Bilder zu Seagate IronWolf 510

Seagate IronWolf 510 Test

  • 4 Tests
  • 158 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Sehr gut

1,4

Turbo-​​Spei­cher­rie­gel für das NAS

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.05.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf 510 (480 GB)

    „... Der Einsatz ist nur bei Verwendung eines sehr schnellen Netzes (ab 10 GBit/s) sinnvoll. Für Desktop-PCs wäre die Schreibgeschwindigkeit zu niedrig. Als Cache-SSD im NAS ist die Ironwolf 510 jedoch schnell genug.“

    Test kaufen (0,99 €)
    • Erschienen: 31.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf 510 (480 GB)

    Pro: starkes Lesetempo; hervorragende sequentielle Zugriffsraten; lange Garantiezeit; 3 Jahre Datensicherungsdienste.
    Contra: etwas magere Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu Konkurrenzprodukten; Preis pro GB relativ hoch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Getestet wurde: IronWolf 510 (1,92 TB)

    Pro: sehr hohe Lebensdauer von 3500 TBW; geringe Leistungsaufnahme.
    Contra: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: beeindruckende Haltbarkeit; guter Schutz vor Datenverlusten bei Stromausfall.
    Contra: teuer; durchschnittliche Schreibleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

158 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
134 (85%)
4 Sterne
16 (10%)
3 Sterne
4 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Turbo-​Spei­cher­rie­gel für das NAS

Stärken

Schwächen

Die SeaGate IronWolf 510 ist eine M.2-SSD, die vor allem für den Einsatz in NAS-Systemen gedacht ist. Sie ist ideal für all diejenigen, die auch beim Datenzugriff aus dem Netzwerk eine sehr hohe Geschwindigkeit benötigen. Sie brauchen dazu allerdings auch ein NAS mit schneller 10-Gbit-Anbindung, um einen Effekt wirklich zu spüren. Mit Kapazitäten von bis zu 2 TB ist sie zum Beispiel für kreativ Tätige geeignet, die Ihre Samples oder Templates auf dem Netzwerkspeicher ablegen wollen. Die Lesegeschwindigkeit ist dem Einsatzzweck entsprechend hoch während die Schreibgeschwindigkeit eher schwach ausfällt. Deshalb ist die SSD für normale PCs weniger empfehlenswert. Achtung: Bei den Modellen 960 GB und 1,92 TB sind auf beiden Seiten Speicherchips angebracht, sodass die Bauform deutlich dicker ausfällt.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 2,23
Weitere Produktinformationen: Zwei Jahre Datenwiederherstellungs-Dienst inklusive.

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate IronWolf 510 können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.