Bilder zu Rode Microphones NTG 5 Kit

Rode Microphones NTG 5 Kit Test

  • 1 Test
  • 1.159 Meinungen

  • Richt­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Hyper­niere
  • XLR

Sehr gut

1,4

Ideal für Sprach­auf­nah­men im Außen­be­reich, aber weni­ger Bässe

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „Dieses ultraleichte Richtrohr macht eigentlich bei jedem denkbaren Einsatz-Szenario eine gute Figur. Speziell für hochwertige Sprachaufnahmen jeglicher Art schickt es sich an, eine neue Referenz in der preislichen Mittelklasse zu werden. Ideal auch für kompakte Camcorder mit XLR-Anschluss.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Rode Microphones’ NTG 5 Kit in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mikrofon überzeugt durch eine exzellente Klangqualität mit klarem Ton und wenig Eigenrauschen sowie einer soliden Verarbeitung und einer langen Garantiezeit. Nutzer schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Kategorie, was das Produkt attraktiv macht. Dennoch gibt es Kritikpunkte bezüglich der Handhabung aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Akku sowie schlechterer Verarbeitung bei einigen Geräten. Auch Probleme bei der Verbindung zu Audiointerfaces sind aufgefallen, was für einige Anwender frustrierend sein kann. Zusätzlich werden fehlende nützliche Funktionen wie ein Ein/Ausschalter bemängelt. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt das Mikrofon eine empfehlenswerte Option für Nutzer auf der Suche nach Qualität zum fairen Preis.

4,4 Sterne

1.159 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
882 (76%)
4 Sterne
104 (9%)
3 Sterne
81 (7%)
2 Sterne
23 (2%)
1 Stern
69 (6%)

4,4 Sterne

1.159 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ideal für Sprach­auf­nah­men im Außen­be­reich, aber weni­ger Bässe

Stärken

Schwächen

Das Røde-Mikrofon hält sich in den Bässen eher zurück, was laut Check bei Videoaktiv aber Absicht ist. Die Charakteristik (Superniere) sei für Sprachaufnahmen in freier Umgebung ausgelegt, wo bereits kleine Windstöße überzogene Bässe erzeugen können. Das Klang-Ergebnis erntet Lob – und fällt positiv durch das kaum vorhandene Rauschen auf. Geringe Größe und Gewicht des NTG 5 verblüffen und geben die nötige Flexibilität das Modell auf kleinen Camcordern anzubringen, aber: Dieser benötigt eine phantomspeisende XLR-Buchse, denn eine separate Stromversorgung gibt es nicht. Dem Paket sind Fell-Windschutz, Tragegriff für die Hand (auch an Stativ monierbar), entkoppelnde Rycote-Schwinghalterung und zusätzlich eine Standard-Halterung beigelegt.

von Thomas Vedder

„Nichts hat einen größeren Einfluss auf die Soundqualität. Mit dem richtigen Mikrofon ist die halbe Aufnahme im Kasten.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ Richtmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Hyperniere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 25 Ohm
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ vorhanden
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 76 g

Weiterführende Informationen zum Thema Rode Microphones NTG 5 Kit können Sie direkt beim Hersteller unter rode.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.