Alle Pfannen aus magnetisierbaren Materialien, z.B. Eisen oder Gusseisen, sind induktionsfähig. Ein großer Vorteil: Sie erhitzen sehr zügig.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Induktionspfannen in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Die besten Induktionspfannen

565 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Pfanne im Test: Bratpfanne von Hoffmann, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Hoffmann Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Tef­lon (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Sta­bil und viel­sei­tig
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Pfanne im Test: Unlimited On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Unlimited On Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Lang­le­big durch kratz­feste Anti­haft­be­schich­tung
  • 3
    Pfanne im Test: Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Funk­tio­nal und fle­xi­bel
  • 4
    Pfanne im Test: Devil Bratpfanne Induktion von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WMF Devil Bratpfanne Induktion

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Eigen­schaf­ten: Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Ener­gie­spa­rende Pfanne mit kratz­fes­ter Aus­stat­tung
  • 5
    Pfanne im Test: Bratpfanne Silence Pro Edelstahl von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rösle Bratpfanne Silence Pro Edelstahl

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: Unbe­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Für Koch­be­geis­terte, die Wert auf Lang­le­big­keit und Viel­sei­tig­keit legen
  • 6
    Pfanne im Test: L97493 Ingenio Preference On Pfannenset von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal L97493 Ingenio Preference On Pfannenset

    • Typ: Pfan­nen­set
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Prak­tisch, effi­zi­ent und robust
  • 7
    Pfanne im Test: Primary Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Primary Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Zum Bra­ten mit wenig Fett
  • 8
    Pfanne im Test: Bratpfanne b.green von Berndes, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Berndes Bratpfanne b.green

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Nach­hal­tige Pfanne mit robus­ter Beschich­tung
  • 9
    Pfanne im Test: Bratpfanne Elegance mit Antihaftversiegelung von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rösle Bratpfanne Elegance mit Antihaftversiegelung

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: Unbe­schich­tet, Anti­haft­be­schich­tet, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Varia­bel und effi­zi­ent
  • 10
    Pfanne im Test: Poletto Bratpfanne von Zwilling, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Zwilling Poletto Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Große Edel­stahl­pfanne für alle Herde und den Back­ofen
  • 11
    Pfanne im Test: Bratpfanne Silence Pro von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rösle Bratpfanne Silence Pro

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Schnell auf­ge­heizt mit kratz­fes­ter Ober­flä­che
  • 12
    Pfanne im Test: Hard Titanium Plus C69506 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tefal Hard Titanium Plus C69506

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Tef­lon (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­guss
    Anti­haft­be­schich­tete Pfanne für alle Herd­ar­ten
  • 13
    Pfanne im Test: Jamie Oliver Cook Smart Bratpfanne Edelstahl von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Tefal Jamie Oliver Cook Smart Bratpfanne Edelstahl

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: Unbe­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Prak­ti­sche Brat­pfanne für den All­tag
  • 14
    Pfanne im Test: Durado Bratpfanne 28 cm von WMF, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    WMF Durado Bratpfanne 28 cm

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Cro­mar­gan
    Test­sie­ger-​Pfanne von WMF
  • 15
    Pfanne im Test: Adamant Comfort von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fissler Adamant Comfort

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Schwer­ge­wicht mit robus­ter Beschich­tung
  • 16
    Pfanne im Test: Statement Bratpfanne von Fackelmann, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fackelmann Statement Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Kein Anhaf­ten durch kera­mi­sche Beschich­tung
  • 17
    Pfanne im Test: Renew On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tefal Renew On Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Preis-​Leis­tungs­tipp mit leich­ten Schwä­chen
  • 18
    Pfanne im Test: Renew On Black Keramik-Pfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tefal Renew On Black Keramik-Pfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Induk­ti­ons­taug­li­che Brat­pfanne mit Kera­mik-​Beschich­tung
  • 19
    Pfanne im Test: Ledro Bratpfanne von Ballarini, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Ballarini Ledro Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Über­zeugt in Optik und Qua­li­tät
  • 20
    Pfanne im Test: Feuerpfanne mit Stiel von Petromax, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Petromax Feuerpfanne mit Stiel

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Eigen­schaf­ten: Back­ofen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Geeig­net für Herd, Grill und Back­ofen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Induktionspfannen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Ratgeber: Induktionspfannen

    Auf den Auf­bau der Pfanne ach­ten

    Das Wichtigste auf einen Blick:

    • alle magnetisierbaren Pfannenmaterialien sind induktionsfähig
    • Pfannenboden sollte plan auf dem Induktionsfeld aufliegen
    • beim Induktionskochen erhitzt die Pfanne sehr schnell

    WMF Durado Bratpfanne 28 cm Testsieger von WMF: Die Durado-Bratpfanne kann auch auf einem Induktionskochfeld zum Einsatz kommen. (Bild: wmf.de)

    Induktionsfähiges Kochgeschirr liegt schwer im Trend, auch Induktionspfannen finden immer mehr Verbreitung. Weil die Temperaturübertragung beim Braten mit Induktion deutlich schneller wirkt als bei herkömmlichen Elektroherden, sind an die Qualität der Pfanne strengere Kriterien anzulegen als bei anderen Herdarten. Geht es um Materialien, sind sehr viele Pfannen von Haus aus induktionsfähig - und dennoch bewerben findige Hersteller ihre Pfannen als „geeignet für Induktion“. Doch wer die elektromagnetische Induktion mit ihren energiesparenden Vorzügen ernst nimmt, sollte nicht dem Material, sondern dem Pfannenaufbau das größte Augenmerk widmen.

    Geeignete Materialien im Vergleich: Ferromagnetisch und formbeständig

    Die Bezeichnung „Induktionspfanne“ ist im Grunde eine unnötige Spezifizierung für Bratpfannen, die auf Induktionsplatten funktionieren sollen. Induktionsfähig sind vielmehr schon von Haus aus alle magnetisierbaren Pfannenmaterialien . Bei Pfannen aus Gusseisen, Eisen oder solchen mit ferromagnetischen Böden ist das der Fall, reines Edelstahl, Kupfer oder Aluminium ist dagegen für sich genommen nicht induktionsfähig. Das beste Pfannenmaterial für die elektromagnetische Induktion ist planstabil und erwärmt sich ohne Verformung auch unter hoher Hitzeeinwirkung. Als besonders robust gelten Edelstahl, Eisen oder Gusseisen. Wer die Vorzüge des effektiveren Induktionsgarens mit dem Betrieb einer gut wärmeleitfähigen Pfanne addieren möchte, sollte nach einer induktionsfähigen Kupferpfanne Ausschau halten. Auch solche mit einem schnell leitenden Aluminium- oder Kupferkern im Pfannenboden passen zum energiesparenden Braten, weil sich der Pfannenboden schnell, gleichmäßig und vollflächig erwärmt und das Braten schneller beginnen kann.

    Pfannenaufbau: Planstabiler Boden ohne Hohlraum

    Das wichtigste K.O.-Kriterium bei an sich induktionsgeeigneten Pfannen sind von unten bombierte Böden vieler Billigpfannen, mit dem andere Herdarten weniger Probleme haben. Solche Böden hinterlassen einen Hohlraum zwischen Unter- und Innenboden, wodurch sich Hitze und Bratfett nicht gleichmäßig verteilen können. Solche Laster äußern sich dadurch, dass der wichtigste Leiter nicht plan auf der Kochstelle aufliegt und die Induktionsspannung nicht richtig übertragen werden kann. Vielfach werden auch als „induktionsgeeignet“ auch Pfannen an den Kunden gebracht, die nicht oder nur zeitweise auf die Induktionsspulen des Kochfeldes ansprechen. Statt eines durchgezogenen Eisen- respektive Edelstahlkerns besitzen sie lediglich kleinere Metallpartikel und können den für die Wärmeübertragung notwendigen Wirbelstrom im Pfannenboden nur schlecht erzeugen. Bei einer solchen Pfanne nützen auch ansonsten vielversprechende Korpusmaterialien nicht viel – allenfalls bei herkömmlichen Herden mit Heizwendel unter der Glaskeramik lassen sie sich noch einsetzen.

    Sonderfall: Antihaftbeschichtete Pfannen

    Vor allem bei beschichteten Pfannen kann die thermische Belastung sehr hoch ausfallen. Die Reaktionszeit beim Induktionsgaren ist kurz, die Pfanne erhitzt sehr schnell bis in die Seitenwände. Wer scharfes Anbraten von Fleisch bevorzugt oder Unachtsamkeiten bei der Temperaturführung nicht ausschließen kann, sollte insbesondere um Beschichtungen auf der Basis von PTFE (Polytetrafluorethylen) – auch unter dessen Markenname Teflon bekannt – einen Bogen machen. Klassisches PTFE wird mit dem toxischen PFOA (Perfluoroctansäure) in Verbindung gebracht, kann ab etwa 260 Grad Celsius Schaden nehmen und darüber hinaus ausgasen. Wer dennoch Wert auf eine beschichtete Induktionspfanne legt und gesundheitliche Belastungen ausschließen möchte, greift am besten auf Modelle mit Keramikversiegelung oder modernen PTFE-Beschichtungen zurück, die nicht nur stärker erhitzbar, sondern auch kratzunempfindlicher sind. Keramikbeschichtete Pfannen eignen sich besonders gut zum scharfen Anbraten von Fleisch ohne Anhaften. Da mit ihnen auf Induktionsplatten sehr schnell hohe Temperaturen erreicht werden können, ist bei Eier- oder Mehlspeisen Vorsicht geboten.

    Pfannen mit starkem Boden aus unserer Bestenliste

      Bodenstärke Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
    I-7L28-Z20B Bratpfanne

    Sehr gut

    1,5

    9 mm Viel­sei­tig ver­wend­bare Pfanne mit abnehm­ba­rem Griff

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    37 Meinungen

    1 Test

    Diamond Lite 1628 DPI Bratpfanne (28 x 28 cm)

    Gut

    1,6

    8 mm Robuste Alu­mi­nium-​Guss­pfanne

    Weiterlesen

    Weiterlesen

      noch keine bekannt

    320 Meinungen

    0 Tests

    Diamond LITE Guss-Hochrandpfanne

    Gut

    1,8

    8 mm Kratz-​ und abrieb­feste Pfanne mit abnehm­ba­rem Stiel

    Weiterlesen

    Weiterlesen

      noch keine bekannt

    541 Meinungen

    0 Tests

    von Sonja Leibinger

    „Wenn ich die Nachrichtenlage zu Pfannentests beobachte, bestätigt sich für mich: Ich bleibe bei meiner Gusseisenpfanne. Zwar ohne Antihaft, aber hocherhitzbar und von ergreifender Schlichtheit.“

    Zur Induktionspfanne Bestenliste springen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pfannen

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Induktionspfannen Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Induktionspfannen sind die besten?

    Die besten Induktionspfannen laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen

    Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
    Welche Induktionspfannen sind die aktuellen Testsieger?

    Testsieger der Fachmagazine:

    » Zu weiteren Testsiegern