Der klassische Familien-PC ist immer noch gefragt. Multimediale Alleskönner mit genug Leistung für Entertainment und Arbeit.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Allround-PCs in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 62 weitere Magazine

Allround-PCs Bestenliste

Beliebte Filter: Modelljahr

343 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    PC-System im Test: Mac mini M2 (2023) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Apple Mac mini M2 (2023)

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
    Erschwing­li­che Mac­Book-​Alter­na­tive mit Top-​CPU
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    PC-System im Test: iMac 24" M4 (2024) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Apple iMac 24" M4 (2024)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
    Gelun­gene Leis­tungs-​ und Effi­zi­enz­stei­ge­rung für App­les All-​in-​One-​Rech­ner
  • 3
    PC-System im Test: iMac 24" M3 (2023) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Apple iMac 24" M3 (2023)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
    Stil schlägt Ver­nunft
  • 4
    PC-System im Test: Mac mini M4 (2024) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple Mac mini M4 (2024)

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
    Mit dem M4-​Chip wirk­lich leis­tungs­stark und anschluss­freu­dig
  • 5
    PC-System im Test: A6 von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Geekom A6

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​Gra­fik, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 7 6800H, 8 Kerne/16 Threads, 3.20-​4.70GHz
    Kom­pak­ter All­roun­der für Preis­be­wusste
  • 6
    PC-System im Test: GT1 Mega Mini AI von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Geekom GT1 Mega Mini AI

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
    • Gra­fik­chip­satz: Intel Arc (iGPU)
    Kraft­vol­ler, aber auf­brau­sen­der Mini-​PC
  • 7
    PC-System im Test: iMac 24" (2021) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iMac 24" (2021)

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD
    • Pro­zes­sor: Apple M1 Chip
    Fla­cher iMac mit ver­spiel­tem Design
  • 8
    PC-System im Test: AX8 Pro von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Geekom AX8 Pro

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​Gra­fik, AMD-​CPU
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 9 8945H, 8 Kerne/16 Threads, 4,0-​5,2 GHz
    Leis­tungs­star­ker Mini-​PC auf AMD-​Basis
  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Allround-PCs nach Beliebtheit sortiert. 

  • PC-System im Test: Mac Studio M2 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple Mac Studio M2

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD
    Enorme Leis­tungs­stei­ge­rung für Krea­tive
  • PC-System im Test: OmniStudio X 32-c0000 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    HP OmniStudio X 32-c0000

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 7 155H, 6+8+2 Kerne/22 Threads, 1,4-​4,8 GHz
    Viel Leis­tung, wenig Kabel – der smarte Alles­kön­ner fürs krea­tive Arbei­ten
  • PC-System im Test: AE8 von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Geekom AE8

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 9 8945HS, 8 Kerne/16 Threads, 5,2 GHz
    Anschluss­freu­di­ger Mini-​PC, der per­for­mant, aber nicht laut­los arbei­tet
  • PC-System im Test: GT13 Pro von Geekom, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Geekom GT13 Pro

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core i9-​13900H
    Power-​Mini in Metall­hülle
  • PC-System im Test: ThinkCentre M720q Tiny von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Lenovo ThinkCentre M720q Tiny

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​8400T
    • Gra­fik­chip­satz: Intel UHD Gra­phics 630
    Varia­bler Kom­pakt-​PC für Unter­neh­men
  • PC-System im Test: Industrial 4X4 BOX-8000 Series von ASRock, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ASRock Industrial 4X4 BOX-8000 Series

    • Bau­art: Bare­bone
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, AMD-​CPU
    • Gra­fik­chip­satz: AMD Radeon 760M (iGPU)
    Ener­gie­ef­fi­zi­en­ter und lei­ser Mini für viele Anwen­dungs­be­rei­che
  • PC-System im Test: Akoya P63014 (i5-11400, 16GB RAM, 1TB SSD, Win 11 Home) von Medion, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Medion Akoya P63014 (i5-11400, 16GB RAM, 1TB SSD, Win 11 Home)

