Die besten Festplatten im Vergleich zeichnen sich durch schnelle Datenübertragungsraten, lange Lebensdauer und ein faires Preis-Speicherplatz-Verhältnis aus.
Intern oder extern, SSD oder HDD – durch die verschiedenen Festplattentechniken, interne und externe Bauweisen und teils enormen Differenzen bei Kapazität, Tempo, Haltbarkeit und Co. ist die Wahl der Festplatte nicht immer leicht. Aktuelle PC-Systeme und Notebooks setzen voll auf M.2-SSDs, die auf dem PCIe-Standard basieren. Sie vereinen kompakte Abmessungen und ein bisher nie dagewesenes Temponiveau und sind somit die erste Wahl zum Nachrüsten, sofern Ihr System einen entsprechenden Steckplatz bietet. Für ältere Systeme empfiehlt sich die Nachrüstung einer SATA-SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor. Entsprechende SATA-Anschlüsse bietet jeder Desktop-PC und auch einige Notebooks. Die klassische Magnetfestplatte (HDD) im 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Formfaktor bietet eine hohe Kapazität für wenig Geld. Sie eignet sich deshalb gut für die längerfristige Lagerung großer Datenmengen, zum Beispiel Videobibliotheken oder für Backups wichtiger Systemdaten.
Die vielseitigen Bauvarianten, die großen Unterschiede bei den Kapazitäten und auch technische Details wie der verwendete Speichertyp und Speichercontroller machen ein vermeintlich einfaches Speichermedium zumindest beim Kaufprozess zu einer komplexen Angelegenheit. Ein Unsicherheitsfaktor ist die Lebensdauer: Da in Testberichten oft nur auf die Leistungsfähigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis eingegangen wird, ist es schwer, sich ein Urteil über die Langlebigkeit des Geräts zu bilden. Ein guter Anhaltspunkt ist die Herstellergarantie. Fünf Jahre werden immer mehr zur Norm bei M.2-SSDs. Liegt sie darunter, spricht das für mangelndes Vertrauen in die gebotene Technik. SSDs sind ideale Systembeschleuniger und sollten für moderne Programme und Betriebssystem auch als Installationsort fungieren. Klassische Magnetfestplatten sind um ein Vielfaches langsamer und eignen sich von daher nur für weniger anspruchsvolle Anwendungen oder als reine Datengräber.
Unsere Festplatten-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 88 weitere Magazine

Festplatten Bestenliste

Beliebte Filter: Technologie

944 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Festplatte im Test: AI838 von AGI, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AGI AI838

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB
    Schnelle, aber zu Über­hit­zung nei­gende PCIe-​4.0-​SSD
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Festplatte im Test: Element von Mushkin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Mushkin Element

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB, 2TB, 4TB
    Hier wer­den Qua­li­tät und Per­for­mance zuguns­ten des Prei­ses ver­nach­läs­sigt
  • Festplatte im Test: 830S von Transcend, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Transcend 830S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Schlichte Optik, starke Tech­nik
  • Festplatte im Test: MP600 Micro (1TB) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Corsair MP600 Micro (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB
  • Festplatte im Test: MTE250H von Transcend, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Transcend MTE250H

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Nicht immer gleich bestückt, aber gene­rell auf mit hohem Leis­tungs­ni­veau
  • Festplatte im Test: XPG Spectrix S20G von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    ADATA XPG Spectrix S20G

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: PCIe
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Spek­ta­ku­läre Beleuch­tung trifft auf solide Tech­nik
  • Festplatte im Test: Rocket 5 von Sabrent, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sabrent Rocket 5

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1 TB, 2 TB, 4 TB
    Mit dem pas­sen­den Küh­ler ist der Name Pro­gramm
  • Festplatte im Test: MX300 von Crucial, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Crucial MX300

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Für den Preis tolle Per­for­mance – gut geeig­net für Note­books
  • Festplatte im Test: P400 Lite von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Patriot Memory P400 Lite

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
  • Festplatte im Test: Professional NM800 Pro von Lexar Media, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lexar Media Professional NM800 Pro

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Beein­dru­ckend aus­dau­ern­der PCIe-​4.0-​SSD mit Inno­grit-​Con­trol­ler
  • Festplatte im Test: SSD 850 Pro von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Samsung SSD 850 Pro

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
  • Festplatte im Test: Viper VPN100 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Patriot Memory Viper VPN100

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
    Ein neuer Sie­ger auf dem Leis­tungs­trepp­chen dank küh­lem Kopf
  • Festplatte im Test: BarraCuda SSD von Seagate, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Seagate BarraCuda SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Zuver­läs­sig­keit statt Geschwin­dig­keit
  • Festplatte im Test: XPG Gammix S50 Lite von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ADATA XPG Gammix S50 Lite

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    PCIe 4.0 auf Spar­flamme
  • Festplatte im Test: P41 Plus von Solidigm, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Solidigm P41 Plus

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Nicht sehr schnell, aber schnell genug
  • Festplatte im Test: Edge Gen5 SSD von Integral, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Integral Edge Gen5 SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    PCIe-​5.0-​SSD mit beein­dru­cken­dem Speed, aber über­mä­ßi­gem Strom­hun­ger
  • Festplatte im Test: Force Series MP600 Mini (1TB) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Corsair Force Series MP600 Mini (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • PCie-​Ver­sion: PCIe 4.0
    Die kom­pakte Upgrade-​SSD für Ultra­books und Kon­so­len
  • Festplatte im Test: Spatium M461 von MSI, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    MSI Spatium M461

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB, 4TB
    Beson­ders als großer Mas­sen­spei­cher geeig­net, Schwä­chen unter Dau­er­last
  • Festplatte im Test: Aorus Gen5 10000 von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    GigaByte Aorus Gen5 10000

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    Die erste PCIe-​5.0-​SSD – Fluch und Segen zugleich
  • Festplatte im Test: P400 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Patriot Memory P400

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
    Hängt der Kon­kur­renz etwas hin­ter­her
  • Festplatte im Test: SSD 860 EVO M.2 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Samsung SSD 860 EVO M.2

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Güns­tige SATA-​basierte M.2-​SSD
  • Festplatte im Test: SSDNow M.2 SATA G2 von Kingston, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kingston SSDNow M.2 SATA G2

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA), M.2
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
  • Festplatte im Test: Tempest von Mushkin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Mushkin Tempest

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
    Ein­fa­che PCIe-​3.0-​SSD ohne DRAM und Preis­vor­teil
  • Festplatte im Test: BG5 M.2 von Kioxia, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kioxia BG5 M.2

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Note­book-​SSD mit ultra­kom­pakt-​Option
  • Festplatte im Test: A55 M.2 2280 SSD von Silicon Power, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Silicon Power A55 M.2 2280 SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
    Gute Wahl, die aber nur zu weni­gen Sys­te­men passt
  • Festplatte im Test: Fastro MS150 von MEGA Electronics, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    MEGA Electronics Fastro MS150

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Ein­fach, aber viel­sei­tig
  • Festplatte im Test: Viper VP4100 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Patriot Memory Viper VP4100

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Küh­ler­be­stückte Turbo-​SSD mit PCIe 4.0
  • Festplatte im Test: WD Blue PC SSD von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Western Digital WD Blue PC SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Bau­form: 2,5"
  • Festplatte im Test: MX500 M.2 von Crucial, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Crucial MX500 M.2

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Erschwing­li­che M.2-​SATA-​SSD
  • Festplatte im Test: Legend 840 von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    ADATA Legend 840

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Güns­tige PCIe-​4.0-​SSD mit guter Aus­dauer
  • Festplatte im Test: XPG Spectrix S40G von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ADATA XPG Spectrix S40G

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Rundum gelun­gene SSD für RGB-​Fans
  • Festplatte im Test: MR100x SATA SSD von MediaRange, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    MediaRange MR100x SATA SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Klas­si­sche SSD am Limit der Schnitt­stelle
  • Festplatte im Test: XLR8 CS3040 von PNY, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    PNY XLR8 CS3040

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Flotte SSD, die auch noch extra cool sein kann
  • Festplatte im Test: T-Create Classic DL von Team Group, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Team Group T-Create Classic DL

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    Bud­get-​SSD mit PCIe-​4.0-​Stan­dard
  • Festplatte im Test: M.2 SSD 832S von Transcend, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Transcend M.2 SSD 832S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Fla­che Platte für sel­tene Schnitt­stelle
  • Festplatte im Test: ROG Strix SQ7 (1TB) von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Asus ROG Strix SQ7 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • PCie-​Ver­sion: PCIe 4.0
    Nicht so schnell wie die Kon­kur­renz, aber aus­dau­ern­der
  • Festplatte im Test: KC2500 von Kingston, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Kingston KC2500

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Emp­feh­lens­werte, aber etwas hitz­köp­fige M.2-​SSD
  • Festplatte im Test: CL100 gen.3 von Goodram, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Goodram CL100 gen.3

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Vari­an­ten: 240 GB, 480 GB, 960 GB, 1200 GB
    Güns­tige Nach­rüst-​SSD für alte Sys­teme
  • Festplatte im Test: UD85 von Silicon Power, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Silicon Power UD85

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 250GB, 500GB, 1TB, 2TB, 4 TB
    Lang­sam, tech­nisch ver­al­tet und kaum emp­feh­lens­wert
  • Festplatte im Test: WD Black SN750 SE von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Western Digital WD Black SN750 SE

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Nichts Hal­bes und nichts Gan­zes
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festplatten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Festplatten Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Computer Bild Festplatten?

„Schnell & billig“ (Erschienen 01/2020)

Wie werden interne Festplatten in Tests geprüft? Egal ob SSD oder eine klassische HDD: Das Tempo ist das A und O, wenn die Tester Festplatten unter die Lupe nehmen. Gewöhnlicherweise werden in Tests sowohl spezielle Benchmark-Tools genutzt, als auch reine Praxistests mit verschieden großen Dateimengen durchgeführt. Da das Tempo oftmals sehr stark gewichtet wird, ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.