Gut

2,4

Note aus

Varianten von Astra [04]

  • Astra 2.0 Turbo Sport (147 kW)

    Astra 2.0 Turbo Sport (147 kW)

  • Astra 1.3 CDTI 6-Gang manuell (66 kW) [04]

    Astra 1.3 CDTI 6-Gang manuell (66 kW) [04]

  • Astra 1.4 Twinport 5-Gang manuell (66 kW) [04]

    Astra 1.4 Twinport 5-Gang manuell (66 kW) [04]

  • Astra 1.6 5-Gang manuell Edition (85 kW) [04]

    Astra 1.6 5-Gang manuell Edition (85 kW) [04]

  • Astra 1.6 Twinport 5-Gang manuell (77 KW) [04]

    Astra 1.6 Twinport 5-Gang manuell (77 KW) [04]

  • Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell (74 KW) [04]

    Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell (74 KW) [04]

  • Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell Edition (74 kW) [04]

    Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell Edition (74 kW) [04]

  • Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell Enjoy (74 kW) [04]

    Astra 1.7 CDTI 6-Gang manuell Enjoy (74 kW) [04]

  • Astra 1.8 Automatik Sport (92 kW) [04]

    Astra 1.8 Automatik Sport (92 kW) [04]

  • Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell (110 kW) [04]

  • Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell (88 kW) [04]

    Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell (88 kW) [04]

  • Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Edition (110 kW) [04]

    Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Edition (110 kW) [04]

  • Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Enjoy (110 kW) [04]

    Astra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Enjoy (110 kW) [04]

  • Astra 1.9 CDTI Automatik Cosmo (88 kW) [04]

    Astra 1.9 CDTI Automatik Cosmo (88 kW) [04]

  • Astra 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    Astra 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

  • Astra Caravan 1.6 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    Astra Caravan 1.6 5-Gang manuell (77 kW) [04]

  • Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

    Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

  • Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (88 kW) [04]

    Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (88 kW) [04]

  • Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Edition (74 kW) [04]

    Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell Edition (74 kW) [04]

  • Astra Caravan 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    Astra Caravan 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

  • Astra GTC 1.6 Turbo 6-Gang manuell (132 kW) [04]

    Astra GTC 1.6 Turbo 6-Gang manuell (132 kW) [04]

  • Astra GTC 1.8 5-Gang manuell Edition (103 kW) [04]

    Astra GTC 1.8 5-Gang manuell Edition (103 kW) [04]

  • Astra GTC 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

    Astra GTC 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

  • Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

  • Astra OPC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (177 kW) [04]

    Astra OPC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (177 kW) [04]

  • Astra TwinTop 1.6 Turbo 6-Gang manuell Cosmo (132 kW) [04]

    Astra TwinTop 1.6 Turbo 6-Gang manuell Cosmo (132 kW) [04]

  • Astra TwinTop 1.8 5-Gang manuell Edition (103 kW) [04]

    Astra TwinTop 1.8 5-Gang manuell Edition (103 kW) [04]

  • Astra TwinTop 1.8 Ecotec 5-Gang manuell (103 kW) [04]

    Astra TwinTop 1.8 Ecotec 5-Gang manuell (103 kW) [04]

  • Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell (110 kW) [04]

  • Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

    Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Astra [12]

Opel Astra [04] im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 7
    Getestet wurde: Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    „Der Astra ist eher der Typ lässiger Gleiter und reißt am bequemsten die Langstrecke ab. Und wenn es doch mal sportlich wird, hilft ein Druck aufs IDS-Knöpfchen weiter.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra OPC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (177 kW) [04]

    „Plus: Gutes Raumangebot, einfache Bedienung, guter Abrollkomfort, sportliche Fahrleistungen, sicheres Kurvenverhalten, standfeste Bremsen, umfangreiche Sicherheitsausstattung.
    Minus: Stuckerneigung auf Querfugen, Antriebseinflüsse in der Lenkung, zum Teil schlichte Materialanmutung.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell (74 kW) [04]

    „Modelle mit dem sparsamen, aber etwas müden 1.9 CDTi mit 100 PS sind häufig günstig zu haben.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: Astra TwinTop [04]

    „Solide Qualität zum günstigen Preis. Interessenten sollten aber den Dachmechanismus genau checken und das Dach auf Beulen prüfen.“

    • Erschienen: 17.06.2010 | Ausgabe: Sommer 2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Astra TwinTop [04]

    „Plus: ... körpergerechte Sitze; knackige Schaltung; problemloses Kurvenverhalten; zielgenaue Lenkung; standfeste Bremsen; gute Sicherheitsausstattung.
    Minus: mäßige Karosseriesteifigkeit ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra OPC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (177 kW) [04]

