Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.062 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: PD2725U von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    BenQ PD2725U

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Gut aus­ge­stat­tet und prä­zise kali­briert
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: Odyssey G5 G51C S27CG510EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey G5 G51C S27CG510EU

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Gaming-​Moni­tor mit guter Bild­qua­li­tät
  • Monitor im Test: U32J590UQP von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Samsung U32J590UQP

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Haupt­sa­che viele Details
  • Monitor im Test: UltraGear OLED 27GS95QX-B von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG UltraGear OLED 27GS95QX-B

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Gaming-​Moni­tor mit 2K-​OLED-​Dis­play
  • Monitor im Test: UltraGear OLED 27GR95QE-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    LG UltraGear OLED 27GR95QE-B

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Spiele-​Spe­zia­list mit Leucht­kraft-​Pro­blem
  • Monitor im Test: Alienware AW2725QF von Dell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Dell Alienware AW2725QF

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Tol­les Bild für schnelle Games
  • Monitor im Test: N27p von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,2

    Lenovo N27p

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Güns­ti­ger Office-​Moni­tor mit 4K-​Auf­lö­sung
  • Monitor im Test: Odyssey G7 G70B S28BG700EP von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut F

    Gut

    2,2

    Samsung Odyssey G7 G70B S28BG700EP

    • Dis­play­größe: 28"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Mehr Aus­stat­tung geht kaum
  • Monitor im Test: ProLite XCB3494WQSN-B5 von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Iiyama ProLite XCB3494WQSN-B5

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Gut aus­ge­stat­te­ter Alles­kön­ner zum Kampf­preis
  • Monitor im Test: UltraSharp U4323QE von Dell, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut G

    Gut

    2,3

    Dell UltraSharp U4323QE

    • Dis­play­größe: 42,51"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Für große Schreib­ti­sche gedacht
  • Monitor im Test: Ultrasharp U3223QE von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Dell Ultrasharp U3223QE

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Die viel­sei­tige und farb­starke USB-​C-​Lösung mit LAN und KVM-​Switch
  • Monitor im Test: Agon C27G4ZXE von AOC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut E

    Gut

    1,8

    AOC Agon C27G4ZXE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Star­kes Panel für kom­pe­ti­tive Gamer, aber sonst spar­ta­nisch aus­ge­stat­tet
  • Monitor im Test: PD2705Q von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    BenQ PD2705Q

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Fühlt sich in moder­nen Büros mit Gra­fik­schwer­punkt wohl, aber nicht im Foto­stu­dio
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG32UQA­1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut G

    Gut

    1,9

    Asus TUF Gaming VG32UQA­1A

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Bril­lan­tes Bild für potente Hard­ware
  • Monitor im Test: GW3290QT von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    BenQ GW3290QT

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    USB-​C-​fähi­ger QHD-​Bild­schirm, der modern aus­ge­stat­tet ist
  • Monitor im Test: Omen 34c von HP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    HP Omen 34c

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Extrab­rei­ter Groß-​Moni­tor fürs PC-​Gaming mit HDMI-​Schwä­che
  • Monitor im Test: UltraWide 34BA85QE-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,3

    LG UltraWide 34BA85QE-B

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Opti­ma­ler Docking-​Moni­tor für moderne Note­books mit Web­cam
  • Monitor im Test: DualUp 28MQ780-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    LG DualUp 28MQ780-B

    • Dis­play­größe: 27,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Opti­male Bild­wie­der­hol­rate: 60 Hz
    Gut durch­dach­tes Arbeits­ge­rät
  • Monitor im Test: ROG Strix XG27ACDNG von Asus, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,3

    Asus ROG Strix XG27ACDNG

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Gamer für Anspruchs­volle
  • Monitor im Test: Evnia 8000 Series 34M2C8600 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Philips Evnia 8000 Series 34M2C8600

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Gute Wahl für OLED-​Lieb­ha­ber, schlechte Wahl zum Strom­spa­ren
  • Monitor im Test: UltraGear 32GS85QX-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    LG UltraGear 32GS85QX-B

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Preis­lich attrak­ti­ver Groß­for­mat-​Gaming­mo­ni­tor
  • Monitor im Test: Alienware AW2725DF von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    Dell Alienware AW2725DF

    • Dis­play­größe: 26,7"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Tol­les Panel und starke E-​Sport-​Leis­tung tref­fen auf unter­durch­schnitt­li­che Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: Odyssey G7 S32BG700EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut G

    Gut

    2,1

    Samsung Odyssey G7 S32BG700EU

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Bild­star­ker und smar­ter Beglei­ter für Hig­hend-​PCs und Kon­so­len
  • Monitor im Test: Agon AG326UD von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    AOC Agon AG326UD

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Voll im Trend und ver­gleichs­weise erschwing­lich
  • Monitor im Test: Agon U32G3X/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    AOC Agon U32G3X/BK

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    UHD und Groß­for­mat mit guten Gaming-​Eigen­schaf­ten für fai­res Geld
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG34VQEL1A von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus TUF Gaming VG34VQEL1A

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Bezahl­ba­rer Ultra­wide-​Moni­tor
  • Monitor im Test: CU34G2XP/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    AOC CU34G2XP/BK

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Güns­ti­ger, gut aus­ge­stat­te­ter Gaming-​Moni­tor im Groß­for­mat
  • Monitor im Test: M27Q von GigaByte, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    GigaByte M27Q

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Mul­ti­funk­tio­na­ler 170-​Hz-​Bolide, der auch USB-​C kann und dank KVM auch aus­reizt
  • Monitor im Test: ProArt PA279CV von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Asus ProArt PA279CV

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Farb­star­ker UHD-​Moni­tor mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: VP3256-4K von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    ViewSonic VP3256-4K

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Mul­ti­ta­lent mit 32 Zoll
  • Monitor im Test: Odyssey OLED G9 S49CG934SU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey OLED G9 S49CG934SU

    • Dis­play­größe: 49"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Pan­orama-​Gaming mit OLED-​Far­ben­pracht
  • Monitor im Test: S2725DS von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Dell S2725DS

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Viel­sei­ti­ger All­tags-​Beglei­ter mit gutem Mix aus Bild­qua­li­tät und Kom­fort
  • Monitor im Test: FlexScan EV2760 von Eizo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Eizo FlexScan EV2760

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Ist etwas zu teuer für seine Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: Smart Monitor M7B S32BM700U von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Samsung Smart Monitor M7B S32BM700U

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Der Mul­ti­me­dia-​Bild­schirm mit Smart-​TV-​Allü­ren
  • Monitor im Test: VA27ACFSN von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    Asus VA27ACFSN

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Bes­tens gerüs­tet für den Office-​All­tag
  • Monitor im Test: S27C390EAU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut E

    Gut

    1,7

    Samsung S27C390EAU

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Spar­sa­mer und güns­ti­ger Full-​HD Cur­ved-​Moni­tor
  • Monitor im Test: U34E2M von AOC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    AOC U34E2M

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Erschwing­li­cher All­roun­der mit viel Bild­flä­che
  • Monitor im Test: Brilliance 7000 Series 27B1U7903 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Philips Brilliance 7000 Series 27B1U7903

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Tol­ler Bild­schirm für HDR-​Inhalte
  • Monitor im Test: CQ27G2S/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    AOC CQ27G2S/BK

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Tren­di­ger Gaming-​27-​Zöl­ler mit eini­gen Abstri­chen
  • Monitor im Test: S2722QC von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Dell S2722QC

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    UHD-​Moni­tor für den Note­book-​Arbeits­platz
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf