Studioaufnahmen, Videovertonung oder Podcasts: Die Wahl des Mikrofons orientiert sich immer am konkreten Einsatzzweck.
Unsere Mikrofone-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 94 weitere Magazine

Mikrofone Bestenliste

Beliebte Filter: Anschluss

746 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Mikrofon im Test: NTG-2 von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rode Microphones NTG-2

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mikrofon im Test: Meteor Mic von Samson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samson Meteor Mic

    • Typ: Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: XSW-D Portable ENG Set von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sennheiser XSW-D Portable ENG Set

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm), XLR
    Die Sache mit der Pegel­kon­trolle
  • Mikrofon im Test: MIC-900B von Auna, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Auna MIC-900B

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: MiCreator Studio von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Austrian Audio MiCreator Studio

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Kleine Kom­bi­na­tion aus Mikro­fon und USB-​Inter­face
  • Mikrofon im Test: M5-MP von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rode Microphones M5-MP

    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Niere
    • Anschluss: XLR
  • Mikrofon im Test: Seiren BT von Razer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Razer Seiren BT

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: USB
    Prak­ti­sches Stre­a­ming-​Mikro­fon mit kabel­lo­ser Tech­nik
  • Mikrofon im Test: HypeMiC von Apogee Electronics, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apogee Electronics HypeMiC

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Leis­tungs­star­kes All­round-​Mikro­fon mit Radio­qua­li­tät
  • Mikrofon im Test: Solum Voice S von Endorfy, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Endorfy Solum Voice S

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Die Stimme steht im Vor­der­grund
  • Mikrofon im Test: EM-Carbon von Mackie, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Mackie EM-Carbon

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Super­niere, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Für geho­bene Ansprü­che
  • Mikrofon im Test: DM-E1 von Canon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Canon DM-E1

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Direk­tio­nal (Keule)
  • Mikrofon im Test: Yeti Aurora Collection von Blue Microphones, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Blue Microphones Yeti Aurora Collection

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    USB-​Mikro­fon mit gutem Klang und vier Richt­cha­rak­te­ris­ti­ken
  • Mikrofon im Test: SM4 von Shure, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Shure SM4

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Starke Auf­nah­me­qua­li­tät, her­vor­ra­gende Richt­wir­kung
  • Mikrofon im Test: Ultravoice XM8500 von Behringer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Behringer Ultravoice XM8500

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Go Mic USB von Samson, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Samson Go Mic USB

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Mikrofon im Test: Motiv MV88+ Stereo USB von Shure, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Shure Motiv MV88+ Stereo USB

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht)
    Gut klin­gen­des USB-​Mikro­fon für Instru­mente, Spra­che und Gesang
  • Mikrofon im Test: smartLAV+ von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rode Microphones smartLAV+

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Mikrofon im Test: Quantum Stream Wireless USB-C von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Quantum Stream Wireless USB-C

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Pod­cast­mi­kro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: USB
    Nicht wirk­lich was für Pro­fis, ansons­ten sehr gelun­gen
  • Mikrofon im Test: Neom USB von SE Electronics, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    SE Electronics Neom USB

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Kom­plett aus­ge­stat­te­tes Stre­a­ming-​Mikro­fon
  • Mikrofon im Test: GXT 232 Mantis von Trust, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Trust GXT 232 Mantis

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Simp­les USB-​Mikro für Ein­stei­ger
  • Mikrofon im Test: DGM20S von Maono, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Maono DGM20S

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: TL-023 von Tula Mics, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Tula Mics TL-023

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: Kopf­hö­rer-​Anschluss, USB
    Schick, hand­lich und mit guten Funk­tio­nen
  • Mikrofon im Test: Wavo Pod von Joby, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Joby Wavo Pod

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Pod­cas­ter-​Mikro­fon mit guter Aus­stat­tung und zwei Cha­rak­te­ris­ti­ken
  • Mikrofon im Test: MP1000 von Dockin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Dockin MP1000

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Pod­cast-​Ein­stieg leicht gemacht
  • Mikrofon im Test: ROG Carnyx von Asus, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Asus ROG Carnyx

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    USB-​Mikro­fon für Gaming-​Fans
  • Mikrofon im Test: Vimo C2 von Comica, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Comica Vimo C2

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Funk­mi­kro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: Kopf­hö­rer-​Anschluss, Light­ning, USB
    Gut klin­gen­des und leicht zu bedie­nen­des Lava­lier-​Set
  • Mikrofon im Test: Filmmaker Kit von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rode Microphones Filmmaker Kit

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
  • Mikrofon im Test: Quantum Stream Studio von JBL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    JBL Quantum Stream Studio

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Pod­cas­ter-​Mikro­fon mit hoher Pra­xi­staug­lich­keit
  • Mikrofon im Test: Live Streamer MIC 330 von AVerMedia, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AVerMedia Live Streamer MIC 330

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Broad­cas­ter auf­ge­passt!
  • Mikrofon im Test: AT2020 von Audio-Technica, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Audio-Technica AT2020

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: OnyxGo / Mic von Mackie, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Mackie OnyxGo / Mic

    • Typ: Funk­mi­kro­fon, Handy-​Mikro­fon, Ansteck­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Über­zeu­gen­der Blue­tooth-​Winz­ling
  • Mikrofon im Test: Hear:Me Mini von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Rollei Hear:Me Mini

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Handy-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Soli­des Richt­mi­kro­fon für Anfän­ger
  • Mikrofon im Test: Quantum Stream von JBL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    JBL Quantum Stream

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Ordent­li­ches Mikro­fon für Stre­a­mer und Gamer
  • Mikrofon im Test: MK 4 digital von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sennheiser MK 4 digital

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Mikrofon im Test: Alias Pro von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    SteelSeries Alias Pro

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Gut auf­ein­an­der abge­stimm­tes Duo aus Mikro­fon und Inter­face
  • Mikrofon im Test: DynaCaster DCM6 von SE Electronics, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    SE Electronics DynaCaster DCM6

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Spra­che und Gesang sind die Stär­ken
  • Mikrofon im Test: EM-91CU von Mackie, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Mackie EM-91CU

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
    Für Spar­füchse und Frei­zeit­nut­zer
  • Mikrofon im Test: BA 85A von Behringer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Behringer BA 85A

    • Typ: Repor­ter­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
    Solide – auch wenn es nicht mit Vor­bild mithält
  • Mikrofon im Test: Talk Pro von JLAB, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    JLAB Talk Pro

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon, Instru­men­ten­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    Prak­ti­sches Pod­cast-​Mikro für viele Rich­tun­gen
  • Mikrofon im Test: Uber Mic von M-Audio, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    M-Audio Uber Mic

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
Neuester Test:

Tests

    • c't

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:

    Mit den Dritten hört man besser

    Testbericht über 2 Funkstrecken

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 1

    Mikrofon speziell für Gamer und Streamer?

    Testbericht über 1 Mikrofon

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 8

    Der gute Ton im Homeoffice

    Testbericht über 6 Podcast-Mikrofone

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mikrofone

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mikrofone Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.