Bilder zu Audi A3 [12]

Audi A3 [12] Test

  • 213 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • 53 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: S3 2.0 TFSI quattro S tronic (221 kW) [12]

    „... Trotz seiner hoch dosierten Aufladung - 1,2 bar pressen 300 PS aus 1984 Kubik - rappelt er sich fast genauso zackig auf wie das BMW-Organ, drückt in der Folge zwar nicht ganz so ausdauernd, aber durchaus mit Mumm, und bricht auch obenrum in keinster Weise ein. Und doch fehlt ihm irgendetwas ... Vielleicht liegt es am oberflächlichen Resonatorklang, vielleicht am spröden Doppelkuppler ...“

  • 734 von 1000 Punkten; 2-

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: A3 Sportback 1.6 TDI ultra (81 kW) [12]

    „Als kompetenter Kompakter findet der A3 immer mehr Käufer. Er besticht mit Platz und Qualität. Die ultra-Variante ist zudem aufs Spritsparen dressiert.“

  • 298 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A3 Limousine 1.4 TFSI cod ultra 6-Gang manuell Ambition (110 kW) [12]

    „... Der Audi gibt sich hier trotz strafferem Sportfahrwerk und der exakt gleichen Bereifung ausgewogener, längst nicht so stößig, zudem fängt er Straßenschäden sanfter ab. Nun wäre der A3 kein Audi, wenn er nicht auch Kurven flinker meistern würde. Klappt das? Aber ja. Dank präziser Lenkung zieht er stabil, kaum untersteuernd und sehr fahrsicher über Land ...“

  • 528 von 750 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: S3 Cabriolet 2.0 TFSI quattro S tronic (221 kW) [12]

    „... Schon ab Leerlaufdrehzahl schiebt der aufgeladene Vierzylinder gewaltig, dank serienmäßigem Allradantrieb geht es ohne Schlupf auf die erste Kurve zu. Die Sechsgang-Doppelkupplung flippert ohne Zugkraftunterbrechung den nächsten Gang rein, der Motor knurrt sich das Drehzahlband hinauf. Und obwohl der Audi sauschnell ist, Faszination will nicht aufkommen. Dem Motor fehlt das letzte Quäntchen Gänsehaut-Sound ...“

  • „macht an“ (3,3 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: S3 Cabriolet 2.0 TFSI quattro S tronic (221 kW) [12]

    Längsdynamik: 4 von 5 Sternen;
    Querdynamik: 3 von 5 Sternen;
    Emotion: 3 von 5 Sternen;
    Alltag: 3 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen.

  • „macht an“ (3,9 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: RS 3 Sportback 2.5 TFSI quattro S tronic (270 kW) [12]

    „... Selbst mit extrabreiten Vorderreifen lässt sich das der Kopflastigkeit geschuldete Untersteuern in engen Kurven nicht ganz abstellen. Neu ist hingegen das kräftige Übersteuern in schnellen Ecken, das Spaß machen, ungeübte Fahrer aber auch vor Probleme stellen kann. Sei's drum, längsdynamisch liegt der RS 3 in der Kompaktklasse derzeit ganz vorn. Und der Fünfzylinder ist einfach ein Gedicht.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 12/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 246 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A3 Cabriolet 2.0 TDI 6-Gang manuell Ambition (135 kW) [12]

    „... Der Diesel büffelt ... mit 380 Nm los, zieht vehement, dreht erstaunlich locker bis zur sogenannten Ottoabregelung, die den Selbstzünder sacht an seine Drehzahlgrenze ditschen lässt. ... da hinten, wo der Grenzbereich sacht mit dem Horizont verschwimmt, tendiert der A3 dann ins Untersteuern, und er stupst beim vollen Herausbeschleunigen minimal in der nicht gar so rückmeldungssensiblen Lenkung. ...“

  • 62 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: RS 3 Sportback 2.5 TFSI quattro S tronic (270 kW) [12]

    „... Der RS 3 winkelt eine ganze Ecke neutraler ab, lupft gelegentlich sogar das Heck und baut im weiteren Kurvenverlauf deutlich mehr Seitenführung auf als sein doch eher tapsiger Vorfahre - auch und vor allem unter Last. ...“

