Die im Test am besten bewerteten Kühlschränke kühlen und gefrieren Ihre Lebensmittel zügig und halten die eingestellte Temperatur konstant. Dabei wird nicht zu viel Energie verbraucht.
Welcher Kühlschrank der richtige für Sie ist, hängt von Ihrer Haushaltsgröße, Ihren Ansprüchen und Ihrer Küche selbst ab. Freistehendes oder Einbau-Gerät? Wollen Sie Lebensmittel nur kühlen oder auch einfrieren? Auf welche Extras möchten Sie nicht verzichten? Unabhängig von der Bauart ermitteln Sie die richtige Größe mit einer Faustformel:
  • Singles und Paare: 120 bis 150 Liter im Kühlraum
  • Jede weitere Person: + 60 Liter
Ihr Gefrierbedarf orientiert sich daran, ob Sie sich gern langfristig bevorraten. Kühlschränke mit integriertem Eisfach sind zwar praktisch, aber im Vergleich ineffizienter als andere Bautypen.
Generell sollten Sie neben dem Kaufpreis auch die Betriebskosten in den Blick nehmen. Schließlich läuft der Kühlschrank rund um die Uhr und ist damit einer der größten Stromfresser im Haushalt. Die energieeffizientesten Geräte der Klassen A und B sind sehr teuer, aber auch sehr umweltfreundlich. Ein guter Kompromiss aus Umwelt- und Budget-Sicht sind häufig Geräte der Klasse C oder D, die recht nachhaltig arbeiten, aber bei der Anschaffung kein so großes Loch in die Haushaltskasse schlagen. Von Kühlschränken der schwachen Klassen F und G raten wir ab.
Unsere Kühlschränke-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 20 weitere Magazine

Kühlschränke Bestenliste

2.993 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Kühlschrank im Test: RB390N4BFC von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    55 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Hisense RB390N4BFC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 304 l
    Gut aus­ge­stat­tet, leise und bediener­freund­lich
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kühlschrank im Test: BU1104N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    33 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Beko BU1104N

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 130 l
    Unter­bau­kühl­schrank mit wech­sel­ba­rem Tür­an­schlag
  • Kühlschrank im Test: iQ500 KI22LADD1 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    41 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Siemens iQ500 KI22LADD1

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 119 l
    Kom­pak­tes Ein­bau­ge­rät für kleine Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KG39N2IAF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Siemens iQ300 KG39N2IAF

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    Flüs­ter­leise mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • Kühlschrank im Test: NRK619DA2XL4 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    69 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Gorenje NRK619DA2XL4

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 300 l
    Funk­tio­nal, prak­tisch, aber auch strom­hung­rig
  • Kühlschrank im Test: RS5P535NTCE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    116 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense RS5P535NTCE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 566 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank für große Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: TSE1284N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    49 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Beko TSE1284N

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
    Tisch­kühl­schrank mit Gefrier­fach und LED-​Beleuch­tung
  • Kühlschrank im Test: N619EAXL4 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    87 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Gorenje N619EAXL4

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 304 l
  • Kühlschrank im Test: KG 7359 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    44 €/J.**

    C

    Gut

    2,2

    Bomann KG 7359

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 173 l
    Ein­fa­che, aber effi­zi­ente kleine Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Kühlschrank im Test: VS 2195 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Bomann VS 2195

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 133 l
    Schlich­ter, aber strom­spa­ren­der Kühl­schrank für kleine Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: RB327N4ADD von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    66 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Hisense RB327N4ADD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 256 l
    Stand­ge­rät mit wech­sel­ba­rem Tür­an­schlag
  • Kühlschrank im Test: TSK5O881ES von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    33 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    AEG TSK5O881ES

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 142 l
    Ein­bau­kühl­schrank ohne Schnick­schnack
  • Kühlschrank im Test: RS818N4TFC von Hisense, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    79 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hisense RS818N4TFC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Ele­gan­ter Side-​by-​Side mit Eis-​ und Was­ser­spen­der
  • Kühlschrank im Test: KG 7353 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    48 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Bomann KG 7353

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 268 l
    Ein­fach aus­ge­stat­te­tes Stand­ge­rät
  • Kühlschrank im Test: BU1154N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    52 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Beko BU1154N

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 107 l
    Kom­pak­tes Ein­bau­ge­rät mit Gefrier­fach
  • Kühlschrank im Test: KS 2184.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    49 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Bomann KS 2184.1

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 120 l
    Preis­wer­ter Sin­gle-​Kühl­schrank
  • Kühlschrank im Test: iQ500 KI21RADD1 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    26 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Siemens iQ500 KI21RADD1

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 136 l
    Flüs­ter­leise, aber ener­gi­ein­ten­siv
  • Kühlschrank im Test: MDRS791MIC28 von Midea, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    76 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    Midea MDRS791MIC28

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 592 l
    Smar­ter Riese mit vie­len Extras
  • Kühlschrank im Test: RS677N4BID von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    88 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Hisense RS677N4BID

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 519 l
    XL-​Volu­men, solide Funk­tio­nen
  • Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Kühlschränke Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Kühlschränke?

„Etiketten-Schwächen“ (Erschienen 02/2024)

Beim Kühlschrank lohnt es sich oft, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein energieeffizientes Modell zu kaufen. Schließlich läuft das Gerät Tag für Tag rund um die Uhr. Hohe Betriebskosten können so manchen Preisvorteil bei der Anschaffung über die Produktlebensdauer auffressen.Eine Orientierung bietet das EU-Energielabel. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Kühlschränke sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.