Bilder zu BMW 3er [05]

BMW 3er [05] Test

  • 425 Tests
  • 10 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • 359 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 65 von 100 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: 316d Limousine 6-Gang manuell (85 kW) [05]

    „Das Fahrwerk kann deutlich mehr, als der durchzugsschwache Motor einfordert - kein Nachteil in der Praxis. Der Rest ist wieder typisch BMW.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: M3 GTS 4.4 DKG (331 kW) [05]

    „... Ohne jede Zugkraftunterbrechung kommt der dank Doppelkupplung voreingelegte nächste Gang zum Zug. Der V8 brüllt so kraftvoll vor sich hin, als wolle er gleich durch die Haube springen und ganz allein voran preschen. Die Antriebskraft wird trotzdem sauber an die Hinterräder geschickt, nervöse Zuckungen sind dem GTS fremd.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: M3 GTS 4.4 DKG (331 kW) [05]

    „Um die drei Buchstaben GTS hinter dem M3 fahren zu können, müssen Fans schon tief in die Tasche greifen. Doch sie bekommen dafür auch den schärfsten und schnellsten M3 aller Zeiten. Einen, der auch auf der Rennstrecke ganz vorn mitmischen dürfte.“

  • „könnte besser sein“ (2,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 335i Cabrio Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „... Die Suche nach dem BMW-Gefühl endet besonders bitter, wenn man das gleich starke Coupé kennt, welches so schön agil über die Strecke peitscht und Könnern viel Freude am Fahren bereitet. Dabei präsentiert sich der überarbeitete Motor im Prinzip als echtes Sahnestück. Wunderbar linear gibt er seine Leistung frei, nimmt Gasbefehle gierig an und überzeugt mit viel Kraft von unten raus. ...“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 320d Touring 6-Gang manuell (135 kW) [05]

    „... In den 3er schlüpft man wie in einen Sportanzug. Die Lenkung verlangt eine zupackende Hand, verdrahtet einen aber direkt mit der Straße. Durch Kurven zoomt der Kombi, als zöge jemand einen Magneten unter der Fahrbahn her. Zugleich ist er ein sehr entspannter Langstreckler. Spurtreu, leise. Nur geflickten Teer scannt er wie Blindenschrift. ...“

  • 277 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 63 von 150 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 320d Limousine EfficientDynamics Edition 6-Gang manuell (120 kW) [05]

    „... Wer ihn mit fünf Personen voll besetzt, erlebt nicht nur drängende Enge, sondern darf bei der geringen Zuladung kaum noch Gepäck im Kofferraum verstauen. Auf kurvigen Straßen begeistert er seinen Piloten dafür mit Agilität und einer sehr präzisen Lenkung. ...“

  • 478 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 335i Cabrio Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „Der Sportsmann: Sein fantastischer Turbomotor im Zusammenspiel mit dem fixen Doppelkupplungsgetriebe begeistert ebenso wie das gefühlsechte Handling. Dafür verlangt der Dreier leichte Kompromisse bei Komfort und Platzangebot.“

  • 340 von 500 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 335i Cabrio Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „Toller Motor und überraschend geschmeidiges Fahrwerk begeistern beim BMW. Der winzige Kofferraum schränkt aber die Reisetauglichkeit empfindlich ein, Getriebe und Lenkung gefallen nur Sport-Fans.“

  • 507 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 320d Limousine EfficientDynamics Edition 6-Gang manuell (120 kW) [05]

    „Dieses Mal lässt sich der Dreier nicht von Raumangebot, Zuladung und Kosten des Passat schlagen. Der 320d Edition überzeugt mit sehr niedrigem Verbrauch, guter Fahrdynamik und hohem Sicherheitsniveau auf der ganzen Linie.“

  • 4,5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 80%

    Getestet wurde: 335i Coupé Sport-Automatic (225 kW) [05]

    „Der neue Motor im BMW 335i Coupé ist ein Leckerbissen für Liebhaber des gepflegten Sounds und Freunde der kraftvollen Beschleunigung. Für die Leistungsklasse über 300 PS ist auch der Verbrauch gering. Anders als die Automatik erhöht das Doppelkupplungsgetriebe den Durst nicht. Das Fahrwerk ist BMW-typisch gut. ...“

