Grillwagen bieten eine große Grillfläche, Ablagemöglichkeiten sowie - je nach Modell - einige Komfortdetails. Sie brauchen allerdings auch viel Platz.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Grillwagen in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 15 weitere Magazine

Grillwagen Bestenliste

Beliebte Filter: Befeuerung

567 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Grill im Test: Spirit EP-435 GBS (2025) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Weber Spirit EP-435 GBS (2025)

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 10300 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Viel Leis­tung und Qua­li­tät für viel Geld
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Grill im Test: G521E Smart von Grillfürst, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Grillfürst G521E Smart

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 22200 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Küm­mert sich selbst um die Gar­tem­pe­ra­tur
  • 3
    Grill im Test: eFlow Pro 2 Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Enders eFlow Pro 2 Turbo

    • Befeue­rung: Elek­tro
    • Leis­tung: 3000 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Kom­pak­ter Elek­tro­grill mit ordent­lich Power
  • 4
    Grill im Test: Videro G4-S Vario+ von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rösle Videro G4-S Vario+

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 20500 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Viel­sei­tig mit klapp­ba­ren Sei­ten­ti­schen und Infra­rot­bren­ner
  • 5
    Grill im Test: Fred Deluxe Series 3 von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Fred Deluxe Series 3

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 16700 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Leis­tungstar­ker All­roun­der mit viel Zube­hör
  • 6
    Grill im Test: Kansas II Pro 4 SIK Profi Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Enders Kansas II Pro 4 SIK Profi Turbo

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 22300 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Viel­sei­tige Out­door­kü­che mit Spül­be­cken
  • 7
    Grill im Test: Fred Basic von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Fred Basic

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 10500 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Schlich­ter Gas­grill mit viel Zube­hör
  • 8
    Grill im Test: Kansas Pro 4 SIK Turbo II von Enders, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Enders Kansas Pro 4 SIK Turbo II

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 23300 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Viel­sei­tig mit Hoch­leis­tungs­zo­nen und Sei­ten­ko­cher
  • 9
    Grill im Test: Monroe Pro 4 SIK Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Enders Monroe Pro 4 SIK Turbo

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 21100 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Wer­tige Grill­sta­tion sorgt für Abwechs­lung
  • 10
    Grill im Test: Hero von Taino, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Taino Hero

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
    Kom­pakte Option zum Smo­ken oder Gril­len
  • 11
    Grill im Test: Grillwagen Angular Smart von Activa, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Activa Grillwagen Angular Smart

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Ver­chromt
    Für den ein­fa­chen Gebrauch geeig­net
  • 12
    Grill im Test: Platinum Yamara Dark 6+2 von Taino, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Taino Platinum Yamara Dark 6+2

    • Befeue­rung: Gas
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Anzahl der Haupt­bren­ner: 6
    Viel Grill­flä­che und viele Gar­op­tio­nen
  • 13
    Grill im Test: Videro G3 pure von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rösle Videro G3 pure

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 10500 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Volle Kon­trolle dank Sichtscheibe
  • 14
    Grill im Test: Chicago Next 3 R Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Enders Chicago Next 3 R Turbo

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 10600 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    All­roun­der mit Extra­power
  • 15
    Grill im Test: Chicago 3 von Enders, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Enders Chicago 3

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 9600 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Große Grill­flä­che und gerin­ger Preis für Ein­stei­ger
  • 16
    Grill im Test: Grillwagen XXL von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kesser Grillwagen XXL

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Grill­rost-​Mate­rial: Stahl
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Emaille
    Alles­kön­ner mit viel Grill­flä­che
  • 17
    Grill im Test: Grillwagen XL von Kesser, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kesser Grillwagen XL

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Grill­rost-​Mate­rial: Stahl
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Emaille
    Kom­pak­ter Ein­stei­ger­grill mit ver­stell­ba­rem Kohl­e­rost
  • 18
    Grill im Test: San Diego Next 3 von Enders, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Enders San Diego Next 3

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 6800 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Direk­tes und indi­rek­tes Gril­len dank sepa­rat regu­lier­ba­rer Edel­stahl­bren­ner
  • 19
    Grill im Test: San Diego Next 4 von Enders, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Enders San Diego Next 4

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 9000 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Vier Bren­ner für unter­schied­li­che Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 20
    Grill im Test: Convective 310 B von Char-Broil, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Char-Broil Convective 310 B

    Nachhaltig

    • Befeue­rung: Gas
    • Leis­tung: 10500 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Hoch­wer­ti­ger Fami­li­en­grill mit Abzü­gen in der B-​Note
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Grillwagen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Grillstationen

Die Küche für drau­ßen

Stärken

Schwächen

Sie lieben das Grillen und laden dazu auch gerne mal Freunde ein? Dann könnte sich ein Grillwagen für Sie lohnen. Die großen Stationen bieten Grillfreunden nämlich ein Höchstmaß an Komfort, da sich in ihnen das gesamte Zubehör in Griffnähe unterbringen lässt. Zudem sind sie je nach Ausstattung sogar vollwertige Outdoorküchen, an denen nicht nur gegrillt, sondern auch gekocht oder gebacken werden kann.

Gas- und Holzkohle-Grillstationen im Vergleich

Kleine Grillwagen wie der Toronto von Tepro sind nicht so üppig ausgestattet, aber dafür auch wesentlich günstiger als ihre großen Kollegen. Es muss nicht immer gleich Grillen im Großformat sein. Für kleinere Grillabende eignet sich der Tepro Toronto bestens. Noch dazu ist er angenehm günstig. (Bildquelle: tepro-gmbh.de)

Im Regelfall handelt es sich bei den Stationen um gasbetriebene Modelle, mit all den Vorteilen, den ein Gasgrill generell bietet: Kurze Aufheizzeit, punktgenaue und schnelle Temperaturregelung, gesundes Grillen ohne Rauchentwicklung sowie leichte Reinigung. Je nach Modell können Sie über mehrere Brenner die Temperatur regulieren und somit verschiedene Grillzonen erschaffen. Während links auf dem Rost beispielsweise die Steaks scharf angebraten werden, brutzelt das Gemüse rechts daneben bei weniger Wärme vor sich hin.
Auch das beliebte indirekte Grillen ist dadurch problemlos möglich. Hierbei wird das Fleisch bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel schonend auf den Punkt gegart.

Ist für Sie der typische aromatische Rauchgeschmack beim Grillen entscheidend, bleibt nur der Griff zu einem Holzkohle-Grillwagen. Nachteil: Die Temperatur lässt sich nur indirekt über die Regulierung der Luftzufuhr beeinflussen. Doch indirektes Grillen ist auch hier mithilfe eines Kohleteilers möglich.

Ordentlich Feuer unter der Haube: Die leistungsstärksten Grillstationen

  Leistung pro Hauptbrenner Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Genesis E-315

ohne Endnote

11,4 kW Leis­tungs­star­ker Ober­klas­se­grill mit Aro­ma­op­ti­mie­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Convective 410 B

Gut

1,7

10,5 kW Stand­fes­ter und zuver­läs­si­ger Umluft­grill für grö­ßere Run­den

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

312 Meinungen

0 Tests

Arosa 570 G EVO

ohne Endnote

9,5 kW Siche­res Gril­len bei nied­ri­gen und hohen Tem­pe­ra­tu­ren

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

1 Test


Big is Beautiful

Outdoorküchen bieten alles, was das Herz des Grillmeisters begehrt. Mit XXL-Grillwagen wie dem Imperial XL von Broil King sind Sie für die nächste große Grillparty bestens gerüstet. Eine große Grillfläche, eine Seitenkochstelle und Ablageflächen im Überfluss machen ihn zu einer richtigen Outdoorküche. (Bildquelle: amazon.de)

Grillstationen sind weniger für lauschige Grillfeste im kleinen Kreis gedacht als primär für Großereignisse. Grillflächen im XXL-Format, mehrere Brennkammern, Zusatzausstattung wie Drehspieße, Seitenkochstellen und Zonen speziell zum Anbraten ermöglichen Grillen auf (semi-) professionellem Niveau mit höchstem Komfort. Dabei müssen Sie für Gasmodelle aufgrund des höheren technischen Aufwands in der Regel bedeutend tiefer in die Tasche greifen als für ein Holzkohlemodell.
Für die eingefleischten Fans dieser Grillmethode wiederum gelten häufig Smoker als das Nonplusultra unter den Grills, wenn es um große Mengen geht. Wie die Stationen bieten sie jede Menge Grillfläche, sei es zum indirekten oder direkten Grillen, und müssen aufgrund ihrer Größe trotz Rollen eher als stationäre Grills denn als mobile angesehen werden.


Ob nun Holzkohle- oder Gasgrillstation - sauber gemacht werden muss jeder Grill. Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks zur Grillreinigung und sagen Ihnen, worauf Sie bei den verschiedenen Grillarten achten sollten.

von Claudia Armonies

„Mein persönlicher Tipp: Grillen Sie mit Gas. Es vermittelt genauso viel Grillfeeling wie Holzkohle, aber ohne den lästigen und gesundheitsschädlichen Rauch.“

Zur Grillwagen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Grillwagen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Grillwagen sind die besten?

Die besten Grillwagen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.