    • Bau­art: Desktop-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​11400
    Soli­der Office-​PC mit viel Platz
  • PC-System im Test: M32S4K-NEXT2U von LC-Power, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    LC-Power M32S4K-NEXT2U

    • Bau­art: All-​in-​One
    • Pro­zes­sor: Media­Tek MT8195
    Dank Android-​Betriebs­sys­tem und Touch-​Panel aut­ark nutz­bar für Prä­sen­ta­tio­nen oder Mee­tings
  • PC-System im Test: Industrial NUC BOX-155H von ASRock, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ASRock Industrial NUC BOX-155H

    • Bau­art: Bare­bone
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 7 155H
    Lei­ser Mini-​PC mit guter Anschluss­aus­wahl
  • PC-System im Test: Atomman X7 Ti von Minisforum, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Minisforum Atomman X7 Ti

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: SSD, Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 9 185H
    Inter­essan­tes Mini-​PC-​Kon­zept mit Info­dis­play und Web­cam
  • PC-System im Test: Mac Studio von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple Mac Studio

    • Bau­art: Mini-​PC
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Apple-​CPU, SSD
    Der auf­ge­motzte Mac für ambi­tio­nierte Medi­en­ar­beit, Musi­ker:innen und Con­tent-​Crea­tion
  • PC-System im Test: ZBox CI671 Nano von Zotac, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Zotac ZBox CI671 Nano

    • Bau­art: Bare­bone
    • Sys­tem­kom­po­nen­ten: Intel-​CPU
    • Pro­zes­sor: Intel Core Ultra 7 155U
    Geräusch­lo­ses Mini-​Bare­bone-​Sys­tem
Neuester Test:

Ratgeber: Allround-PCs

Für alle Anwen­dungs­fälle gewapp­net

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Preisbereich bis ca. 1.200 Euro
  • dedizierte Grafikkarten für Multimedia-Anwendungen
  • Tower-PCs in der Regel mit Leistungsplus
  • All-in-One-PCs punkten mit Komfort

Acer Aspire Multimedia PC Acer konzentriert sich auf preislich attraktive Multimedia-Systeme. (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden Allround-PCs von Fachmagazinen getestet?

Der klassische Familien-PC wird immer mehr von Notebooks, Tablets und Smartphones verdrängt, hat aber weiterhin seine Daseinsberechtigung als zentrales Arbeits- und Entertainment-Maschine im Haushalt. Die Testmagazine konzentrieren sich vor allem auf All-in-One-PCs, die Monitor und Rechner in einem Gehäuse vereinen. Klassischerweise steht die Rechenleistung bei Tests im Vordergrund, schon alleine weil sich diese sehr gut für den Konkurrenzvergleich eignet. In Tests müssen Multimedia-PCs ihre Tauglichkeit für alle möglichen Anwendungen vom Browsen über Foto- und Videobearbeitung bis hin zu aktuellen 3D-Spielen unter Beweis stellen. Da Allround-PCs nicht zu den sündhaft teuren Geräten gehören und somit immer Kompromisse bei der Hardwareausstattung eingehen, ist dabei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Die zentrale Frage lautet: Wie viel Power kriege ich für mein Geld? Allround-PCs dienen auch als Speicherzentrale für Medienbibliotheken, weshalb eine großzügige Speicherausstattung hoch in der Gunst der Tester steht. Ein großzügig bemessener Arbeitsspeicher sorgt für Zukunftssicherheit bei steigenden Hardwareanforderungen von Programmen und Co. Des Weiteren wird die Notenfindung noch von der Ausstattung des Systems beeinflusst: Vorinstallierte Programmpakete und mitgeliefertes Zubehör wirken sich positiv auf das Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Asus 2-in-1-PC Elegante Standfüße, flache Gehäuse, kein Kabelsalat - All-in-Ones sind deutlich schicker als Tower-PCs. (Bildquelle: amazon.de)

Sind Allround-PCs für anspruchsvolle Anwendungen geeignet?

