Studioaufnahmen, Videovertonung oder Podcasts: Die Wahl des Mikrofons orientiert sich immer am konkreten Einsatzzweck.
Unsere Mikrofone-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 94 weitere Magazine

Mikrofone Bestenliste

Beliebte Filter: Anschluss

746 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Mikrofon im Test: G Yeti Orb von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Logitech G Yeti Orb

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Eine runde Sache
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mikrofon im Test: EM Wave XLR von Mackie, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Mackie EM Wave XLR

    • Anschluss: Klinke (3,5 mm), XLR
    Guter Mikro­fon­klang ohne Kabel
  • Mikrofon im Test: NTG 5 Kit von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rode Microphones NTG 5 Kit

    • Typ: Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Hyper­niere
    Ideal für Sprach­auf­nah­men im Außen­be­reich, aber weni­ger Bässe
  • Mikrofon im Test: Stereo VideoMic X von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones Stereo VideoMic X

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Audis Pro von SpeedLink, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    SpeedLink Audis Pro

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Güns­ti­ger Ein­stieg ins Pod­cas­ting und Stre­a­ming
  • Mikrofon im Test: EM-91C von Mackie, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Mackie EM-91C

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Stu­dio­mi­kro für Ein­stei­ger
  • Mikrofon im Test: WAVE:1 von Elgato, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Elgato WAVE:1

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Star­kes Soft­ware-​Paket und Anti-​Clip­ping-​Funk­tion
  • Mikrofon im Test: XSW 2-835-E von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sennheiser XSW 2-835-E

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: B-1 von Behringer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Behringer B-1

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Blink 500 B2 von Saramonic, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Saramonic Blink 500 B2

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Mikro­fon-​Set, Ansteck­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm)
    Zwei­glei­sige Audio­auf­zeich­nung lan­det wie­der in einer Spur
  • Mikrofon im Test: The t.bone Sync 1 von Thomann, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Thomann The t.bone Sync 1

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm)
    Güns­ti­ger Ein­stieg für Vlog­ger und Hobby-​Vide­odre­her
  • Mikrofon im Test: Volity Ready Streaming Starter Set von SpeedLink, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    SpeedLink Volity Ready Streaming Starter Set

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Keine Niere, nied­ri­ger Pegel und star­kes Rau­schen
  • Mikrofon im Test: The t.bone SC 420 USB Desktop-Set von Thomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Thomann The t.bone SC 420 USB Desktop-Set

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    • Anschluss: USB
    Prak­ti­sche Rund­um­lö­sung für Pod­cas­ter & Co
  • Mikrofon im Test: PGA48 von Shure, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Shure PGA48

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: VideoMic Pro von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rode Microphones VideoMic Pro

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm)
  • Mikrofon im Test: Vlogger Kit USB-C Edition von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones Vlogger Kit USB-C Edition

    • Typ: Handy-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Rundum-​Paket für Vlog­ger
  • Mikrofon im Test: TM-250U von Tascam, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Tascam TM-250U

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    Fle­xibles Pod­cas­ter­mi­kro­fon mit sta­bi­lem Stand
  • Mikrofon im Test: DynaCaster DCM 3 von SE Electronics, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    SE Electronics DynaCaster DCM 3

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Stre­a­ming-​Mikro­fon mit trans­pa­ren­tem Sprach­klang
  • Mikrofon im Test: MK 4 digital von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sennheiser MK 4 digital

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: C7 von AKG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    AKG C7

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
  • Mikrofon im Test: ZDM-1 von Zoom, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Zoom ZDM-1

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    Ordent­li­ches Mikro zum fai­ren Preis
  • Mikrofon im Test: C 214 von AKG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    AKG C 214

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: e 945 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Sennheiser e 945

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Anschluss: XLR
  • Mikrofon im Test: Filmmaker Kit von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones Filmmaker Kit

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Mikrofon im Test: Wavo Pro DS von Joby, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Joby Wavo Pro DS

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    Gut klin­gen­des Video-​Mikro­fon mit aus­dau­ern­dem Akku
  • Mikrofon im Test: Stereo VideoMic Pro Rycote von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones Stereo VideoMic Pro Rycote

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Niere
  • Mikrofon im Test: NT5 von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones NT5

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Niere
  • Mikrofon im Test: AVX-MKE2 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sennheiser AVX-MKE2

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Mikrofon im Test: EM-99B von Mackie, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Mackie EM-99B

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Pod­cast-​Mikro­fon für Ein­stei­ger mit hohem Out­put
  • Mikrofon im Test: cosMik 10 von ESI, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    ESI cosMik 10

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Klingt teu­rer als es ist
  • Mikrofon im Test: Lark 150 Duo Kit von Hollyland, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Hollyland Lark 150 Duo Kit

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm)
    Üppi­ger Lie­fe­r­um­fang, guter Klang, hohe Reich­weite
  • Mikrofon im Test: VM30 von Comica, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Comica VM30

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    Fle­xibles Shot­gun-​Mikro­fon mit star­kem Akku
  • Mikrofon im Test: DMW-MS2 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Panasonic DMW-MS2

    • Typ: Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Super­niere, Niere
  • Mikrofon im Test: VideoMic Me-L von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Rode Microphones VideoMic Me-L

    • Typ: Handy-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: C1000 S von AKG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AKG C1000 S

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Hyper­niere, Niere
  • Mikrofon im Test: Perception 420 von AKG, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    AKG Perception 420

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Anschluss: XLR
  • Mikrofon im Test: Motiv MV88 von Shure, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Shure Motiv MV88

    • Typ: Handy-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Stereo VideoMic von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones Stereo VideoMic

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Bumblebee II von Neat Microphones, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Neat Microphones Bumblebee II

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Ein­stei­ger-​Mikro­fon mit wesent­li­chen Fea­tu­res
  • Mikrofon im Test: Wavo Air von Joby, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Joby Wavo Air

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Fle­xibles Funk­mi­kro­fon-​Set für unter­schied­li­che Ein­satz­zwe­cke
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mikrofone

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mikrofone Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf