Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.075 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: TUF Gaming VG32AQA1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut E

    Gut

    1,8

    Asus TUF Gaming VG32AQA1A

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Her­vor­ra­gend bei den wich­ti­gen Punk­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: UltraSharp U3824DW von Dell, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Dell UltraSharp U3824DW

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 37,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 1600 (21:9)
    Extrab­reite und jede Menge Anschlüsse fürs Busi­ness
  • Monitor im Test: XP34 Pro-X von Odys, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Odys XP34 Pro-X

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Ultra­wide und Cur­ved für ambi­tio­nierte Spie­le­fans zum attrak­ti­ven Preis
  • Monitor im Test: Nitro XV5 XV345CURV3bmiphuzx von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Acer Nitro XV5 XV345CURV3bmiphuzx

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Starke Gaming-​Leis­tung in 4K
  • Monitor im Test: UltraGear 32GR93U von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    LG UltraGear 32GR93U

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Das Geld ist in die­ses Panel gut inves­tiert
  • Monitor im Test: Agon AG326UD von AOC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    AOC Agon AG326UD

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Voll im Trend und ver­gleichs­weise erschwing­lich
  • Monitor im Test: 25G3ZM/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    AOC 25G3ZM/BK

    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Preis­güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor
  • Monitor im Test: AORUS FO27Q3 von GigaByte, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    GigaByte AORUS FO27Q3

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Moni­tor mit extre­mer Gaming-​Leis­tung
  • Monitor im Test: Q24G2A von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC Q24G2A

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
  • Monitor im Test: CS2400S von Eizo, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,1

    Eizo CS2400S

    • Dis­play­größe: 24,1"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Exzel­len­ter 24-​Zoll-​Moni­tor für Bild­be­ar­bei­ter
  • Monitor im Test: CQ27G2SE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC CQ27G2SE/BK

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Lässt beim Gaming keine Beschwer­den auf­kom­men
  • Monitor im Test: Evnia 8000 Series 34M2C8600 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Philips Evnia 8000 Series 34M2C8600

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Gute Wahl für OLED-​Lieb­ha­ber, schlechte Wahl zum Strom­spa­ren
  • Monitor im Test: UltraGear 32GS75QX-B von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG UltraGear 32GS75QX-B

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Schnel­ler Gaming-​Moni­tor mit guten Far­ben und schwa­chem HDR
  • Monitor im Test: UltraFine 32UN880-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    LG UltraFine 32UN880-B

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Das Ergo­no­mie-​Flagg­schiff für moderne Arbeitsplätze mit USB-​C-​Com­pu­tern
  • Monitor im Test: Agon U32G3X/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC Agon U32G3X/BK

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    UHD und Groß­for­mat mit guten Gaming-​Eigen­schaf­ten für fai­res Geld
  • Monitor im Test: G Pro 27i von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Xiaomi G Pro 27i

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Mini-​LED in güns­tig? Nur mit erheb­li­chen Män­geln
  • Monitor im Test: GW2786TC von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut E

    Gut

    1,7

    BenQ GW2786TC

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Office-​Moni­tor mit guter Konek­ti­vi­tät
  • Monitor im Test: 1000 Series 27E1N1800AE von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Philips 1000 Series 27E1N1800AE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Güns­ti­ger 4K-​Moni­tor für Office und ein­fa­che Medien­be­ar­bei­tung
  • Monitor im Test: U27B3CF von AOC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    AOC U27B3CF

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Bild­schirm-​Beglei­ter für moderne Lap­tops
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG27AQA1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Asus TUF Gaming VG27AQA1A

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Schnelle, kraft­volle Bil­der
  • Monitor im Test: Evnia 5000 Series 27M2C5500W von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Philips Evnia 5000 Series 27M2C5500W

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Bei­nahe-​Rundum-​Glück­lich-​Moni­tor für PC-​Gaming-​Fans
  • Monitor im Test: ROG Strix XG27UCG von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Asus ROG Strix XG27UCG

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    4K-​Gaming-​Moni­tor mit Dual-​Modus
  • Monitor im Test: 24BA850-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut D

    Sehr gut

    1,4

    LG 24BA850-B

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Her­vor­ra­gend aus­ge­stat­te­ter Office-​Moni­tor
  • Monitor im Test: VA27ACFSN von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    Asus VA27ACFSN

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Bes­tens gerüs­tet für den Office-​All­tag
  • Monitor im Test: P2424HT von Dell, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut E

    Gut

    2,5

    Dell P2424HT

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Berüh­rung macht den Unter­schied
  • Monitor im Test: Mobiuz EX240N von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    BenQ Mobiuz EX240N

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    24-​Zöl­ler für Gamer zum klei­nen Preis
  • Monitor im Test: Vero B7 B277UEbmiiprzxv von Acer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    Acer Vero B7 B277UEbmiiprzxv

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Preis­güns­ti­ger 2K-​Moni­tor fürs Office
  • Monitor im Test: Odyssey G7 S32BG700EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut G

    Gut

    2,1

    Samsung Odyssey G7 S32BG700EU

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Bild­star­ker und smar­ter Beglei­ter für Hig­hend-​PCs und Kon­so­len
  • Monitor im Test: E14 G4 von HP, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut B

    Gut

    2,3

    HP E14 G4

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 14"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Strom­spa­ren­der Begleit-​Bild­schirm für Note­books
  • Monitor im Test: 24G2SPAE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC 24G2SPAE/BK

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Spie­le­moni­tor für Genüg­same, der bei der Aus­stat­tung Abstri­che ein­geht
  • Monitor im Test: S2722DC von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Dell S2722DC

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Farb­star­ker QHD-​All­roun­der
  • Monitor im Test: Brilliance 7000 Series 27B1U7903 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Philips Brilliance 7000 Series 27B1U7903

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Tol­ler Bild­schirm für HDR-​Inhalte
  • Monitor im Test: S2722QC von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Dell S2722QC

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    UHD-​Moni­tor für den Note­book-​Arbeits­platz
  • Monitor im Test: E27m G4 von HP, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    Gut

    2,0

    HP E27m G4

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Mit Web­cam und USB-​C-​Dock zum moder­nen Arbeits­platz
  • Monitor im Test: 34E6UC von Koorui, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    Koorui 34E6UC

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Güns­ti­ger 4K-​Cur­ved-​Moni­tor
  • Monitor im Test: M27Q von GigaByte, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    GigaByte M27Q

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Mul­ti­funk­tio­na­ler 170-​Hz-​Bolide, der auch USB-​C kann und dank KVM auch aus­reizt
  • Monitor im Test: GS34WQC von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    GigaByte GS34WQC

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Fokus­siert aufs Wesent­li­che: Ultra­wide-​Gamingspaß für schmale Bud­gets
  • Monitor im Test: Agon AG346UCD von AOC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    Gut

    2,0

    AOC Agon AG346UCD

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Rie­si­ges OLED-​Panel mit ordent­lich Leis­tung und Preis
  • Monitor im Test: U27B3AF von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC U27B3AF

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Ein soli­der All­tags­be­glei­ter für Büro­ar­bei­ten und gele­gent­li­che krea­tive Pro­jekte
  • Monitor im Test: G-Master GCB4580DQSN-B1 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    Iiyama G-Master GCB4580DQSN-B1 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 44,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Extrem brei­ter, hel­ler Gaming-​Moni­tor mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf