Bei internen Festplatten im 2,5-Zoll-Formfaktor handelt es sich meist um SATA-SSDs. Sie sind erschwinglich, flott und halten auch mal einen Stoß aus.
Das Produkt KC600 von Kingston führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,3 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 67 weitere Magazine

2,5 Zoll Festplatten (intern) Bestenliste

Beliebte Filter: Technologie

372 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Kom­pakt, kapa­zi­täts­stark und lang­le­big

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • klassischer Festplatten-Formfaktor für Notebooks, All-in-One-PCs & Kompakt-PCs
  • Standardgröße für SSD-Festplatten
  • 2,5-Zoll-SSDs sind extrem schnell, haben aber höhere Gigabyte-Preise
  • 2,5-Zoll-HDDs liefern mehr GB pro Euro, sind aber vergleichsweise langsam

Wie werden 2,5-Zoll-Festplatten getestet?  

2,5 Zoll ist die am weitesten verbreitete Festplatten-Form. Sie sind für alle kompakten PC-Systeme und Notebooks weiterhin die Festplatte der Wahl, obwohl es mit m.2- bzw. PCIe-SSDs sowie 1,8-Zoll-Festplatten inzwischen bereits kompaktere Festplattenformen gibt. Entsprechend ihrer Popularität werden 2,5-Zoll-Festplatten immer noch häufig getestet. Insbesondere SSDs werden gerne unter die Lupe genommen.

In allen Tests spielen die Lese- und Schreibraten ebenso wie bei den anderen Festplattentypen eine große Rolle. Vergleiche zwischen SSDs und HDDs ergeben nicht viel Sinn, da die SSDs um ein Vielfaches überlegen sind. Vergleicht man SSDs untereinander, sind die Unterschiede schon aussagekräftiger, auch wenn es bei SSD-Festplatten nicht wirklich „langsame“ Modelle gibt.

Da das Tempo in den Tests nur selten signifikante Unterschiede hervorbringt, wächst die Bedeutung anderer Faktoren wie Preis-Leistungs-Verhältnis oder Strombedarf. Ersteres wird bei Festplatten oft simpel ermittelt: Preis pro Gigabyte entscheidet. In einem Vergleichstest von der PCgo war der Preis pro Gigabyte sogar Dreh- und Angelpunkt der Bewertung. Hier zeigt sich, dass die Modelle mit den höchsten Kapazitäten am Markt oft einen heftigen Aufpreis verlangen während die nächstkleinere Speichergröße bereits ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet

Der Energieverbrauch bei SSDs ist mangels mechanischer Teile überschaubar. Sie benötigen keine separate Stromversorgung und werden über den Steckplatz mit Strom versorgt. Die Unterschiede belaufen sich meist auf wenige Watt, was aber bei einem Gleichstand in einem Vergleichstest durchaus ausschlaggebend sein kann.

Wo liegen die Unterschiede zwischen 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten?

2,5-Zoll-HDDs setzen ihren Fokus in der Regel viel stärker auf Energieeffizienz und Lautstärke, da sie vor allem in Notebooks und Mini-PCs Verwendung finden. 3,5-Zoll-Festplatten setzen hingegen viel mehr auf Kapazität und eine optimale Geschwindigkeit. Die Magnetscheiben in 2,5-Zoll-Festplatten drehen oft mit 5.400 U/Min, während 3,5-Zöller weitestgehend mit 7.200 U/Min laufen. Erfahrungsgemäß sind 3,5-Zoll-Festplatten zudem etwas langlebiger im Dauereinsatz, wobei hier auch die 2,5-Zoll-HDDs im Vergleich zu SSDs bereits gut abschneiden.

Sollte ich lieber zur SSD oder zur klassischen HDD greifen?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie die Festplatte genutzt werden soll. Die Geschwindigkeit einer SSD ist insbesondere dann ein großer Vorteil, wenn das Betriebssystem und häufig genutzte Programme auf ihr installiert sind. Dann starten Programme flott und das System ist sehr schnell einsatzbereit – ein riesiger Komfortvorteil! Ist das Betriebssystem schon auf einer SSD oder ist Geschwindigkeit nicht zu wichtig, dann kann auch zu einer günstigeren HDD gegriffen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn man viel Speicherkapazität benötigt und nicht allzu viel bezahlen möchte.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Zur 2,5 Zoll Festplatte (intern) Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festplatten

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle 2,5 Zoll Festplatten (intern) Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche internen 2,5 Zoll Festplatten sind die besten?

Die besten internen 2,5 Zoll Festplatten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs