Bilder zu Transcend M.2 SSD 832S

Transcend M.2 SSD 832S Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (SATA)

Sehr gut

1,2

Fla­che Platte für sel­tene Schnitt­stelle

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fla­che Platte für sel­tene Schnitt­stelle

Stärken

Schwächen

Transcends M.2 SSD 832S ist eine SSD im M.2-Formfaktor für SATA-Schnittstellen auf der Hauptplatine von PCs und Notebooks. Diese Schnittstelle ist bei aktuellen Geräten bereits so gut wie ausgestorben, da heute primär M.2-SSDs mit PCIe-Schnittstelle zum Einsatz kommen. Sollten Sie aber ein Gerät haben, das noch eine SATA-M.2-Schnittstelle bietet, ist Transcends SSD eine gute Aufrüst-Option. Das gilt insbesondere für Notebooks, da die Transcend-SSD nur einseitig mit Speicherchips bestückt ist und so etwas dünner ausfällt. Damit passt sie auch in ziemlich beengte Notebook-Festplattensteckplätze. Die Übertragungsraten bewegen sich nahe am Maximum der betagten Schnittstelle. In Sachen Tempo gibts also keinen Anlass zur Beschwerde. Die 1-TB-Variante ist etwas teurer als Konkurrenzprodukte wie Intensos SATA III Top M.2.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (SATA)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 2,23 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.