    „Der Kauf eines OPC bleibt angesichts hoher Gebrauchtwagenpreise eine Sache für Überzeugungstäter.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 20/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra TwinTop [04]

    „... Der direkte Konkurrent des VW Eos bietet im Vergleich zum Wolfsburger einen größeren und besser nutzbaren Gepäckraum, fällt aber bei der Qualitätsanmutung etwas ab. Dafür ist er allerdings auch günstiger zu bekommen. Der 1,6-Liter-Vierzylinder (115 PS) wirkt ein wenig zäh, der 140 PS starke 1,8-Liter-Benziner ist die bessere Wahl. Dieselmodelle sind selten.“

    • Erschienen: 08.01.2010 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Astra 1.6 Twinport 5-Gang manuell (77 KW) [04]

    „... Opel baute mit dem Astra H ein richtig gutes Auto, einen Kompakten, der gebraucht viel günstiger ist als der Wolfsburger Bestseller. ... Ein Benziner sollte es sein, gern der 1.6er. Schon für 7000 Euro ist der zu haben, die Mängel sind überschaubar. Ein Opel für die Ewigkeit? Zumindest für viele Jahre.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra 1.6 Twinport 5-Gang manuell (77 KW) [04]

    „... Eine gute Wahl ist der sparsame, ausreichend kultivierte und durchzugsstarke 1,6-Liter-Benziner (105 PS).“

    • Erschienen: 30.10.2009 | Ausgabe: 44/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Astra Caravan 1.9 CDTI 6-Gang manuell (74 kW) [04]

    „Keine Angst vor Opel! Obwohl es der Marke in den letzten Jahren schlecht ging, hat sie gute Autos gebaut. Nur bei den Käufern hat sich das noch nicht herumgesprochen, die Nachfrage ist eher flau. Deshalb heißt es jetzt zugreifen, die Händler sind verhandlungsbereit, und das erste Angebot ist nicht immer das beste.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 44/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 330 von 500 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Astra 1.7 CDTI ecoFLEX 6-Gang manuell Selection 110 Jahre (81 kW) [04]

    „Der Astra ist ein solider Kompakter mit großzügigem Platzangebot und ausgewogenem Fahrverhalten. Besonders sportlich fährt er aber nicht.“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra Caravan [04]

    „Der Astra Caravan bietet viel Platz für Familien. Im Laufe des Jahres dürften die Rabatte aufgrund des anstehenden Modellwechsels noch steigen.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra GTC 1.9 CDTI 6-Gang manuell (88 kW) [04]

    „Opel, der Zuverlässige - beim Astra H stimmt der alte Slogan wieder. Der Typ ist gut und günstig. Wenn es ein GTC ist, dann ist er auch noch stylish, ein echtes Designer-Teilchen.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Astra OPC 2.0 Turbo 6-Gang manuell Race Camp (177 kW) [04]

    „... im Auto-Quartett der kompakten Renner wäre dieser Astra der Joker, übertrumpft er doch locker GTI, ST & Co. Der Nachteil dieser Vorstellung ist des Tankwarts Freund: die 9,2 Liter Durchschnittsverbrauch (laut Opel) überzieht der OPC nämlich auch locker ...“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    „Der Tänzer unter den Kompaktsportlern: superdirekte, vollsynthetische Lenkung mit kräftigen Antriebseinflüssen, ultraagil abgestimmtes Fahrwerk mit giftigen Lastwechselreaktionen. Gelungener Motor, günstiger Preis.“

  • 300 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 52 von 100 Punkten

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell Sport (147 kW) [04]

    „Man sieht und hört es ihm nicht an - aber der Opel ist ein Spaßmacher der schnellen Sorte.“

    • Erschienen: 23.04.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Solide Verarbeitung, umfangreiche Sicherheitsausstattung, standfeste Bremsen, gute Handlichkeit, hohe Fahrsicherheit, exakte Lenkung ...
    Minus: Teils umständliche Bedienung, Stuckerneigung auf Querfugen, einfache Materialanmutung ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 20/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 7
    Getestet wurde: Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    „Der Opel wird günstig gehandelt. Vermutlich, weil er am wenigsten GTI ist. Keine Frage, er ist schnell, aber dem Motor fehlt der letzte Biss, und Fahrwerk sowie Lenkung wirken wenig sportlich.“

    • Erschienen: 03.04.2009 | Ausgabe: 14/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Erfolg des Astra ist für Opel mindestens genauso wichtig wie staatliche Unterstützung. So gesehen stehen die Chancen für die Rüsselsheimer nicht schlecht. Ihr neuer Golf-Gegner überzeugt mit Platz, Komfort und Stil, vernachlässigt die Fahrdynamik nicht. Da blitzt Hoffnung auf.“

  • 328 von 500 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    „... Der Astra mag es lieber zügig. Je schneller, desto besser. Lenkung und Schaltung dürften dabei allerdings präziser arbeiten. ... bei der gefühlten Qualität - besonders beim Klappdach - erreicht der Astra kein hohes Niveau. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Opel Astra [04]

Kundenmeinungen (13) zu Opel Astra [04]

3,9 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (54%)
4 Sterne
3 (23%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
1 (8%)
  • von Peter Goll

    Dach mit Problemen

    • Vorteile: gutes Fahrwerk, modernes Design
    • Nachteile: hoher Verbrauch, hohe Kosten
    • Geeignet für: Alltag
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Bin von einem BMW Z3 auf den Twin Top (140 PS) umgestiegen, weil das Auto 4 Sitze hat und sehr gut aussieht. Das Auto (Bj.2007) wurde mit einer Kilometerleistung von 11.700 bei einem Händler gekauft und hat jetzt knapp 18 000 km auf dem Tacho.
    Kürzlich ließ sich das Faltdach nicht mehr schließen. Problem: Beide Stellmotoren waren defekt, und das nach 18 000 Kilometern.
    Stückpreis: 450 €. Leider hat Opel und obwohl ich eine Opel Car-Garantie habe, nur 50% der Kosten übernommen.
    Obwohl Opel jetzt mit einer "lebenslanger Garantie wirbt, ist diese Situation äußerst unbefriedigend, denn ich blieb auf 450 € "sitzen". Im Übrigen war ich mit dem Auto auch schon vorher in einer Werkstatt (Spezialwerkstatt, da nicht jeder Opel Händler über das entsprechend geschulte Personal verfügt, um die Dachabsenkautomatik reparieren zu lassen.
    Ich mußte jeweils 60 Kilometer fahren, um diese Werkstatt zu erreichen. Resümierend muss ich sagen, dass ich mir aufgrund der gemachten Erfahrungen kein Auto bei der genannten Firma wieder kaufen werde. Das Kulanzgebaren ist, trotz Informierung des Vorstandes der blanke Hohn.
    Peter Goll
    Münster
    Antworten
  • von Flavio

    DER GTC 1.3

    • Vorteile: gutes Fahrwerk, modernes Design
    • Nachteile: hohes Eigengewicht
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Fahrten zur Arbeit
    Sehr faszinante Strassenlage bei regen ist aber achtung gefragt da er sehr gerne mit dem heck kommt und wenn man ihn nicht kennt kann das fatal sein, der Motor ist ein bisschen schwach sehr schneller verschleiss der ersten modellen von der schaltung (vom 2 auf den 3 gang knaxt und kracht es nach einer zeit ich glaube das sind die synchroringe) ein fehler der gangschaltung. bei kaltstart probleme beim zünden bei weniger als 10 grad kommt es vor dass man ihn ofters anzunden muss bevor er anspringt (sehr bekanntes problem) das problem mit dem kaltstart habe ich seit anfang an und das mit der gangschaltung fing bei ungefehr 85000km an

    Fazit sehr gutes auto vom fahrspass doch sehr schlechter feedback von OPEL die werkstermine wurden immer eingehalten doch bereits bei 120000km fing das ol an in das wassersystem einzudringen möglicherweise ein riss im motorblock was bei der laufleistung nicht passieren dürfte und die opel gmbh wolte nichts davon wissen!!!!!
    die 2,5 ist nur weil der motor noch bei 184000km mit dem grossen problem immer noch läuft
    Antworten
  • von umshaus

    Ich kann nur sagen - WOW

    • Vorteile: gutes Fahrwerk
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Familie, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Ich habe mir eher kurzentschlossen einen 3jährigen Opel Astra Twin Top Cosmo 1,9 DCTi gekauft und bin seit der 1. Sekunde in das Auto verliebt. Ledersitze mit guten Halt, elegante und ansprechende Armaturen in mattem Silberlook und eine top Ausstattung, die eigentlich keine Wünsche offen läßt. Der Motor ist durchzugsstar, kommt allerdings erst ab ca. 2000 Umdrehungen, vorher etwas lahm. O.k., muß man wissen, dass fährt sich das Cabrio gut. Straßenlage paßt, Lärmpegel vom Dieselmotor kaum wahrzunehmen - egal ob offen oder geschlossen. Ich würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen.
    Antworten
  • Weitere 10 Meinungen zu Opel Astra [04] ansehen

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Opel Astra [04]

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf