Bilder zu Neat Microphones Bumblebee II

Neat Microphones Bumblebee II Test

  • 1 Test
  • 117 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Kopf­hö­rer-​Anschluss, USB

Gut

1,8

Ein­stei­ger-​​Mikro­fon mit wesent­li­chen Fea­tu­res

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Pro: attraktives Preisschild; robuste und stabile Metallkonstruktion; gute Aufnahmequalität.
    Contra: Platzierung der Anschlüsse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Neat Microphones’ Bumblebee II in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich das Mikrofon in vielen Aspekten positiv, insbesondere in Bezug auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit. Die solide Verarbeitung trägt zur Zufriedenheit vieler Nutzer bei und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer empfehlenswerten Wahl für Einsteiger im Bereich Audioaufnahme. Dennoch gibt es auch kritische Punkte, die nicht ignoriert werden sollten; insbesondere Probleme mit der Handhabung und Funktionalität könnten potenzielle Käufer abschrecken. Kompatibilitätsprobleme mit einigen Geräten sowie fehlendes Zubehör schränken die Einsatzmöglichkeiten ein. Trotz dieser Herausforderungen wird das Mikrofon oft als ausgezeichnete Wahl hervorgehoben, vor allem wenn man den Preis betrachtet.

4,2 Sterne

117 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
82 (70%)
4 Sterne
14 (12%)
3 Sterne
5 (4%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
13 (11%)

4,2 Sterne

117 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­stei­ger-​Mikro­fon mit wesent­li­chen Fea­tu­res

Stärken

Schwächen

Das Bumblebee II ist ein Mikrofon für Einsteiger in den Pod- und Videocast-Bereich. Es ist in erster Linie als Tischmikrofon konzipiert und kommt auch mit einem solchen Stativ, Sie können es aber auch auf einen handelsüblichen Mikrofonarm montieren. Ein dafür notwendiger Adapter liegt dem Mikrofon bei. Da das mitgelieferte Stativ nicht entkoppelt ist, also Geräusche von der Platte überträgt, auf der es steht, führt die andere Lösung je nach Aufnahmeszenario zu besseren Ergebnissen.

Die Anschlüsse liegen in Form von USB-C und Monitor-Ausgang für Kopfhörer vor. Die Klangqualität des Bumblebee II beschreibt der Test von Computer Base als sehr transparent bei Sprachaufnahmen. Obwohl kein Pop-Schutz mit dabei ist, tauchen kaum störende Plosivlaute auf.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ
  • Tischmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Kompatibilität
  • PC
  • Mac
Anschluss
  • USB
  • Kopfhörer-Anschluss
Audio-Spezifikationen
Grenzschalldruckpegel 128 dB
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter vorhanden
Batterie fehlt
Case/Etui k.A.
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter k.A.
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 400 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MIC-1020-01

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.