Bilder zu Crucial P1

Crucial P1 Test

  • 17 Tests
  • 14.959 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Gut

1,7

Neuer Spei­cher­typ, aber nur ohne ech­ten Mehr­wert

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    „... die 1-TByte-Variante ist für gerade mal 120 Euro zu haben und bietet damit einen wirklich sehr günstigsten Gigabyte-Preis von 13 Eurocent. ... Der kluge Anwender, der seine Windows-Festplatte tauschen möchte, um dem gesamten System mehr Performance zu verleihen, blickt auf die 4K-Datei-Transferraten. Und hier schafft die P1 46 MByte/s und liegt damit 10 MByte/s über der WD Black. ... Die Zugriffszeiten sind sehr gut.“

  • „gut“ (1,7)

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Pro: günstiger Cent-pro-Gigabyte-Preis; gute Schreibraten; hohe Kapazität.
    Contra: durchschnittliche Lese-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Sieger Preis/Leistung“

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    „... bietet ... den mit Abstand günstigsten Gibibyte-Preis, den wir bisher gesehen haben. Die Leistung der Crucial P1 ist nicht spitze, aber doch gut. Sie erreicht beim Datenlesen nur 2013 MByte/s und liegt damit um eine Klasse hinter einer WD Black, die in der Spitze über 3500 MByte/s lesen kann. Auch beim Schreiben hinkt sie mal eben um ein Terabyte hinterher. ...“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 27.10.2018 | Ausgabe: 23/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    „... Die P1 startete mit guten 1,3 GByte/s und hielt dies auch für rund 50 GByte durch. Die nächsten 80 GByte schrieb sie immerhin noch mit rund 500 MByte/s - in diesem Bereich arbeitete der SLC-Cache nicht mehr so wirkungsvoll. Danach brach die Schreibrate auf magere 80 MByte/s ein. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 09.03.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Pro: sehr starke Lese- und Schreib-Performance; Stromausfallschutz; hohe Haltbarkeit; großer Cache; insgesamt sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: fehlende AES-Verschlüsselung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „befriedigend“ (3,00)

    Platz 10 von 10
    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Stärken: schnell bei kleinen Dateien; sehr gute Zugriffsgeschwindigkeiten.
    Schwächen: niedrigste Lesegeschwindigkeit im Vergleich; wenig Lese- und Schreibvorgänge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (3,00)

    Platz 10 von 11
    Getestet wurde: P1 (500 GB)

    Stärken: auch auf Dauer mit hohem Lesetempo; schnelles Schreiben kleiner Dateien; sehr flotte Zugriffsgeschwindigkeit.
    Schwächen: Dauertransferrate beim Schreiben bricht ein; langsames Schreiben großer Videodaten; wenig Lese- und Schreibvorgänge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.07.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    85%

    Getestet wurde: P1 (500 GB)

    Pro: gute Performance; im Vergleich zu normalen SSDs wesentlich kürzere Ladezeiten; Software Acronis True Image im Lieferumfang; insgesamt viel Leistung für Kaufpreis.
    Contra: neigt zu Wärmeentwicklung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 25.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Pro: sehr gute Leistungswerte; faire Preisgestaltung; 5 Jahre Garantie.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.01.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (88%)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: P1 (500 GB)

    Pro: sehr gute Zugriffszeiten; hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: mittelmäßige Leistung im Vergleich zu High-End-Modellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 04.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Sieger Preis/Leistung“

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    „Die P1 von Crucial sorgt für ordentlich Schub im PC oder im Laptop und bietet dabei ein wirklich sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Keine andere SSM schafft es, lediglich rund 20 Cent pro Gibibyte aufzurufen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PCgo in Ausgabe 8/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 30.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8 von 10 Punkten

    „Preis-Leistung“

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Stärken: viel Kapazität fürs Geld; gute Allround-Performance; aktuelle Speichertechnik; geringe Abmessungen.
    Schwächen: begrenzte Haltbarkeit; bekommt schnell Wärmeprobleme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    „Die Crucial P1 mit 1 TByte Kapazität ist eine sehr gute Wahl, um seine Systemplatte im Laptop oder im PC zu ersetzen. Mit 230 Euro ist sie mit Abstand die preiswerteste m.2-SSD auf dem Markt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Magazin/PCgo in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Empfehlung“

    Getestet wurde: P1 (1 TB)

    Stärken: hohe Kapazität; niedrige Leistungsaufnahme im Idle-Modus; Daten lassen sich verschlüsseln; flotter Zugriff auf die Daten.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

14.959 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12568 (84%)
4 Sterne
1496 (10%)
3 Sterne
448 (3%)
2 Sterne
149 (1%)
1 Stern
299 (2%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Neuer Spei­cher­typ, aber nur ohne ech­ten Mehr­wert

Stärken

Schwächen

Die P1 zählt zu den ersten SSDs mit QLC-Speicherzellen. Mit diesen können mehr Daten auf weniger Zellen gespeichert werden. Der Vorteil für den Endnutzer liegt vor allem im Preis, denn die Produktionskosten fallen geringer aus. Der Preisvorteil bei Crucials Modell fällt allerdings noch verhalten aus, wenngleich das 1-TB-Modell durchaus mit einem attraktiven Gigabyte-Preis punkten kann. Im Alltag macht sich der Unterschied kaum bemerkbar: Die SSD arbeitet flott. Erst bei längeren Kopiervorgängen von 50 GB und mehr brechen die Datenraten ein. Dann wird es teils sehr langsam. Wenn Sie also öfter große Datenmengen verschieben, ist die Crucial keine gute Wahl. Zu beachten ist außerdem, dass die QLC-Speicherzellen weniger Schreibvorgänge überleben als die anderen etablierten Technologien. Es könnte also bei intensiver Nutzung eine geringere Lebensdauer zu erwarten sein.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.