Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.158 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: Elite XG320U von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    ViewSonic Elite XG320U

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Hig­hend-​Aus­stat­tung zum Hig­hend-​Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: V-line 273V7QDSB von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips V-line 273V7QDSB

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­tig, viel­sei­tig und äußerst spar­sam im Strom­ver­brauch
  • Monitor im Test: 32SQ700S von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    LG 32SQ700S

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Ästhe­tisch anspre­chen­der und knack­schar­fer Smart-​Moni­tor
  • Monitor im Test: G-Master GCB3280QSU-B2 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Iiyama G-Master GCB3280QSU-B2 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Mit­rei­ßen­des Spie­ler­leb­nis für große Ansprü­che
  • Monitor im Test: 27B3CA2 von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AOC 27B3CA2

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Full-​HD-​Moni­tor mit USB-​C
  • Monitor im Test: Series 5 Pro 527pm von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    HP Series 5 Pro 527pm

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Klar kom­mu­ni­zie­ren und kom­for­ta­bel arbei­ten auf 27 Zoll
  • Monitor im Test: MAG 274PFWDE von MSI, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    MSI MAG 274PFWDE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein brauch­ba­rer Gaming-​Moni­tor mit falscher Preis­po­li­tik
  • Monitor im Test: G-Master GB2470HSU-B5 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Iiyama G-Master GB2470HSU-B5 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Und die Gaming-​Boli­den wer­den immer güns­ti­ger...
  • Monitor im Test: ViewFinity S8 S80PB (32") von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Samsung ViewFinity S8 S80PB (32")

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Ein guter Bild­schirm für pro­duk­ti­ves Busi­ness mit Fokus auf Far­ben
  • Monitor im Test: G27C4 E3 von MSI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,3

    MSI G27C4 E3

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor mit spär­li­cher Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: VA27DQFS von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut C

    Sehr gut

    1,5

    Asus VA27DQFS

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Office-​Moni­tor mit sehr nied­ri­gem Ener­gie­be­darf
  • Monitor im Test: 27BA550-B von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    LG 27BA550-B

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Office-​Moni­tor mit grenz­wer­ti­ger Auf­lö­sung
  • Monitor im Test: 35WN75C von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    LG 35WN75C

    • Dis­play­größe: 35"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Gekrümm­ter Tau­send­sassa
  • Monitor im Test: M32UC von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    GigaByte M32UC

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Pas­sen­der Beglei­ter zum Hig­hend-​Gaming-​PC
  • Monitor im Test: B-line 345B1C von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Philips B-line 345B1C

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Her­vor­ra­gende All­round-​Qua­li­tä­ten im rie­si­gen Bild­for­mat
  • Monitor im Test: 27G2ZNE von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    AOC 27G2ZNE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: CB2 CBA272H von Acer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Acer CB2 CBA272H

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: F24T450FQR von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Samsung F24T450FQR

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Hier gibt es im Büro abso­lut nichts zu meckern
  • Monitor im Test: Ultrasharp U3224KBA von Dell, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Dell Ultrasharp U3224KBA

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 6144 x 3456 (16:9 / 6K)
    Hig­hend-​Moni­tor für Medi­en­pro­fis im tren­di­gen Form­fak­tor
  • Monitor im Test: ThinkVision P40w-20 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    Lenovo ThinkVision P40w-20

    • Dis­play­größe: 39,7"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 2160 (21:9)
    Die­ser Moni­tor lebt auf großem Fuß
  • Monitor im Test: Legion Y34wz-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend G

    Befriedigend

    3,0

    Lenovo Legion Y34wz-30

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Über­ra­gen­des, kost­spie­li­ges Bild
  • Monitor im Test: VA27UQSB von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Asus VA27UQSB

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Ergo­no­misch und mit schar­fem Bild für Busi­ness-​Zwe­cke
  • Monitor im Test: 3000 Series 27B1U3900 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Philips 3000 Series 27B1U3900

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Hoch­auf­lö­sen­der Office-​Moni­tor mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • Monitor im Test: 34WK95U-W von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    LG 34WK95U-W

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 2160 (21:9)
    Knack­scharf trotz rie­si­ger Bild­flä­che
  • Monitor im Test: G-Master GB2590HSU-B5 Gold Phoenix von Iiyama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Iiyama G-Master GB2590HSU-B5 Gold Phoenix

    • Dis­play­größe: 24,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Star­ker Full-​HD-​Gaming-​Moni­tor
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG27VQM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Asus TUF Gaming VG27VQM

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Geschwun­ge­ner Gaming-​Moni­tor mit hohem Ener­gie-​Bedarf
  • Monitor im Test: 40WP95C-W von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    LG 40WP95C-W

    • Dis­play­größe: 39,7"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 2160 (21:9)
    Der 1-​Meter-​Bild­schirm mit hohem Strom­ver­brauch, aber mod­erns­ten Anschlüs­sen
  • Monitor im Test: EK0 EK241YH von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Acer EK0 EK241YH

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: GS34WQC von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    GigaByte GS34WQC

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Fokus­siert aufs Wesent­li­che: Ultra­wide-​Gamingspaß für schmale Bud­gets
  • Monitor im Test: VA34VCPSR von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Asus VA34VCPSR

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    34-​Zoll-​All­roun­der im Ultra­sch­lank-​For­mat
  • Monitor im Test: BL2790T von BenQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    BenQ BL2790T

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ener­gie­spar­sa­mer Office-​Moni­tor
  • Monitor im Test: F27T450FZU von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote D

    ohne Endnote

    Samsung F27T450FZU

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Bürotaug­lich­keit und schi­cke Optik für den schma­len Taler
  • Monitor im Test: 27UP850N von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    LG 27UP850N

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    USB-​C auf 3.0-​Geschwin­dig­keit für Mac-​Nut­zer hin­der­lich, optisch und dank 4K-​Schärfe aber schick
  • Monitor im Test: C27G2ZE/BK von AOC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    AOC C27G2ZE/BK

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Leis­tung satt zum Knal­ler­preis – noch mehr gibts beim kaum teu­re­ren Schwes­ter­mo­dell
  • Monitor im Test: MPG 491CQPX QD-OLED von MSI, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,0

    MSI MPG 491CQPX QD-OLED

    • Dis­play­größe: 49"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Fas­zi­nie­rend breit und schnell: Ein Moni­tor für Spe­zia­lis­ten mit Platz­be­darf und Vor­liebe für extre­mes Gaming
  • Monitor im Test: XG272-2K-OLED von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut F

    Gut

    2,0

    ViewSonic XG272-2K-OLED

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Gaming-​Moni­tor mit Pre­mium-​Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: Z24m G3 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    HP Z24m G3

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Bei­nahe makel­lo­ser Büro-​Spe­zia­list
  • Monitor im Test: MG27H11FS GN02 von Koorui, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Koorui MG27H11FS GN02

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger 27-​Zoll-​Gaming-​Moni­tor, der sich nicht so recht von der Kon­kur­renz abhebt
  • Monitor im Test: P34hc von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    HP P34hc

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Rie­si­ges, schar­fes und gekrümm­tes Bild für moderne Büro­ar­beit
  • Monitor im Test: F24T450FZU von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    Samsung F24T450FZU

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Die ein­zige Kon­kur­renz kommt vom eige­nen Schwes­ter­mo­dell
Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs