Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Der Monitor zeigt eine starke Bildqualität mit 4K-Auflösung, was ihn für alltägliche Anwendungen empfehlenswert macht. Seine umfangreiche Ausstattung mit vielen Anschlussmöglichkeiten wie USB-C und Bluetooth wird positiv hervorgehoben. Trotz dieser Stärken gibt es erhebliche Mängel bei der Zuverlässigkeit der Anschlüsse sowie in der Ergonomie durch den starren Standfuß. Kritiken über Farbgenauigkeit und technische Probleme mindern den Gesamteindruck erheblich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch von vielen Nutzern als fair angesehen, was auf ein gewisses Maß an Zufriedenheit hinweist. Die einfache Installation und gute Bedienbarkeit werden geschätzt, während gleichzeitig ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität bestehen bleiben. Letztlich können potenzielle Käufer sowohl positive als auch negative Aspekte abwägen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Durchschnitt aus 443 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Displayhelligkeit
300 cd/m²
Die Leuchtkraft bewegt sich auf Standardniveau.
Pixeldichte des Displays
138 ppi
Die Bildschärfe liegt über dem Durchschnittswert von 105 ppi.
Stromverbrauch im Betrieb
33 W
Der Monitor ist überdurchschnittlich stromhungrig. Im Durchschnitt verbrauchen aktuelle Monitore 27 W im Normalbetrieb.
Aktualität
Vor 2 Jahren erschienen
Das Modell ist noch aktuell, im Schnitt verbleiben Monitore 3 Jahre am Markt.
Einsatzbereich | |
---|---|
Allround | vorhanden |
Displayeigenschaften | |
Displaygröße | 32" |
Displayauflösung | 3840 x 2160 (16:9 / UHD) |
Pixeldichte des Displays | 138 ppi |
Displayhelligkeit | 300 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | VA |
Mini-LED | fehlt |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | fehlt |
Curved | fehlt |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | fehlt |
HDR-Unterstützung | vorhanden |
Leistung | |
Reaktionszeit | 4 ms (GtG) |
Optimale Bildwiederholrate | 60 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 33 W |
Stromverbrauch im Standby | 0,5 W |
Energieeffizienz | G |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 2 |
DisplayPort | fehlt |
Anzahl DisplayPort | 0 |
DVI | fehlt |
Anzahl DVI | 0 |
VGA | fehlt |
Anzahl VGA | 0 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
USB-C | vorhanden |
Anzahl USB-C | 1 |
Grafikschnittstellen | 2x HDMI 2.0 (60Hz@3840x2160), 1x USB-C mit DisplayPort (60Hz@3840x2160) und Power Delivery (65W) |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | vorhanden |
LAN-Anschluss | fehlt |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 3 |
KVM-Switch | fehlt |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | fehlt |
Pivot-Funktion | fehlt |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | fehlt |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 71,61 cm |
Tiefe | 19,35 cm |
Höhe | 51,7 cm |
Gewicht | 6,6 kg |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Langlebig | k.A. |
Produkt recycelbar | fehlt |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | LS32BM700UPXEN |
Weitere Produktinformationen: | WiFi 5, Bluetooth 5.2, Sprachassistent, integrierter Mediaplayer |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Smart Monitor M7 M70B S32BM700UP können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.