond geht es enger zu, und das hohe Gewicht raubt dem BMW viel von seiner markentypischen Dynamik. Außerdem kostet der 3er deutlich mehr ... und bietet weder umklappbare Rücksitze noch den kuscheligen Genickwärmer. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.01.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    474 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 335i Coupé Steptronic (225 kW) [05]

    „... Ein kräftiger, angemessen sparsamer und wunderschön bassig klingender Motor paart sich beim 335i mit dem auf trockener Straße gewohnt exzellenten Handling. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Platz 4 von 12
    Getestet wurde: 320d xDrive Touring 6-Gang manuell (130 kW) [05]

    „... Auf dem Handlingkurs spielt der 3er seine ganze Intelligenz aus. Beherrschbar und fahrstabil fräst er sich je nach Anforderung mit mehr oder weniger Kraftbetonung auf der Hinterachse durch, mit kontrolliertem Schlupf nimmt der BMW Fahrt auf.“

  • Note:1-

    Getestet wurde: 335i Coupé Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „Die perfekte Mischung: keine Rührwerkschaltung, kein ineffizienter Drehmomentwandler. Dafür Spielspaß und Dynamik vom Feinsten. Oder auch der entspannte Cruiser. Ein galanter Tausendsassa, leider mit Preisen wie Ohrfeigen.“

  • 214 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 132 von 300 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: 320d Limousine 6-Gang manuell (130 kW) [05]

    „... Die beste Mischung aus Sparsamkeit, Kraft, Fahrspaß und einfacher Bedienung liefert der 320d - wer ihn sich leisten kann, bitte. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (10%)
  • 24.03.2008 von Benutzer

    bestes Auto

    Bestes Auto seiner Klasse, Leistung satt und sparsam im Kraftstoffverbrauch. Sportliches Handling.
    Antworten
  • 27.02.2008 von AutoBernd

    Erstklassiger Motor in praktischer Hülle

    Als Umsteiger von einem BMW 320d waren mit die BMW-typischen Tugenden, wie z.B. ein tolles Fahrwerk, die exakte Schaltung und eine gute Ökonomie, bereits bekannt.
    Der 325d Touring hat diese Erfahrungen bestätigt und die Erwartungen noch übertroffen. Der bullige 6-Zylinder-Diesel zieht in fast allen Drehzahllagen kraftvoll hoch, der Verbrauch bewegt sich zwischen respektablen 6.6 und 7 Litern (EZ 03/2007 ohne Efficient Dynamics) - eine 5 vor dem Komma ist bei zurückhaltender Fahrweise problemlos möglich. Das Raumangebot ist deutlich besser als beim E46 und durchaus akzeptabel für eine vierköpfige Familie. Ist das durchaus empfehlenswerte Panormadach installiert, sollten die hinten Sitzenden aber keinesfalls größer als 180cm sein, damit komfortables Reisen auf langen Strecken möglich ist. Ebenfalls empfehlenswert ist das große aber leider sehr teure Navigationssystem Professional mit Bluetoothfunktion und Sprachsteuerung. Das kleine "Business-Navi" reicht zwar grundsätzlich auch - doch ist das Display dort schon sehr winzig und die Darstellung nicht besonders hochauflösend. Ein nettes und nützliches Feature ist die Keyless-Entry-Funktion, die einen schlüssellosen Fahrzeugzugang ermöglicht. Gleichzteitig kann man das Fahrzeug starten, obwohl man den fahrzeugschlüssel zum Beispiel in der Hosentasche hat: besonders praktisch ist Keyless Entry wenn man im regen schnell einsteigen möchte oder nach dem Einkauf bei Hände voll.
    Auch wenn dies alles teure Sonderausstattungen sind, so sind sie - ebenso wie eine strapazierfähige Lederausstattung - sehr zu empfehlen. Überdies werten Sie den Innenraum des Fahrzeugs deutlich auf.
    Fazit: Wer einen kraftvollen, dynamischen und dennoch sparsamen 6-Zylinder-Diesel fahren möchte und dabei keine übermäßigen Ansprüche an das Platzangebot stellt, ist mit dem 325d bestens versorgt. Mehr Fahrspaß ohne Reue kann ein Fahrzeug kaum bieten.
    Antworten
  • 17.07.2007 von niger

    bmw 325d touring

    fahre seit Januar einen 325d touring. Auto fährt sich toll, Motor hat praktisch kein Turboloch. Die Fahrleistungen sind sehr gut. Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind eine Klasse über dem vorher gefahrenen 320d E46. Zu den Nachteilen gehören der erhöhte Verbrauch (7,7l/100 km über 12.000 km gegenüber 6,9l/100 km über 120.000 km beim 320d) und das unkomfortable Abrollen der Runflat Reifen.
    Ansonsten macht das Auto einfach Spaß.
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu BMW 3er [05] ansehen

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin