Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.096 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: 24B3CF2 von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    AOC 24B3CF2

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    24-​Zoll-​Office-​Moni­tor mit 100 Hz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: 27B1U5601H von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    Philips 27B1U5601H

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Üppig aus­ge­stat­te­ter Office-​Moni­tor
  • Monitor im Test: ThinkVision T27h-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkVision T27h-30

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Auch für gra­fi­sche Arbei­ten aus­rei­chend
  • Monitor im Test: Vero B7 B247YEbmiprxv von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Acer Vero B7 B247YEbmiprxv

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Stan­dard-​Moni­tor zwi­schen klas­sisch und modern
  • Monitor im Test: Alienware AW3423DW von Dell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Dell Alienware AW3423DW

    • Dis­play­größe: 34,18"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    OLED-​Revo­lu­tion mit Kin­der­krank­hei­ten
  • Monitor im Test: 24P3CW von AOC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,0

    AOC 24P3CW

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Erfüllt ein­fach alle Wün­sche bei täg­li­chem Home-​Office
  • Monitor im Test: PMO G271-CQK von PEAQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    PEAQ PMO G271-CQK

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Cur­ved-​Moni­tor mit soli­der Aus­stat­tung und guter Leis­tung
  • Monitor im Test: 27B2H von AOC, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    AOC 27B2H

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein­fa­cher Uni­ver­sal-​Moni­tor ohne nen­nens­werte Stär­ken
  • Monitor im Test: Nitro XZ2 XZ452CUVbemiiphuzx von Acer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Acer Nitro XZ2 XZ452CUVbemiiphuzx

    • Dis­play­größe: 44,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Maxi­mal inten­si­ves Gaming und Arbei­ten
  • Monitor im Test: Q27V5N/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut F

    Gut

    1,9

    AOC Q27V5N/BK

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Per­fekt auf Medien­be­ar­bei­tung aus­ge­rich­tet
  • Monitor im Test: Q27U3CV von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    AOC Q27U3CV

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Gut aus­ge­stat­te­ter Moni­tor für Medien­schaf­fende
  • Monitor im Test: 524sa von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    HP 524sa

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: VA27UQSB von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Asus VA27UQSB

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Ergo­no­misch und mit schar­fem Bild für Busi­ness-​Zwe­cke
  • Monitor im Test: UltraGear 32GP850-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    LG UltraGear 32GP850-B

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Großer Gaming-​Moni­tor mit soli­dem Bild und flüs­si­ger Spiele-​Per­for­mance
  • Monitor im Test: ThinkVision T24d-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkVision T24d-30

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Prak­ti­sches For­mat trifft auf hohe Fle­xi­bi­li­tät
  • Monitor im Test: G-Master G2470HSU-B1 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,3

    Iiyama G-Master G2470HSU-B1 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Leis­tung satt für den schma­len Taler
  • Monitor im Test: Pro MP275 von MSI, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    MSI Pro MP275

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    All­tags-​ und Office-​Moni­tor mit flüs­si­ger Dar­stel­lung
  • Monitor im Test: Portable Monitor 4K von UPERFECT, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut C

    Gut

    1,8

    UPERFECT Portable Monitor 4K

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Top-​Aus­stat­tung nur bedingt ein Vor­teil
  • Monitor im Test: GS27QC von GigaByte, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    GigaByte GS27QC

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    2K-​Gaming-​Moni­tor mit knacki­gen Kon­tras­ten
  • Monitor im Test: D32u-40 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Lenovo D32u-40

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Viele Details und wenige Extras
  • Monitor im Test: V27i G5 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    HP V27i G5

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Groß, aber ein­fach
  • Monitor im Test: E24 G4 von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    HP E24 G4

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Klein, scharf und mit rich­tig vie­len Anschlüs­sen sowie hoher Ergo­no­mie
  • Monitor im Test: CB2 CBA272H von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Acer CB2 CBA272H

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: 24E6C von Koorui, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Koorui 24E6C

    • Dis­play­größe: 23,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: MultiSync E274FL von NEC, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut C

    Sehr gut

    1,0

    NEC MultiSync E274FL

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Abge­stimmt auf die täg­li­che Arbeit
  • Monitor im Test: ROG Swift PG259QNR von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    Asus ROG Swift PG259QNR

    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Der Super­sport­wa­gen unter den Gaming-​Moni­to­ren
  • Monitor im Test: VX3276-4K-mhd von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    ViewSonic VX3276-4K-mhd

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Auf die Größe und Schärfe kommt es an
  • Monitor im Test: Tempest GP2711 von Cooler Master, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Cooler Master Tempest GP2711

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    VA-​Panel mit Mini-​LED-​Beleuch­tung sorgt für star­kes HDR
  • Monitor im Test: Evnia 3000 24M1N3200ZS von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Philips Evnia 3000 24M1N3200ZS

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein­fa­cher Gaming-​Moni­tor mit dürf­ti­ger Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: 34WK95U-W von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    LG 34WK95U-W

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 2160 (21:9)
    Knack­scharf trotz rie­si­ger Bild­flä­che
  • Monitor im Test: PhotoVue SW321C von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    BenQ PhotoVue SW321C

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Der Profi-​Moni­tor bie­tet ein knack­schar­fes Bild mit akku­ra­ten Far­ben
  • Monitor im Test: Elite XG320U von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    ViewSonic Elite XG320U

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Hig­hend-​Aus­stat­tung zum Hig­hend-​Preis
  • Monitor im Test: VX2418C von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    ViewSonic VX2418C

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Erschwing­lich, aber keine Leuchte
  • Monitor im Test: G2524H von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Dell G2524H

    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Hertz-​ens­bre­cher im kom­pak­ten 25-​Zoll-​For­mat
  • Monitor im Test: U28D590D von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Samsung U28D590D

    • Dis­play­größe: 28"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Güns­ti­ger UHD-​Ein­stei­ger für anspruchs­lose Hand­ha­bung
  • Monitor im Test: MO32U von GigaByte, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    GigaByte MO32U

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Scharf, schnell, viel­sei­tig – OLED-​Power für Gaming und Krea­tiv­ar­beit
  • Monitor im Test: Agon AG325QZN/EU von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    AOC Agon AG325QZN/EU

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Soli­der Gaming-​Moni­tor zum fai­ren Preis
  • Monitor im Test: VY27UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus VY27UQ

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Augen­scho­nen­der 4K-​Moni­tor, der bei der Ergo­no­mie patzt
  • Monitor im Test: GM34-CWQ2 von Cooler Master, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Cooler Master GM34-CWQ2

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Kann alles, was man im All­tag benö­tigt, sofern es keine farb­kri­ti­schen Auf­ga­ben sind
  • Monitor im Test: ThinkVision P49w-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Lenovo ThinkVision P49w-30

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 49"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Breit­bild gefäl­lig?
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.