Bilder zu Skoda Octavia [04]

Skoda Octavia [04] Test

  • 208 Tests
  • 3 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Octavia [13]

Im Test der Fachmagazine

  • 490 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 57 von 100 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Octavia Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell Elegance (103 kW) [04]

    „Der Raumriese überzeugt mit seinem schönen Antrieb und familientauglichen Komfort. Ein ordentliches Spar-Angebot, aber bei Elektronik und Interieur ist der erste Staub nicht zu übersehen.“

  • 492 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 57 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Octavia Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell Elegance (103 kW) [04]

    „Ein Auto für Buchhalter und Bausparer. Alles andere als aufregend, dafür eine sichere Bank. Er ist groß, er ist sparsam, er fährt sich gut und sicher - ein perfekter Kompromiss eben.“

  • 278 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 74 von 150 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Octavia Combi 1.4 TSI DSG Elegance (90 kW) [04]

    Platz: 30 von 50 Punkten;
    Komfort: 38 von 50 Punkten;
    Handhabung: 32 von 40 Punkten;
    Fahrleistungen: 13 von 20 Punkten;
    Fahrverhalten: 48 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 25 von 50 Punkten;
    Umwelt: 18 von 30 Punkten;
    Kosten: 74 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Das gefällt uns: Viel Platz, vernünftige Preise, große Auswahl: Benziner von 80 bis 200 PS, Diesel von 105 bis 170 PS, Limousine oder Kombi. Ausgereifte Technik, gute Übersicht, komfortables Fahrwerk.
    Das stört uns: Nüchternes Ambiente, keine modernen Assistenzsysteme lieferbar, etwas träges Fahrverhalten, magere Basisausstattung ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autoTEST in Ausgabe 5/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Platz 15 von 20

    „Plus: Dass der Octavia so ein sachliches Auto ist, auf Modemätzchen und Pseudodynamik verzichtet, dafür einfach ordentlich fährt und dank großer Heckklappe enorme Alltagskompetenz zeigt.
    Minus: Die Kehrseite der Medaille sind Langeweile, ein wenig kurvenfreudiges Fahrwerk und das Fehlen sämtlicher Assistenzsysteme - das liegt am Alter des Octavia.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autoTEST in Ausgabe 10/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia Limousine [04]

    „Plus: gutes Platzangebot; sicheres Fahrverhalten; guter Preis-Leistungs-Mix.
    Minus: mäßige Übersichtlichkeit; raue TDI-Motoren; ESP nicht bei allen Modellen.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Octavia Combi 2.0 TDI DSG (103 kW) [04]

    „... Hinter dessen Lenkrad wird rasch klar, dass er beim Fahrverhalten und Komfort die Messlatte noch ein ganzes Stück höher legt. Innen geht es hörbar ruhiger zu, auch Fahrbahnstöße dringen erst bei höherer Intensität zu den Insassen durch. Und wo der Yeti in Kurven bereits kräftig über die Vorderräder schiebt, folgt der Octavia noch unbeirrt dem Radius. ...“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 20

    „Das gefällt uns: Die Unaufgeregtheit. Der sachliche, freundlich-selbstbewusste Stil. Die routinierte, solide Verarbeitung und die ausgeprägte Praxistauglichkeit, zum Beispiel mit der großen Heckklappe.
    Das stört uns: Dem Octavia ist sein Alter anzumerken. Er fährt nicht ganz so geschmeidig wie heute üblich. Moderne Assistenzsysteme oder einen Internetzugang gibt es noch nicht.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Platzangebot, solide Verarbeitung, standfeste Bremsen, reichlich Ablagen.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit, zum Teil magere Sicherheitsausstattung, rau laufende TDI-Motoren.“

  • ohne Endnote

    72 Produkte im Test

    „Plus: großzügiges Raumangebot; Kombi mit üppigem Gepäckabteil; funktionelle Bedienung; solide Verarbeitungsqualität; zahlreiche Ablagen; bequeme Sitze; ordentlicher Federungskomfort; agiles Handling; feinfühlige Lenkung; sicheres Fahrverhalten; standfeste Bremsen; große Motorenpalette.
    Minus: mäßige Übersichtlichkeit; ESP bei Modellvariante Tour nicht serienmäßig ...“

  • „macht an“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Octavia RS Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell (143 kW) [04] getunt von Milotec

    „Nutzen bewahrt, Emotionen angefacht. Abgesehen vom etwas enttäuschenden Klangerlebnis macht der Milotec Octavia RS seine Sache gut. Mit harmonischem Antrieb und gestrafftem Fahrwerk gelingt ihm - auch rein optisch - der Schritt zu einer noch sportlicheren Familienlimousine.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Für Wenigfahrer am besten den 1.4 TSI (122 PS), für alle anderen den Zweiliter-TDI mit 140 PS.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.03.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Octavia RS Combi 2.0 TDI DSG (125 kW) [04]

    „Der starke Diesel in unserem Octavia macht nach einer kleinen Denkpause im unteren Drehzahlbereich mächtig Dampf. In Verbindung mit dem relativ sportlich abgestimmten Fahrwerk des Fronttrieblers sorgt dies für eher weniger Fahrkomfort, verleitet aber dazu, dessen Möglichkeiten in schnellen Kurven bis an die Grenzen auszutesten. Dabei liegt der Kombi stets wie auf Schienen, auch ganz ohne Allradantrieb. ...“

    Zum Test
  • 3 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Octavia RS Combi 2.0 TSI DSG (147 kW) [04]

    „Mehr Platz, ausgewogenerer Komfort, souveräneres Handling und eine tolle Rennstreckenvorstellung sichern dem Octavia RS die Empfehlung. Dafür zahlt man gern den höheren Preis.“


Kundenmeinungen

3,3 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)
  • 15.09.2011 von ruptech

    Irreführung

    • Vorteile: gute Ausstattung, durchdachtes Raumkonzept
    • Nachteile: hoher Verbrauch, Fahrwerk schlägt durch (zu schwach)
    • Geeignet für: Zweitauto
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Habe dieses Auto über 100tsd Kilometer gefahren - eine echte Katastrophe!!!
    7,2 lit Verbrauch auf 100tsd Kilometer!!!
    Der Vorgänger (1,9TDI) brauchte nur 6,2 lit und hatte bedeutend bessere Fahrleistungen.
    Vielleicht passt der Motor in einen Kleinwagen. Für einen ausgewachsenen Octavia ist er jedenfalls viel zu schwach! Der Octavia wurde immer beladen gefahren.

    Die Irreführung ist der angegebene Verbrauchswert! Selbst die Leasing hat jetzt wieder auf den 2,0 TDI (aus realten Verbrauchsgründen) umgestellt.
    Antworten
  • 21.03.2008 von Martin O.

    Guter Kompromiss von Preis / Leistung

    Habe seit Mai 2005 einen Octavia II 2,0 TDI und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Komplette VW-Technik in einem neuen Blechkleid zu einem akzeptablen Preis, da kann man nichts falsch machen. Das Design ist eine Geschmacksfrage, aber wems gefällt kann ich nur anraten die Marke Skoda beim nächsten Autokauf zu berücksichtigen.
    Antworten
  • 07.03.2008 von RS-TDI

    Test bestanden

    Also ich habe mir den RS TDI mit 125KW zugelegt. Fast schon eine Waffe! Und für seinen Preis bekommt man richtig viel Auto. Das Fahrzeug mit Vollausstattung (alle Extras, die man zum schon sehr umfangreichen serienpaket zubuchen kann) gibts für 34.000€.
    Da fängt der vergleichbare Audi A4 Avant erst an! Mit vergleichbarer Ausstattung kostet der Audi dann satte 46.500€.

    Und ganz ehrlich: 12.500€ ist mir das Image-Plus des Audis nicht wert!!!
    Antworten

Datenblatt

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.