Bilder zu Opel Astra [04]

Opel Astra [04] Test

  • 160 Tests
  • 13 Meinungen

  • Front­an­trieb

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Astra [12]

Im Test der Fachmagazine

  • 445 von 600 Punkten

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: Astra Sedan 1.6 5-Gang manuell (85 kW) [04]

    "... im Komfortkapitel ... ein Sonderfall: wer es straffer und dynamischer mag, kann gegen Aufpreis das elektronisch geregelte Sportfahrwerk IDS plus bestellen, dann auf Knopfdruck die Straßenlage schärfen. ...

  • ohne Endnote

    „Plus: Gute, bewährte Technik; Routinierte Verarbeitung; Gutes Platzangebot; Dichtes Servicenetz.
    Minus: Die verwirrende Motoren- und Ausstattungsvielfalt kann die Wahl zur Qual machen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Frühjahr 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „3-“

    Platz 8 von 10
    Getestet wurde: Astra 1.8 5-Gang manuell IDS Plus (103 kW) [04]

    „...Toll fürs Handling, traurig für den Komfort. Auch ohne die Sport-Taste zu betätigen, räubert der Astra straff und steif wie ein muskelbepackter Leistungssportler über Querfugen. ...“

  • 446 von 600 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Astra GTC 1.8 5-Gang manuell Edition (103 kW) [04]

    „... bei Opel gefallen der spritzige Fahreindruck und die hervorragenden Bremsen. Auch die besseren Durchzugswerte im letzten Gang bringen den Astra nach vorn. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Astra 1.9 CDTI Automatik Cosmo (88 kW) [04]

    „'Opel der Zuverlässige' - das gilt wieder. Das Ringen um bessere Qualität macht sich bezahlt: Eine ausgefallene Sicherung, eine lahme Feder im Schlüssel ...“

  • 34 von 60 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Astra GTC 2.0 Turbo 6-Gang manuell (147 kW) [04]

    „... Auf dem Papier so ebenbürtig, auf der Strecke in jeder Hinsicht und jeder Disziplin so unterlegen. Die etwas betuliche Fahrwerksabstimmung und der nicht wirklich bissige ... Zweiliter-Vierzylinder werfen den Opel zurück. ...“

  • 478 von 650 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Astra TwinTop 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

    „In der Eigenschaftswertung bleibt dem straffer abgestimmten, etwas knapper geschnittenen Astra nur der zweite Rang. Aufgrund des deutlich niedrigeren Preises hat er aber unter dem Strich die Nase vorn.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Astra GTC 1.9 CDTI 6-Gang manuell Cosmo (110 kW) [04]

    „Im Kreis von Golf & Co überzeugt der Astra GTC mit einem ausgewogenen Paket aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit. Die optionale Panorama- Frontscheibe macht ihn konkurrenzlos, verlangt aber noch Feinschliff.“

  • Note:3,7

    Platz 8 von 11
    Getestet wurde: Astra TwinTop [04]

    „Plus: Gute Verarbeitung. Leichte Bedienung. Kofferraum max. 400 l. Dach bis Tempo 30 zu öffnen. Automatisch ausfahrende Schutzbügel.
    Minus: Bei offenem Dach nur 205 l Kofferraum. Flache Frontscheibe.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Astra TwinTop [04]

    „Plus: Grundpreis; Innenraum; Fahrverhalten; Karrosseriesteifigkeit.
    Minus: Knapper Gepäckraum bei geöffnetem Dach.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Frühjahr 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

3,9 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (54%)
4 Sterne
3 (23%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
1 (8%)
  • 05.05.2011 von Peter Goll

    Dach mit Problemen

    • Vorteile: gutes Fahrwerk, modernes Design
    • Nachteile: hoher Verbrauch, hohe Kosten
    • Geeignet für: Alltag
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Bin von einem BMW Z3 auf den Twin Top (140 PS) umgestiegen, weil das Auto 4 Sitze hat und sehr gut aussieht. Das Auto (Bj.2007) wurde mit einer Kilometerleistung von 11.700 bei einem Händler gekauft und hat jetzt knapp 18 000 km auf dem Tacho.
    Kürzlich ließ sich das Faltdach nicht mehr schließen. Problem: Beide Stellmotoren waren defekt, und das nach 18 000 Kilometern.
    Stückpreis: 450 €. Leider hat Opel und obwohl ich eine Opel Car-Garantie habe, nur 50% der Kosten übernommen.
    Obwohl Opel jetzt mit einer "lebenslanger Garantie wirbt, ist diese Situation äußerst unbefriedigend, denn ich blieb auf 450 € "sitzen". Im Übrigen war ich mit dem Auto auch schon vorher in einer Werkstatt (Spezialwerkstatt, da nicht jeder Opel Händler über das entsprechend geschulte Personal verfügt, um die Dachabsenkautomatik reparieren zu lassen.
    Ich mußte jeweils 60 Kilometer fahren, um diese Werkstatt zu erreichen. Resümierend muss ich sagen, dass ich mir aufgrund der gemachten Erfahrungen kein Auto bei der genannten Firma wieder kaufen werde. Das Kulanzgebaren ist, trotz Informierung des Vorstandes der blanke Hohn.
    Peter Goll
    Münster
    Antworten
  • 09.03.2011 von Flavio

    DER GTC 1.3

    • Vorteile: gutes Fahrwerk, modernes Design
    • Nachteile: hohes Eigengewicht
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Fahrten zur Arbeit
    Sehr faszinante Strassenlage bei regen ist aber achtung gefragt da er sehr gerne mit dem heck kommt und wenn man ihn nicht kennt kann das fatal sein, der Motor ist ein bisschen schwach sehr schneller verschleiss der ersten modellen von der schaltung (vom 2 auf den 3 gang knaxt und kracht es nach einer zeit ich glaube das sind die synchroringe) ein fehler der gangschaltung. bei kaltstart probleme beim zünden bei weniger als 10 grad kommt es vor dass man ihn ofters anzunden muss bevor er anspringt (sehr bekanntes problem) das problem mit dem kaltstart habe ich seit anfang an und das mit der gangschaltung fing bei ungefehr 85000km an

    Fazit sehr gutes auto vom fahrspass doch sehr schlechter feedback von OPEL die werkstermine wurden immer eingehalten doch bereits bei 120000km fing das ol an in das wassersystem einzudringen möglicherweise ein riss im motorblock was bei der laufleistung nicht passieren dürfte und die opel gmbh wolte nichts davon wissen!!!!!
    die 2,5 ist nur weil der motor noch bei 184000km mit dem grossen problem immer noch läuft
    Antworten
  • 22.09.2009 von umshaus

    Ich kann nur sagen - WOW

    • Vorteile: gutes Fahrwerk
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Familie, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Ich habe mir eher kurzentschlossen einen 3jährigen Opel Astra Twin Top Cosmo 1,9 DCTi gekauft und bin seit der 1. Sekunde in das Auto verliebt. Ledersitze mit guten Halt, elegante und ansprechende Armaturen in mattem Silberlook und eine top Ausstattung, die eigentlich keine Wünsche offen läßt. Der Motor ist durchzugsstar, kommt allerdings erst ab ca. 2000 Umdrehungen, vorher etwas lahm. O.k., muß man wissen, dass fährt sich das Cabrio gut. Straßenlage paßt, Lärmpegel vom Dieselmotor kaum wahrzunehmen - egal ob offen oder geschlossen. Ich würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen.
    Antworten
  • Weitere 10 Meinungen zu Opel Astra [04] ansehen

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.