F.A.Z. Kaufkompass

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Yeti Nano

    Blue Microphones Yeti Nano

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote – Unser Favorit, Testsieger

    Plus: exzellente Aufnahmen; klein und gut verarbeitet; fairer Preis für die Leistung.
    Minus: keine Lautstärke-Einstellmöglichkeit am Gerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • AT2020 USB+

    Audio-Technica AT2020 USB+

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Aufnahmen; solide Konstruktion; Mix-Balance-Drehrad vorhanden.
    Minus: instabile Tischständer; kann nicht Stumm geschaltet werden; Regler könnten moderner sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Snowball

    Blue Microphones Snowball

    • Typ: Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Direk­tio­nal (Keule), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: hübsches Aussehen; gute Aufnahmen.
    Minus: nicht sehr laut; fragiler Tischständer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Yeti

    Blue Microphones Yeti

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: tolle Aufnahmen; tadellos verarbeitet; mehrere Modi für die Aufnahmen; gute Stummschaltung.
    Minus: Abmessungen und Gewicht; unpraktische Platzierung des Modi-Drehknopfs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Yeti X

    Blue Microphones Yeti X

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote – „Wenn Geld egal ist“ (Profi-Tipp)

    Plus: sehr gute Qualität der Aufnahmen; makellos verarbeitet; Drehknopf für die Mix-Balance vorhanden; 4 Modi.
    Minus: kein Leichtgewicht; hohe Konstruktion; ungünstige Positionierung der Modi-Drehknopfs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • WAVE:1

    Elgato WAVE:1

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Qualität der Aufnahmen; mitgelieferter Popschutz; biegsame Konstruktion.
    Minus: wenig Bässe; wenige Funktionen (angesichts des Preises); Low-Cut-Filter kann nicht abgeschaltet werden;  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • WAVE:3

    Elgato WAVE:3

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Qualität der Aufnahmen; Popschutz mitgeliefert; biegsame Konstruktion; Touchfläche für Stummschaltung.
    Minus: Low-Cut-Filter kann nicht abgeschaltet werden; etwas schwache Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Quadcast S

    HyperX Quadcast S

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: gute Aufnahme; relativ niedriges Gewicht; Lichteffekte.
    Minus: Software-Zwang für Lichteffekte; störendes Rauschen; Schmutzempfindlich; feste Spinne. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Solocast

    HyperX Solocast

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Qualität der Aufnahme; unkompliziertes Handling; Ständer mit Gelenk.
    Minus: magere Funktionsvielfalt; teils Geräusche beim Aufnahmebeginn. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • EM-91CU

    Mackie EM-91CU

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: die Aufnahmen sind gut.
    Minus: keine Knöpfe für die Bedienung; Gewinde-Adapter fehlt; kein Tischständer im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • EM-Carbon

    Mackie EM-Carbon

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Super­niere, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: sehr gute Qualität der Aufnahmen; fünf Modi; guter Tischständer.
    Minus: Live-Monitoring nicht möglich; komplizierte He­r­aus­nah­me aus Ständer; nicht günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • EM-Chromium

    Mackie EM-Chromium

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: tolle Aufnahme; große Funktionsvielfalt; einfache Handhabung; solide und stabile Konstruktion; hohe Verarbeitungsqualität.
    Minus: nicht günstig; feste Mikrofon/Ständer-Konstruktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • AU-PM421

    Maono AU-PM421

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote – „Gut & günstig“ (Preis-Leistungs-Tipp)

    Plus: gut ausgestattetes und günstiges Set.
    Minus: niedrige Aufnahmelautstärke (trotz Einstellmöglichkeit); fehlendes Monitoring. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Seiren Mini

    Razer Seiren Mini

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: niedriges Gewicht; kompakte Konstruktion; neigbarer Tischständer (20°).
    Minus: Aufnahmen sind nicht sehr laut; weder Funktionen noch Steuerknöpfe vorhanden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Seiren X

    Razer Seiren X

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    ohne Endnote – „Auch gut“ (Empfehlung)

    Plus: niedriges Gewicht; kleine Abmessungen; unkomplizierte Handhabung; neigbarer Tischständer; gute Qualität der Aufnahmen.
    Minus: ungünstige Platzierung der Kopfhörerausgang; Materialien-Auswahl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • NT-USB

    Rode Microphones NT-USB

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: exzellente Aufnahmen; Mix-Balance-Drehknopf vorhanden; Popschutz mitgeliefert.
    Minus: Stummschaltung fehlt; verbesserungswürdiger Tischständer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Satellite

    Samson Satellite

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: gute Aufnahmen; neigbarer Tischständer; Touchfläche für Stummschaltung; kann auch mobil eingesetzt werden.
    Minus: Popschutz-Nutzung zwingend; nicht besonders robust. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Motiv MV5

    Shure Motiv MV5

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: niedriges Gewicht; kleine Abmessungen; kann mobil eingesetzt werden; mehrere Modi für die Aufnahmen; gute Qualität der Aufnahmen.
    Minus: instabiler Tischständer; störende Bedienung-Geräusche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Motiv MV51

    Shure Motiv MV51

    • Typ: Tisch­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Qualität der Aufnahme; kleine Abmessungen; Tischständer vorhanden; mehrere Einsatzgebiete möglich.
    Minus: nicht günstig; etwas instabile Konstruktion; Bedienung könnte leichter sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MV5C

    Shure MV5C

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: gute Aufnahme; kleine Abmessungen; Leichtgewicht.
    Minus: etwas instabiler Tischständer; hörbare Nebengeräusche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MV7

    Shure MV7

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: ausgezeichnete Aufnahme; USB- und XLR-Anschluss vorhanden.
    Minus: hoher Preis; Software notwendig für volle Entfaltung; Stativ nur gegen Aufpreis; fragiler Mikrofon ohne Popschutz.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GXT 232 Mantis

    Trust GXT 232 Mantis

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: niedriger Preis; Popschutz mitgeliefert.
    Minus: schwache Aufnahmequalität; sehr groß; Kabel kann nicht abgenommen werden; komplizierter Zusammenbau; Bedienknöpfe fehlen vollständig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GXT 258 Fyru

    Trust GXT 258 Fyru

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    Plus: gute Qualität der Aufnahme; mehrere Richtcharakteristiken; Popschutz an Bord; Ständer kann ein wenig geneigt werden.
    Minus: ungünstige Platzierung der Anschlüsse (unpraktisch bei der Nutzung mit Tischtänder); weder leicht noch kompakt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GXT 259 Rudox

    Trust GXT 259 Rudox

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    Plus: ordentliche Aufnahme; Reflexionsschutz mitgeliefert; robuste Konstruktion.
    Minus: hohes Gewicht; Abmessungen; fehlender Poti für Verstärkung; zusätzlicher Popschutz empfehlenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Mikrofone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf