Bilder zu Audio-Technica AT2020USB-X

Audio-Technica AT2020USB-X Test

  • 1 Test
  • 581 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Kopf­hö­rer-​Anschluss, USB

Gut

1,9

Ein USB-​​Mikro­fon, das Stim­men prä­sent macht

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Klangqualität. Die verbesserte Variante bietet eine hohe Auflösung von bis zu 24 Bit/96 kHz und eine Nierencharakteristik, die Nebengeräusche minimiert. Ideal für Streamer und Podcaster, jedoch fehlt ein Lautstärkeregler für den Eingangspegel. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:2,3

    6 Produkte im Test

    „Pro: präsenter, klarer Klang, großflächige optische Anzeige der Stummschaltung, Signalmischung.
    Kontra: kein Gain-Regler.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Audio-Technicas AT2020USB-X in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mikrofon überzeugt durch seine hervorragende Klangqualität und benutzerfreundliche Bedienung. Viele Nutzer schätzen die gute Ausstattung sowie das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Verarbeitung des Mikrofons und zu einigen Funktionen, wie der fehlenden Rauschunterdrückung oder dem unzureichenden Zubehör. Diese negativen Aspekte könnten für einige Käufer ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. Dennoch bleibt das Mikrofon insgesamt eine empfehlenswerte Option für Benutzer, die Wert auf guten Klang legen und ein erschwingliches Produkt suchen.

4,5 Sterne

581 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
420 (72%)
4 Sterne
110 (19%)
3 Sterne
35 (6%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
11 (2%)

4,5 Sterne

581 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein USB-​Mikro­fon, das Stim­men prä­sent macht

Stärken

Schwächen

Das AT2020USB-X ist eine leicht verbesserte Variante  des ebenfalls von Audio-Technica stammenden Mikrofons AT2020USB+. Der Hersteller hat sich hierbei abermals speziell auf die Belange von Streamern und Podcastern konzentriert. Zudem wurde auch Wert auf eine unkomplizierte Installation per Plug-and-Play gelegt.

Die Auflösung des integrierten Wandlers genügt mit  bis zu 24 Bit/96 kHz Abtastrate auch hohen Ansprüchen. Das Resultat ist eine unverfälschte und lineare Klangwiedergabe. Die Nierencharakteristik sorgt für eine natürliche Vernachlässigung von Nebengeräuschen. Der Test von Tontechnik bestätigt, dass mit diesem Mikrofon aufgenommene menschliche Stimmen angenehm plastisch im Mix hervortreten. Einen Lautstärkeregler gibt es zwar für das Monitoring-Signal, aber nicht für den Eingangspegel als solchen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ
  • Tischmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Kompatibilität
  • PC
  • Mac
Anschluss
  • USB
  • Kopfhörer-Anschluss
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter vorhanden
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Länge 142 mm
Durchmesser 52 mm
Gewicht 373 g

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf