Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.075 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: C32HG70 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samsung C32HG70

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Groß­for­ma­ti­ger HDR-​Pio­nier, der sich gut für Spiele eig­net
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: Smart Monitor M7 M70B S32BM700UP von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Samsung Smart Monitor M7 M70B S32BM700UP

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG27VQM1B von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Asus TUF Gaming VG27VQM1B

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein­stei­ger-​Moni­tor mit 280 Hz
  • Monitor im Test: C2423H von Dell, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut D

    Gut

    1,9

    Dell C2423H

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Dank Web­cam und Mikro­fon hat die­ser Bild­schirm alles für Video­kon­fe­ren­zen
  • Monitor im Test: U32U3CV von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    AOC U32U3CV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Pre­mium-​Aus­stat­tung für die Medien­ge­stal­tung
  • Monitor im Test: VA34VCPSR von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Asus VA34VCPSR

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    34-​Zoll-​All­roun­der im Ultra­sch­lank-​For­mat
  • Monitor im Test: E24 G5 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    HP E24 G5

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Genüg­sa­mer und viel­sei­ti­ger Büro-​Moni­tor
  • Monitor im Test: G2422HS von Dell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut D

    Gut

    1,8

    Dell G2422HS

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Grund­so­li­der Gamer
  • Monitor im Test: 24P3CW von AOC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,0

    AOC 24P3CW

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Erfüllt ein­fach alle Wün­sche bei täg­li­chem Home-​Office
  • Monitor im Test: Nitro ED0 ED320QRS3 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Acer Nitro ED0 ED320QRS3

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: Predator XB3 XB273UV3bmiiprzx von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Acer Predator XB3 XB273UV3bmiiprzx

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    QHD-​Schärfe und top Gaming-​Eig­nung zum fai­ren Preis
  • Monitor im Test: L27i-40 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo L27i-40

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: UltraGear 27GN800P-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    LG UltraGear 27GN800P-B

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Soli­des Bild auf schwa­chen Bei­nen
  • Monitor im Test: TD1655 von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut C

    Gut

    1,6

    ViewSonic TD1655

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 16"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    16-​Zoll-​Kom­fort zum Mit­neh­men
  • Monitor im Test: 27UQ750-W von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG 27UQ750-W

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    4K-​Schärfe und flotte Schalt­zei­ten – ein ver­läss­li­cher All­roun­der für Gaming und Con­ten­ter­stel­lung
  • Monitor im Test: 27BN55UP-B von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG 27BN55UP-B

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Preis­lich attrak­ti­ves und ab Werk farb­prä­zi­ses 4K-​Modell
  • Monitor im Test: Xeneon 32QHD165 von Corsair, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Corsair Xeneon 32QHD165

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Gaming-​Traum mit Kon­trast­pro­blem
  • Monitor im Test: Evnia 5000 Series 34M2C5501A von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Philips Evnia 5000 Series 34M2C5501A

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Preis­wer­ter 4K-​Moni­tor im ultrab­rei­ten For­mat
  • Monitor im Test: G27Qi von Xiaomi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Xiaomi G27Qi

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Erschwing­li­cher, aber mini­ma­lis­tisch aus­ge­stat­te­ter QHD-​Gaming-​Moni­tor
  • Monitor im Test: B-line 245B1 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Philips B-line 245B1

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Scharf, farb­kräf­tig, güns­tig
  • Monitor im Test: V27i G5 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    HP V27i G5

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Groß, aber ein­fach
  • Monitor im Test: Q27-X von Odys, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Odys Q27-X

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Star­kes VA-​Panel für wenig Geld, dafür aber spar­ta­ni­scher Rest
  • Monitor im Test: 34GK950F von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    LG 34GK950F

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Rie­si­ger Gaming-​Moni­tor für maxi­male Immer­sion
  • Monitor im Test: Xeneon Flex 45WQHD240 OLED von Corsair, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 OLED

    • Dis­play­größe: 45"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Luxus-​OLED für Pro-​Gamer
  • Monitor im Test: Odyssey OLED G6 S27DG610SU von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Samsung Odyssey OLED G6 S27DG610SU

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Gaming-​Moni­tor mit tol­ler OLED-​Bild­qua­li­tät
  • Monitor im Test: ThinkVision T24d-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkVision T24d-30

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Prak­ti­sches For­mat trifft auf hohe Fle­xi­bi­li­tät
  • Monitor im Test: EliteDisplay E27d G4 von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    HP EliteDisplay E27d G4

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Her­vor­ra­gen­der Busi­ness-​Bild­schirm mit höchs­ter Fle­xi­bi­li­tät
  • Monitor im Test: U27P2 von AOC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    AOC U27P2

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Aus­ge­wo­ge­ner und fle­xibler 4K-​Moni­tor
  • Monitor im Test: G-Master GB2470HSU-B5 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Iiyama G-Master GB2470HSU-B5 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Und die Gaming-​Boli­den wer­den immer güns­ti­ger...
  • Monitor im Test: 24B3CF2 von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    AOC 24B3CF2

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    24-​Zoll-​Office-​Moni­tor mit 100 Hz
  • Monitor im Test: Nitro XZ2 XZ452CUVbemiiphuzx von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Acer Nitro XZ2 XZ452CUVbemiiphuzx

    • Dis­play­größe: 44,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Maxi­mal inten­si­ves Gaming und Arbei­ten
  • Monitor im Test: L24m-40 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Lenovo L24m-40

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Kom­pak­ter Büro­mo­ni­tor mit zwei moder­nen Fea­tu­res
  • Monitor im Test: Nitro XV2 XV272UP von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Acer Nitro XV2 XV272UP

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Ele­gan­ter Gaming-​Moni­tor ohne Design-​Spie­le­reien
  • Monitor im Test: ROG Strix XG32VC von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus ROG Strix XG32VC

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
  • Monitor im Test: GS27FC von GigaByte, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    GigaByte GS27FC

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Für Gaming gut geeig­net, aber mit vie­len Aus­stat­tungs­lücken
  • Monitor im Test: ThinkVision T27h-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkVision T27h-30

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Auch für gra­fi­sche Arbei­ten aus­rei­chend
  • Monitor im Test: MultiSync E274FL von NEC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut C

    Sehr gut

    1,0

    NEC MultiSync E274FL

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Abge­stimmt auf die täg­li­che Arbeit
  • Monitor im Test: MateView SE (Adjustable Stand Edition) von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Huawei MateView SE (Adjustable Stand Edition)

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Der bes­sere Büro­bild­schirm für Ergo­no­mie und Augen­scho­nung
  • Monitor im Test: XP32 von Odys, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Odys XP32

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Geschwun­ge­ner Gaming-​Moni­tor zum Ein­stiegs­preis
  • Monitor im Test: Essential Monitor S4 S43GC S24C430GAU von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    Samsung Essential Monitor S4 S43GC S24C430GAU

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Guter Büro­mo­ni­tor mit tol­lem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf