Bilder zu Landmann Rexon PTS 3.0

Landmann Rexon PTS 3.0 Test

  • 2 Tests
  • 127 Meinungen

  • Gas
  • Grill­wa­gen
  • 11100 W
  • Anzahl der Haupt­bren­ner: 3

Gut

2,1

Gart in meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen

Unser Fazit 26.04.2019
Leistungsstarker Freundeskreis-Grill. Ideal für größere Grillrunden mit gleichmäßiger Wärmeverteilung und kurzer Aufheizdauer. Etwas sperrig, aber solide und preislich angemessen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (62%)

    Platz 1 von 7

    Grillen (45%): „gut“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (10%): „sehr gut“;
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „gut“;
    Verarbeitung (5%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 25.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,4)

    12 Produkte im Test

    „Stärken. Bräunt Grillgut gleichmäßig, heizt schnell auf. Verteilt Temperatur bei geschlossener Haube gut. Viel Fläche zum Anbraten nutzbar. Hitze gut regelbar. Schützt am besten vor Verbrennungen. Haube und Bedienelemente bleiben kühl.
    Schwächen. Beide Seitenablagen fest, daher sperrig beim Lagern. Montage schwierig, braucht viele Arbeitsschritte.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

127 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
90 (71%)
4 Sterne
14 (11%)
3 Sterne
7 (6%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
7 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gart in meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen

Stärken

Schwächen

Der Gasgrill von Landmann ist mit einer Brennerleistung von gut 10 Kilowatt auf die zeitnahe Verköstigung des erweiterten Freundeskreises ausgelegt. Dank seiner drei einzeln regulierbaren Brenner ermöglicht er das Grillen in unterschiedlichen Temperatur-Zonen. Weitere Garmethoden hat er Ihnen nicht zu bieten. Laut den Test-Experten von „Stiftung Warentest“ punktet der Grill mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung über den gesamten Rost und mit einer kurzen Aufheiz-Dauer. Zudem sei der Garraum gut thermisch isoliert und die Verbrennungsgefahr gering. Wenn der Grill nicht in Gebrauch ist, zeigt er sich recht sperrig. Die Seiten-Ablagen lassen sich nicht einklappen. Wenn Sie auf der Suche nach einem soliden Gasgrill sind und keinen besonderen Wert auf Abwechslung bei den Garmethoden legen, finden Sie in dem Landmann ein angemessen ausgepreistes Grillgerät.

von Andreas S.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Befeuerung Gas
Typ Grillwagen
Leistung 11100 W
Maße & Gewicht
Grillfläche 64 x 40 cm
Breite 135 cm
Tiefe 52 cm
Höhe 120 cm
Gewicht 29,34 kg
Brenner
Anzahl der Hauptbrenner 3
Leistung pro Hauptbrenner 3,7 kW
Zusatzbrenner
Seitenbrenner fehlt
Hochleistungsbrenner fehlt
Spießbratenbrenner fehlt
Grillrost
Grillrost-Material Gusseisen
Grillrost-Beschichtung Emaille
Herausnehmbarer Grillrost vorhanden
Klappbarer Grillrost fehlt
Modularer Grillrost fehlt
Beleuchtete Grillfläche fehlt
Warmhalterost vorhanden
Ausstattung & Funktionen
Hochleistungszone fehlt
Fettauffangschale vorhanden
Thermometer vorhanden
Klapp- oder abnehmbare Seitentische vorhanden
App-Anbindung fehlt
Automatikprogramme fehlt
Als Tischgrill verwendbar fehlt
Temperatur einstellbar vorhanden
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.