Die meisten Allround-PCs bieten dedizierte Grafikkarten an. So sind zum Beispiel in den beliebten Aldi-PCs von Medion oder in Acers Aspire-Serie stets Mittelklasse-Grafikkarten verbaut, die den Einsatzbereich des Rechners deutlich ausweiten können. Mit einer Mittelklassegrafikkarte können Medienbearbeitungsprogramme beschleunigt werden und auch 3D-Spiele können flüssig dargestellt werden. Bei letzteren muss man allerdings mit Kompromissen hinsichtlich des Detailgrads oder der Bildrate leben. Bei den Prozessoren sparen die Hersteller ebenfalls ganz gerne, wobei hier die Unterschiede aber sehr groß ausfallen können. Tatsächlich ist die angegebene Taktrate ein guter Anhaltspunkt für die Leistung. Prozessoren mit hohen Taktraten jenseits von 3 GHz sind in der Regel leistungsstarke Desktop-Prozessoren, während Taktraten um 2,5 GHz herum ein Indiz für stromsparende und deutlich leistungsärmere Notebook- bzw. Mobilprozessoren sind. Die Zahl der Kerne ist entscheidend für die Performance in aufwendigen Prozessen wie der Berechnung von Formeln oder dem Rendern von Videodateien.

Allround-PCs mit viel Speicherplatz

  Festplattenkapazität Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Geekom AX8 Pro

ab 929,00 €

AX8 Pro

Gut

1,9

2000 GB Leis­tungs­star­ker Mini-​PC auf AMD-​Basis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

56 Meinungen

1 Test

Geekom A6

ab 539,00 €

A6

Sehr gut

1,4

1000 GB Kom­pak­ter All­roun­der für Preis­be­wusste

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

169 Meinungen

2 Tests

M32S4K-NEXT2U

ohne Endnote

128 GB Dank Android-​Betriebs­sys­tem und Touch-​Panel aut­ark nutz­bar für Prä­sen­ta­tio­nen oder Mee­tings

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

0 Tests


Worin bestehen die Unterschiede zwischen All-in-One-PCs und herkömmlichen Desktop-Allround-PCs?

Bildschirm-PCs sind unbestreitbar eleganter als die klassische Variante mit Tower und separatem Monitor. Das Plus an Schick geht allerdings auch mit einer signifikanten Mehrinvestition einher, da ja ein Bildschirm mit finanziert werden muss. Zudem verbauen Hersteller fast ausschließlich weniger energiebedürftige Notebook-Hardware in den eleganten Monitorgehäusen, da klassische Desktop-Hardware in der Regel eine bessere Kühlung benötigt und man keine lauten Lüfter direkt vor der Nase haben möchte. Sie sind also in Sachen Leistung ihren gleichpreisigen Desktop-PC-Brüdern in der Regel klar unterlegen. Desktop-PCs sind zudem leichter erweiterbar, wobei die meisten Hersteller aber empfindlich auf Modifikationen seitens der Nutzer reagieren und gerne mal deshalb der Garantieanspruch verfällt. Auf der Habenseite verbuchen die All-in-One-PCs neben ihrer eleganteren Optik und der platzsparenden Bauweise dafür einen generell niedrigeren Geräuschpegel, geringeren Stromverbrauch und oftmals einen erhöhten Bedienkomfort durch Touchscreens.

von Gregor Leichnitz

„Ich bin stets auf der Suche nach den perfekten Komponenten für mein nächstes System. Fertig-PCs kommen aber auch infrage.“

Zur Allround-PC Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PC-Systeme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Allround-PCs Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Allround-PCs sind die besten?

Die besten Allround-PCs laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Allround-PCs von Fachmagazinen getestet?
  2. Sind Allround-PCs für anspruchsvolle Anwendungen geeignet?
  3. Allround-PCs mit viel Speicherplatz
  4. Worin bestehen die Unterschiede zwischen All-in-One-PCs und herkömmlichen Desktop-Allround-PCs?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf