Bilder zu Kingston KC2500

Kingston KC2500 Test

  • 7 Tests
  • 344 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Gut

1,6

Emp­feh­lens­werte, aber etwas hitz­köp­fige M.2-​​SSD

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:1,81

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Technik“

    Platz 4 von 16
    Getestet wurde: KC2500 (1 TB)

    „... Schauen wir uns die Benchmarks an: Sowohl bei den synthetischen als auch in den praktischen liegt die Kingston KC2500 fast immer vorn. ... Aktuell ist sie zwar etwas teurer als die vielen anderen NVME-Modelle, die nicht deutlich weniger bieten. Wer aber eine der aktuell besten SSDs sucht, wird hier fündig. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: KC2500 (500 GB)

    „... erreicht ... 3,5 GByte/s beim Lesen, beim Schreiben sind es knapp 2,6 GByte/s ...Der PCMark 10 bescheinigt der KC2500 zudem sehr hohe Werte für die Eignung als Systemlaufwerk und die Performance unter Last. Damit eignet sich die SSD durchaus auch für den Einsatz in einer Workstation.“

    • Erschienen: 22.12.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,1)

    Getestet wurde: KC2500 (1 TB)

    Pro: starke Lese- und Schreibraten; niedrige Zugriffszeiten; insgesamt sehr gute Leistung für Kaufpreis.
    Contra: fehlende PCIe-4.0-Anbindung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 08.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Kaufempfehlung“

    Getestet wurde: KC2500 (1 TB)

    Pro: ordentliche Verarbeitung; sehr gute Performance; lange Lebensdauer; moderate Leistungsaufnahme; AES-Verschlüsselung; zusätzliche True-Image-Software im Lieferumfang; faire Preisgestaltung.
    Contra: fehlender passiver Kühlkörper. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 30.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: KC2500 (1 TB)

    Pro: sehr gute Sicherheitsfunktionen; schnelles zufälliges Lesen und Schreiben; brandneuer Controller.
    Contra: teuer; niedrige Haltbarkeitswerte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

344 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
277 (81%)
4 Sterne
38 (11%)
3 Sterne
17 (5%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
6 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Emp­feh­lens­werte, aber etwas hitz­köp­fige M.2-​SSD

Stärken

Schwächen

Die KC2500 ist mit Kapazitäten von 250 GB bis 2 TB erhältlich. Der Gigabyte-Preis ist recht gering. Insbesondere die 1-TB-Variante trifft mit Kosten um 180 Euro einen guten Preispunkt. Es handelt sich um eine flotte M.2-SSD, die sich beim Verbrauch sparsam gibt, aber ohne Kühlkörper auskommen muss. Ein solcher ist allerdings empfehlenswert, denn bei anhaltender Belastung wird der Speicherriegel rund 90°C heiß und drosselt dann die Geschwindigkeit. Die Drosselung ist nicht stark, aber mit einem Kühlkörper (der bei einigen Mainboards zum Lieferumfang gehört), lässt sich auch diese Tempobremse beheben. Der Hersteller gewährt 5 Jahre Garantie. Der TBW-Wert für die 1-TB-Version beträgt 600 TB, was auf eine gute Lebensdauer hinweist.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Suche bei

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 3.5 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.