  • 2 (533 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3+ (61 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 320d Limousine EfficientDynamics Edition 6-Gang manuell (120 kW) [05]

    Karosserie: 3+ (64 von 100 Punkten);
    Antrieb: 2+ (83 von 100 Punkten);
    Komfort: 2- (70 von 100 Punkten);
    Fahrdynamik: 2+ (80 von 100 Punkten);
    Kosten: 3+ (61 von 100 Punkten);
    Umwelt: 1- (92 von 100 Punkten);
    Käufer: 2+ (83 von 100 Punkten).


Kundenmeinungen

4,4 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (10%)
  • 24.03.2008 von Benutzer

    bestes Auto

    Bestes Auto seiner Klasse, Leistung satt und sparsam im Kraftstoffverbrauch. Sportliches Handling.
    Antworten
  • 27.02.2008 von AutoBernd

    Erstklassiger Motor in praktischer Hülle

    Als Umsteiger von einem BMW 320d waren mit die BMW-typischen Tugenden, wie z.B. ein tolles Fahrwerk, die exakte Schaltung und eine gute Ökonomie, bereits bekannt.
    Der 325d Touring hat diese Erfahrungen bestätigt und die Erwartungen noch übertroffen. Der bullige 6-Zylinder-Diesel zieht in fast allen Drehzahllagen kraftvoll hoch, der Verbrauch bewegt sich zwischen respektablen 6.6 und 7 Litern (EZ 03/2007 ohne Efficient Dynamics) - eine 5 vor dem Komma ist bei zurückhaltender Fahrweise problemlos möglich. Das Raumangebot ist deutlich besser als beim E46 und durchaus akzeptabel für eine vierköpfige Familie. Ist das durchaus empfehlenswerte Panormadach installiert, sollten die hinten Sitzenden aber keinesfalls größer als 180cm sein, damit komfortables Reisen auf langen Strecken möglich ist. Ebenfalls empfehlenswert ist das große aber leider sehr teure Navigationssystem Professional mit Bluetoothfunktion und Sprachsteuerung. Das kleine "Business-Navi" reicht zwar grundsätzlich auch - doch ist das Display dort schon sehr winzig und die Darstellung nicht besonders hochauflösend. Ein nettes und nützliches Feature ist die Keyless-Entry-Funktion, die einen schlüssellosen Fahrzeugzugang ermöglicht. Gleichzteitig kann man das Fahrzeug starten, obwohl man den fahrzeugschlüssel zum Beispiel in der Hosentasche hat: besonders praktisch ist Keyless Entry wenn man im regen schnell einsteigen möchte oder nach dem Einkauf bei Hände voll.
    Auch wenn dies alles teure Sonderausstattungen sind, so sind sie - ebenso wie eine strapazierfähige Lederausstattung - sehr zu empfehlen. Überdies werten Sie den Innenraum des Fahrzeugs deutlich auf.
    Fazit: Wer einen kraftvollen, dynamischen und dennoch sparsamen 6-Zylinder-Diesel fahren möchte und dabei keine übermäßigen Ansprüche an das Platzangebot stellt, ist mit dem 325d bestens versorgt. Mehr Fahrspaß ohne Reue kann ein Fahrzeug kaum bieten.
    Antworten
  • 17.07.2007 von niger

    bmw 325d touring

    fahre seit Januar einen 325d touring. Auto fährt sich toll, Motor hat praktisch kein Turboloch. Die Fahrleistungen sind sehr gut. Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind eine Klasse über dem vorher gefahrenen 320d E46. Zu den Nachteilen gehören der erhöhte Verbrauch (7,7l/100 km über 12.000 km gegenüber 6,9l/100 km über 120.000 km beim 320d) und das unkomfortable Abrollen der Runflat Reifen.
    Ansonsten macht das Auto einfach Spaß.
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu BMW 3er [05] ansehen

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.