  • 240 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: S3 Limousine 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (221 kW) [12]

    „... Schon bei der Anfahrt fällt auf, wie geschliffen der Audi fährt. Der Vierzylinder bleibt akustisch angenehm im Hintergrund, die Schaltung ist präzise, und das Fahrwerk ist zwar straff, bietet aber überraschend viel Restkomfort. Der perfekte Alltagsheld. ...“

  • 541 von 750 Punkten

    Preis/Leistung: 51 von 100 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: A3 Sportback 1.8 TFSI 6-Gang manuell Ambition (132 kW) [12]

    „Plus: Erstklassige Verarbeitung, feiner Motor, souveränes Fahrwerk, Bremsen herausragend.
    Minus: Ein erstaunlich kleiner Fond - gerade im Vergleich. Und Audi verlangt sehr stolze Preise.“

  • 47 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: S3 Cabriolet 2.0 TFSI quattro S tronic (221 kW) [12]

    „... Gegen den 97-prozentigen BMW kann der 85-Prozent-Audi nichts ausrichten, es sei denn, man schert sich nicht um die Prozentpunkte seiner Sportlichkeit. Dann bekommt man ein süffiges Cabrio mit toller Verarbeitung, hohem Federungskomfort und Audi-typischer Souveränität.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: RS 3 Sportback 2.5 TFSI quattro S tronic (270 kW) [12]

    „Es sind weniger die Optimierungen an Motor und Getriebe als vielmehr die Fortschritte in Sachen Allrad, Lenkung und Fahrwerk, die das Fahrgefühl des neuen RS 3 spürbar evolutionieren. Dazu gesellen sich ein gewohnt hoher Alltagsnutzen, ein erweitertes Angebot an Sportoptionen sowie ein Grundpreis, der selbst den Einstandstarif des A 45 AMG übertrifft - autsch!“

  • 282 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 78 von 150 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: A3 Sportback 1.6 TDI ultra 6-Gang manuell Attraction (81 kW) [12]

    „... Der Audi spielt seinen Gewichtsvorteil von fast 100 Kilogramm zum BMW nur beim Zwischenspurt aus. ... Der straff gefederte Audi A3 Ultra fühlt sich zwar etwas synthetisch an, jedoch keineswegs wie ein Spritsparmodell, so schnell wie er Kurven umrunden kann. ... Im Durchschnitt kommt der A3 mit 5,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer aus ...“

  • 426 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 100 Punkten, „Eigenschafts-Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: A3 Cabriolet 2.0 TDI 6-Gang manuell Ambition (135 kW) [12]

    „Ein Diesel wie ein Sportmotor, Verarbeitung wie in einem A8, Handling wie im TT: Der A3 kommt dem Ideal eines kompakten Cabrios sehr nahe. Teuer ist er allerdings und im Fond sehr eng.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: RS 3 Sportback 2.5 TFSI quattro S tronic (270 kW) [12]

    „... Der Fünfzylinder-Turbo hat zwischen 1625 und 5300 Umdrehungen immer 465 Nm parat, Turbolöcher und andere Unregelmäßigkeiten in der Leistungsentfaltung sind nicht aufzuspüren - er geht wie ein großvolumiger Sauger, klingt aber besser. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: RS 3 Sportback 2.5 TFSI quattro S tronic (270 kW) [12]

    „... Wie jedes richtig gute Auto hat auch der RS3 weitere positive Seiten. Die offenbart er auf einer Landstraßentour rund um Valelunga. Er ist nun mal ein A3 Sportback, mit Platz, exzellenter Verarbeitung und ausgefeilter Bedienung. Und selbst das sportlich-straffe Fahrwerk wirkt nicht überhart, sondern satt und vertrauenerweckend. Das alles gibt es ab 52.700 Euro, etwas teurer ist er also geworden, der RS3. ...“

  • 430 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 90 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: A3 Sportback 1.6 TDI ultra 6-Gang manuell (81 kW) [12]

    „Zwar fährt der A3 als Ultra tatsächlich einen eklatanten Verbrauchsvorteil heraus, doch seine Leichtlaufreifen verlängern den Bremsweg. Zudem verschlechtert die serienmäßige Tieferlegung den Federungskomfort deutlich.“


Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.