Bilder zu VW Golf V [03]

VW Golf V [03] Test

  • 219 Tests
  • 15 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Golf VII [12]

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Golf GTI

    „Plus: gutes Platzangebot; bequeme Sitze; funktionelle Bedienung; ausgewogener Federungskomfort ...
    Minus: ... Rußfilter meist optional; hohes Preisniveau.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V Variant [03]

    „Plus: gute Platzverhältnisse; sehr großer Gepäckraum; hohe Funktionalität; sehr guter Federungskomfort; neutrales Kurvenverhalten; agiles Handling; präzise Lenkung.
    Minus: durch breite B-Säule eingeschränkte Übersichtlichkeit; Rußpartikelfilter nur gegen Aufpreis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI DSG Comfortline (90 kW) [03]

    „Plus: Solide Karosserie, gutes Raumangebot, sichere Fahreigenschaften, ausgewogener Komfort, gut zum kraftvollen Motor passendes DSG-Getriebe.
    Minus: Hohes Preisniveau, Getriebe-Feinabstimmung verbesserungswürdig.“

  • 468 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Golf GTI (147 kW)

    „Der Klassiker unter den sportlichen Kompakten muss sich dem Herausforderer geschlagen geben. Die Unterschiede in den einzelnen Kapiteln sind zwar gering, doch der hohe Verbrauch im Vergleich zum Diesel gibt letztlich den Ausschlag.“

  • 5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI DSG Trendline (90 kW) [03]

    „... zieht aus dem Stand sauber ab, schaltet unmerklich und ist im siebten Gang, der konsequent als Sparstufe ausgelegt wurde, sehr sparsam. Alles geschieht sehr leise ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI DSG Trendline (90 kW) [03]

    „Das Siebengang-DSG harmoniert perfekt mit dem 122-PS-Turbomotor, schaltet schnell, völlig unauffällig und verringert den CO2-Ausstoß um zehn Gramm. ...“

  • "1-"

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI DSG (90 kW) [03]

    „... Zum bereits bekannten Schaltkomfort und der beeindruckenden Geschwindigkeit der Gangwechsel kommt beim Siebengang-DSG noch ein beachtlicher Spareffekt.“

  • 3 von 5 Sternen

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: Golf IV Variant (77 kW)

    „Plus: komfortables und sicheres Fahrverhalten; gutes Platzangebot; gute Sicherheitsausstattung.
    Minus: Verarbeitungsschwächen; häufig Ölverlust; Undichtigkeiten im Kühlkreislauf ...“

  • 478 von 650 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI 6-Gang manuell Comfortline (90 kW) [03]

    „Mit seinen ausgewogenen Alltagseigenschaften holt sich der Golf auch diesen Sieg. Sein kleiner Turbomotor ist kräftig, temperamentvoll und kultiviert. Zudem dominiert der VW klar bei Komfort und Kosten.“

    • Erschienen: 01.01.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI DSG GT Sport (125 kW) [03]

    „... das Fahrwerk ist zwar durchaus straff abgestimmt, aber keineswegs unkomfortabel. Die Entwickler haben bei der Abstimmung einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit gefunden. ...“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

15 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
9 (60%)
4 Sterne
4 (27%)
3 Sterne
1 (7%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 06.08.2014 von Golf V 2004

    Durchrostung Golf V Bj.2004

    • Nachteile: nach zehn Jahren an den Einstiegsholmen total durchgerostet
    Bei einer Laufleistung von 88.000 km dürfte bei angeblicher Super Qualität und teuren Anschaffungskosten nach zehn Jahren keine Durchrostung sein. Die Werbung verspricht Anderes, doch weder der Hersteller VW noch der Händler VW Seitz steht dafür gerade. Ist die Garantie noch etwas Wert? Angeblich 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung, doch vorher wurde angeblich nichts festgestellt !!!!! Gewollt ?????
    Oder alles ist nur Gerede!!!!! Selbst der TÜV hat diesen Rost nicht festgestellt !!! Golf Bonus`???????? Unsere Erfahrung ist eine Andere. Das Fahrzeug musste bei einer freien Werkstatt gerichtet werden, weil nur ein Mann bei der Fa.Seitz der gerade in Urlaub war Entscheidungen treffen kann. Dieses Fahrzeug wurde aber schnellstens gebraucht und nun ist angeblich die Garantie weg. Muß man das verstehen???
    Antworten
  • 16.03.2010 von Peter Moeller

    Übergolf

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, geringer Kohlendioxidausstoß, gute Ausstattung
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Fahrten zur Arbeit
    Der GTI Edition 30 ist ein voll alltagstauglicher Sportwagen, der viel Fahrfreude bereitet.

    Kurvenfahrlicht vermisse ich nicht, in meinem vorherigen Fahrzeug (BMW 330 ci) konnte ich keinen allzu großen Effekt feststellen. Das Navi ist zwar etwas älter, funktioniert dafür gut.

    Die Unterhalts- und Servicekosten sind angemessen, mich nervt aber seit der Anschaffung im Juli 2007 das asthmatische Leerlaufgeräusch, das mich an einen schleifenden Lüftermotor erinnert. Bisher konnte mir kein VW-Fachmann sagen, ob dieses Geräusch für einen Turbomotor charakteristisch ist oder einen Defekt ankündigt.
    Antworten
  • 16.07.2008 von Benutzer

    Power auf 4 Reifen!

    Seit Februar fahre ich einen GT Sport TDI mit satten 170 PS! Endlich habe ich DAS Auto gefunden, welches Fahrspaß mit bester Optik, luxoriöses Innenleben und dazu noch Sparsamkeit vereint! Das einzige, was noch besser hätte sein können wäre ein satter Sound, aber alles kann man nicht haben!Eine Probefahrt ist wärmstens zu empfehlen!
    Antworten
  • Weitere 12 Meinungen zu VW Golf V [03] ansehen

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Volkswagen Golf V [03] können Sie direkt beim Hersteller unter volkswagen.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin