selbst ist der Mann prüft Grills (4/2025): „Strom-Garer“
7 Elektro-Grills im Vergleichstest
-
Tefal OptiGrill 4in1 XL GC784D
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Kontaktgrill
- Leistung: 2200 W
„gut“ (1,8)
Preis/Leistung: „gut“
Toller Kontaktgrill, der sich vielfältig einsetzen lässt. Die Temperatur wird sehr gleichmäßig verteilt. Für den Einsatz im Freien ist das Gerät aber ungeeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Severin DigitalBoost S
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Standgrill
- Leistung: 3000 W
„gut“ (1,9)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Erfreulich hohe Maximaltemperatur, die Hitze wird sehr gleichmäßig verteilt. Allerdings neigt der Grill zum Kippen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Campingaz Attitude 2go Elektro
Nachhaltig
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Campinggrill
- Leistung: 2000 W
„gut“ (2,2)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Hochwertig gebauter Grill mit durchschnittlich guter Temperaturverteilung. Die Fettauffangschale fällt erfreulich groß aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Rösle Videro E2-P
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Tischgrill
- Leistung: 2800 W
„gut“ (2,2)
Preis/Leistung: „gut“
Die maximale Grilltemperatur fällt geringer aus als angegeben wurde. Die Temperaturverteilung ist mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Weber Lumin
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Tischgrill
- Leistung: 2200 W
„mangelhaft“ (4,5)
Erfreulich gleichmäßige Grillergebnisse, jedoch könnte die maximale Temperatur etwas höher ausfallen. Der Stecker entspricht leider nicht der Norm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Char-Broil Smart E
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Grillwagen
- Leistung: 2400 W
„mangelhaft“ (4,6)
Der Grillwagen erfreut durch seine Höhe mit einer komfortablen Bedienung. Die Ergebnisse des Grillguts überzeugen jedoch nicht und der Stecker entspricht nicht der Norm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Elta Elektrischer Standgrill
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Standgrill
- Leistung: 2000 W
„mangelhaft“ (4,8)
Sehr erschwinglicher Standgrill, dessen Grillergebnisse jedoch nicht überzeugen können. Zudem gibt es Mängel in puncto Sicherheitsprüfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
1 Plancha-Grill im Einzeltest
-
Campingaz Plancha Electric 1XD
- Befeuerung: Elektro
- Typ: Plancha-Grill
- Leistung: 2100 W
„befriedigend“ (2,7)
Preis/Leistung: „gut“
Erfreulich hohe Maximaltemperatur, jedoch keine gleichmäßige Wärmeverteilung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 4/2023
- Erschienen: 03/2023
Günstig grillt gut
Testbericht über 12 Gasgrills„Alle grillen gut, aber: Viele geben Schadstoffe ab, einige sind rostanfällig, einer ist unsicher. Nur vier von zwölf Gasgrills überzeugen – die teuersten sind nicht dabei.“Waren vor einigen Jahren noch die klassischen Holzkohlegrills mit ihrem unnachahmlichen Raucharoma die Nummer 1 unter echten Grillprofis, so stehen heutzutage
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 5/2025
- Erschienen:
Auch E-Grills machen Spaß
Testbericht über 9 ElektrogrillsTestumfeld: Im Praxisvergleich der Stiftung Warentest (5/2025) befanden sich neun Elektrogrills, die Endnoten von „gut“ bis „ausreichend“ erhielten. Als Testkriterien dienten Grillen (Gelingen des Grillgutes, Aufheizzeit, Temperaturen auf der Grillfläche ...), Handhabung (Aufbau und Inbetriebnahme, Grillpraxis, Reinigung ...) sowie
-