Bomann bietet vor allem für kleine Haushalte reichlich Auswahl. Der geringe Preis geht allerdings mit leichten Abstrichen bei der Qualität einher.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Bomann Kühlschränke aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Bomann Kühlschränke Bestenliste

103 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: KS 7251 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    32 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,5

    Bomann KS 7251

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 109 l
    Sin­gle-​Kühl­schrank mit super Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: VS 7345 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    49 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bomann VS 7345

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 322 l
    Güns­ti­ger, gut aus­ge­stat­te­ter Kühl­schrank für große Haus­halte
  • 3
    Kühlschrank im Test: VS 2185.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    32 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bomann VS 2185.1

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 133 l
    Ein­fa­cher, preis­wer­ter Stand­kühl­schrank für Singles
  • 4
    Kühlschrank im Test: VS 7316 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Bomann VS 7316

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 242 l
    Voll­raum-​Kühl­schrank mit ein­fa­chem Bedien-​Kon­zept
  • 5
    Kühlschrank im Test: KS 2194.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    39 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Bomann KS 2194.1

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 120 l
    Gute Kühl­schrank-​Lösung für Singles
  • 6
    Kühlschrank im Test: KS 2184.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    49 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Bomann KS 2184.1

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 120 l
    Preis­wer­ter Sin­gle-​Kühl­schrank
  • 7
    Kühlschrank im Test: VS 2195 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Bomann VS 2195

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 133 l
    Schlich­ter, aber strom­spa­ren­der Kühl­schrank für kleine Haus­halte
  • 8
    Kühlschrank im Test: KG 322.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    56 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Bomann KG 322.1

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
    Option für Singles und Paare
  • 9
    Kühlschrank im Test: KG 7331 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

    E

    Gut

    1,7

    Bomann KG 7331

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Laut­stärke: 40 dB
    Ein­fach zu bedie­nende Gefrier­kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • 10
    Kühlschrank im Test: KG 7353 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    48 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Bomann KG 7353

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 268 l
    Ein­fach aus­ge­stat­te­tes Stand­ge­rät
  • 11
    Kühlschrank im Test: KG 7357 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    53 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Bomann KG 7357

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 315 l
    Güns­tige Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion für mitt­lere Haus­halte
  • 12
    Kühlschrank im Test: DT 7318.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    63 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Bomann DT 7318.1

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 206 l
    Ein­fa­che, gut bewer­tete Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • 13
    Kühlschrank im Test: KG 7342 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    55 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bomann KG 7342

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 173 l
    Preis­güns­tige Kom­bi­lö­sung für klei­nere Haus­halte
  • 14
    Kühlschrank im Test: VS 7350 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    30 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    Bomann VS 7350

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 88 l
    Tischühl­schrank für kleine Haus­halte
  • 15
    Kühlschrank im Test: VS 2185 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    33 €/J.**

    Gut

    2,1

    Bomann VS 2185

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 137 l
    Spar­sam, aber wenig fle­xi­bel
  • 16
    Kühlschrank im Test: KG 7359 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    44 €/J.**

    C

    Gut

    2,2

    Bomann KG 7359

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 173 l
    Ein­fa­che, aber effi­zi­ente kleine Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • 17
    Kühlschrank im Test: KG 320 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    57 €/J.**

    Gut

    2,4

    Bomann KG 320

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 160 l
    Sehr schlicht, mehr Kühl­schrank als Gefrier­fach und ver­brauch­sin­ten­siv
  • 18
    Kühlschrank im Test: KG 322 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    39 €/J.**

    Gut

    2,4

    Bomann KG 322

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 165 l
    Schlichte, aber leise und spar­same Kühl-​Gefrier-​Kombi für zwei Per­so­nen
  • 19
    Kühlschrank im Test: KG 184 von Bomann, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    60 €/J.**

    D

    Befriedigend

    3,1

    Bomann KG 184

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 269 l
    Preis­werte Gefrier­kom­bi­na­tion mit gerin­gem Ener­gie­be­darf
  • 20
    Kühlschrank im Test: KG 320.2 von Bomann, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    70 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,2

    Bomann KG 320.2

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bomann Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

Infos zur Kategorie

Ein­fach aus­ge­stat­tete Geräte für Spar­füchse

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Viele sehr preiswerte Modelle
  • Oft nur mit Basisausstattung
  • Schwerpunkt auf kleineren Geräten
  • Für Familien interessant: ein Side-by-Side-Modell und Kühl-Gefrier-Kombis
  • Alle Modelle mit mindestens passabler Energieeffizienz (E oder besser)

Bei Bomann handelt es sich um die Haushaltsgerätemarke von Clatronic International mit Sitz in Kempen.

Die Kühlschränke der Marke gehören zu den preislich sehr attraktiven Geräten am Markt. Besonders beliebt sind hierbei die kleinen Tisch-Kühlschränke mit einer Bauhöhe von bis zu 85 Zentimetern. Sie sind teils für unter 200 Euro zu haben.

Im Vergleich teils nur halb so teuer wie bei der Konkurrenz

Aber auch die größeren Modelle können sich in preislicher Hinsicht sehen lassen. Kühl-Gefrier-Kombinationen bekommen Sie für 350 bis 450 Euro. Für Großfamilien bzw. richtig große Haushalte gibt es das Side-by-Side-Modell SBS 7344 in den drei Farben Edelstahl, Weiß und Schwarz. Hierfür müssen Sie ab 550 Euro aufwärts einplanen.

Wie ist es um die Qualität von Bomann-Kühlschränken bestellt?

Überraschung! Bomann hat mit dem kleinen Kühlschrank VS 2195 sogar einen Testsieger der Stiftung Warentest (2/2020) im Portfolio. Nicht schlecht für einen Anbieter, der ansonsten primär durch kleine Preise und minimalistische Ausstattung auffällt! Die positive Bilanz (gute Kühlung, geringer Verbrauch, zuverlässige Temperaturstabilität und niedrige Lautstärke) wird nur durch eine ausreichende Handhabung etwas getrübt.

Andere getestete Bomann-Modelle fallen durch dasselbe Dilemma auf. Der mangelnde Komfort und Verzicht auf Extras (siehe auch nächster Abschnitt) sorgen bei Warentests für Punktabzug der ansonsten meist soliden Kühlschränke.


Verzicht auf teure Extras

Die Bomann-Kühlschränke bieten Ihnen im Wesentlichen eine Standardausstattung ohne modernen Schnickschnack wie spezielle „Klima-Safes“, antibakterielle Beschichtungen oder eine Umluftkühlung mit Geruchsfilter. Entsprechend muss man leider auch damit leben, dass die Geräte mit Eisfach ohne die moderne NoFrost-Technik kommen. Es muss also weiterhin manuell abgetaut werden. Wenn Sie das nicht machen, riskieren Sie steigende Energiekosten durch den zunehmenden Eisbesatz, der von den Kühlaggregaten erst durchdrungen werden muss, um eine Wirkung zu entfalten.

Eine Ausnahme ist die oben schon erwähnte Side-by-Side-Kombination SBS 7344, die sogar Total NoFrost bietet, also Eisbildung im Kühl- sowie Gefrierabteil verhindert. Auch an Bord sind hier eine Umluftkühlung sowie die praktischen Optionen Schnellgefrieren und -kühlen.

Die meisten Kühlschränke von Bomann sind in den Energieklassen D und E zu finden – bis einschließlich Klasse D kann man getrost davon ausgehen, ein sparsames Gerät erwischt zu haben.

Modellbezeichnungen – das verraten Ihnen die Namen

Die Produktbezeichnungen von Bomann sind erfreulich einfach aufzuschlüsseln. Die der eigentlichen Modellnummer vorangestellte Buchstabenkombination verweist auf die Geräteart. Hierbei tragen Kühl-Gefrier-Kombinationen ein „KG“, eine Ausnahme bilden die seltenen Modelle mit dem Eisfach im oberen Gerätebereich – hier ist es ein „DT(R)“. Kühlschränke mit einem integrierten Eisfach erkennen Sie am „KS“, während reine Vollraumkühlschränke ohne Eisfach ein „VS“ tragen.

Bomann-Kühlschränke mit dem geringsten Stromverbrauch aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Bomann VS 7345

ab 399,00 €

VS 7345

Sehr gut

1,5

42,5 kWh Güns­ti­ger, gut aus­ge­stat­te­ter Kühl­schrank für große Haus­halte

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

108 Meinungen

0 Tests

Bomann VS 7316

ab 269,00 €

VS 7316

Gut

1,6

43 kWh Voll­raum-​Kühl­schrank mit ein­fa­chem Bedien-​Kon­zept

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.188 Meinungen

0 Tests

Bomann KG 7357

ab 429,00 €

KG 7357

Gut

1,8

47,3 kWh Güns­tige Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion für mitt­lere Haus­halte

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

94 Meinungen

0 Tests



Wenn es um Kühlschränke zu kleinen Preisen geht, dann zählt Bomann zu den ganz Großen. Auch Amica, ok und Hanseatic – um nur ein paar Mitbewerber zu nennen – bieten preiswerte Kühlschrankmodelle an. Doch wie schlagen sich Günstige Kühlschränke bis 300 Euro im Test? Der verlinkte Artikel beantwortet diese Frage ausführlich und stellt Ihnen interessante preiswerte Kühlschränke für jede Haushaltsgröße vor.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Bomann Kühlschrank Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Bomann Kühlschränke sind die besten?

Die besten Bomann Kühlschränke laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.