Bilder zu VW Golf V [03]

VW Golf V [03] Test

  • 219 Tests
  • 15 Meinungen

  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Golf VII [12]

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: Geräumig, sicheres Fahrverhalten, hohe Qualitätsanmutung, standfeste Bremsen.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, magere Serienausstattung, hohes Preisniveau.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V 1.4 TSI 6-Gang manuell Comfortline (90 kW) [03]

    „Plus: Sehr gute Geräuschdämmung. Edle Materialien im Innenraum. Gute Verarbeitung. Einfache Bedienung. Komfortable Federung. Ordentliches Platzangebot. ...
    Minus: Nach Umlegen der Rücksitzlehne Stufe im Laderaum. Spritsparversion noch nicht im Angebot. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V Variant 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    „... könnte jedenfalls kommenden Generationen ein gutes Beispiel geben, wie sich vernünftige Fahrleistung mit niedrigem Verbrauch, hohem Komfort, überzeugender Ladekapazität und souveräner Fahrhilfen zu einem rundum gelungenen Automobil komponieren lassen. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Golf V 1.6 LPG 5-Gang manuell (75 kW) [03] umgerüstet von TwinTec

    „So wie es scheint, ist der umgerüstete Golf einem unglücklichen Zufall zum Opfer gefallen - dumm gelaufen. Das ändert aber nichts an einem grundsätzlichen Problem: Mit einer Autogasanlage lässt sich nur sparen, wenn sie zuverlässig läuft. Seriöse Werkstätten geben umfangreich Garantie.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 9
    Getestet wurde: Golf V 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    „Ob Beschleunigung, Bremsen oder Ausweichen - der VW liefert in jeder Disziplin eine souveräne Vorstellung. Spürbar wird das vor allem beim Spurwechseltest. Mit deutlich höherer Zuladung als der BMW (504 statt 456 Kilo) fährt er fast so schnell durch die Ausweichgasse wie der allradgelenkte 530d GT. ... Das Heck hält auch im Grenzbereich noch sicher die Spur. Mehr Fahrpräzision kann man einem Auto kaum mitgeben. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Golf V 1.6 LPG 5-Gang manuell (75 kW) [03] umgerüstet von TwinTec

    „Der Golf V ist ein zuverlässiger Gebrauchter, viel besser als seine Vorgänger. Nicht mehr der Jüngste, ist sein Design dennoch nicht veraltet. Für die Gasumrüstung gilt: Der 1.6er ist unauffällig, Ausfälle sind kaum bekannt. Wir werden weiter berichten, wie sich der Golf schlägt.“

  • „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Golf V GTI 2.0 TFSI 6-Gang manuell (147 kW) [03]

    „Fett ist er geworden, aber immer noch sehr beweglich. Doch das agile Handling erkauft sich der GTI mit einer auf Langstrecke unbekömmlichen Federung. Wer damit leben kann, bekommt ein haltbares Auto ohne ernste Schwachstellen. Das war beim GTI nicht immer so.“

  • „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    10 Produkte im Test

    „... Probleme sind selten, die geringe Bodenfreiheit verhindert Großtaten im Schnee. Achtung: Auf den Zahnriemen bei den TDI-Modellen achten.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Golf V GTI 2.0 TFSI DSG (147 kW) [03]

    „Plus: Gutes Platzangebot, bequeme Sitze, funktionelle Bedienung, ausgewogener Federungskomfort, sehr gutes DSG-Getriebe, ausgezeichnete Fahreigenschaften, präzise Lenkung, standfeste Bremsen, gute Verarbeitungsqualität.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit und magere Serienausstattung.“


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

15 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
9 (60%)
4 Sterne
4 (27%)
3 Sterne
1 (7%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 06.08.2014 von Golf V 2004

    Durchrostung Golf V Bj.2004

    • Nachteile: nach zehn Jahren an den Einstiegsholmen total durchgerostet
    Bei einer Laufleistung von 88.000 km dürfte bei angeblicher Super Qualität und teuren Anschaffungskosten nach zehn Jahren keine Durchrostung sein. Die Werbung verspricht Anderes, doch weder der Hersteller VW noch der Händler VW Seitz steht dafür gerade. Ist die Garantie noch etwas Wert? Angeblich 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung, doch vorher wurde angeblich nichts festgestellt !!!!! Gewollt ?????
    Oder alles ist nur Gerede!!!!! Selbst der TÜV hat diesen Rost nicht festgestellt !!! Golf Bonus`???????? Unsere Erfahrung ist eine Andere. Das Fahrzeug musste bei einer freien Werkstatt gerichtet werden, weil nur ein Mann bei der Fa.Seitz der gerade in Urlaub war Entscheidungen treffen kann. Dieses Fahrzeug wurde aber schnellstens gebraucht und nun ist angeblich die Garantie weg. Muß man das verstehen???
    Antworten
  • 16.03.2010 von Peter Moeller

    Übergolf

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, geringer Kohlendioxidausstoß, gute Ausstattung
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Fahrten zur Arbeit
    Der GTI Edition 30 ist ein voll alltagstauglicher Sportwagen, der viel Fahrfreude bereitet.

    Kurvenfahrlicht vermisse ich nicht, in meinem vorherigen Fahrzeug (BMW 330 ci) konnte ich keinen allzu großen Effekt feststellen. Das Navi ist zwar etwas älter, funktioniert dafür gut.

    Die Unterhalts- und Servicekosten sind angemessen, mich nervt aber seit der Anschaffung im Juli 2007 das asthmatische Leerlaufgeräusch, das mich an einen schleifenden Lüftermotor erinnert. Bisher konnte mir kein VW-Fachmann sagen, ob dieses Geräusch für einen Turbomotor charakteristisch ist oder einen Defekt ankündigt.
    Antworten
  • 16.07.2008 von Benutzer

    Power auf 4 Reifen!

    Seit Februar fahre ich einen GT Sport TDI mit satten 170 PS! Endlich habe ich DAS Auto gefunden, welches Fahrspaß mit bester Optik, luxoriöses Innenleben und dazu noch Sparsamkeit vereint! Das einzige, was noch besser hätte sein können wäre ein satter Sound, aber alles kann man nicht haben!Eine Probefahrt ist wärmstens zu empfehlen!
    Antworten
  • Weitere 12 Meinungen zu VW Golf V [03] ansehen

Unser Fazit

2,5 Liter auf 100 Kilo­me­ter dank Hybrid-​Tech­no­lo­gie

Zwanzig Exemplare des VW Twin Drive Golf werden zur Zeit in Wolfsburg und Berlin auf die Tauglichkeit der eingebauten Hybrid-Technologie getestet. Die Fahrzeuge sind mit einer Kombination aus Lithium-Ionen-Akkus, Elektromotoren sowie einem Common-Rail-Dieselmotor ausgerüstet. Von dem neuartigem Antriebskonzept verspricht sich VW eine deutliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Redakteure der Zeitschrift „Auto Bild“ konnten den Hybrid Golf ebenfalls schon einmal Probe fahren und bescheinigen dem Konzept durchaus Zukunftstauglichkeit.

Die Akkus sind im Kofferraum des VW Twin Drive Golf untergebracht und liefern 89 PS. Ihre Aufladung dauert vier Stunden, doch das Auto ist nicht allein auf sie angewiesen. Ein Diesel mit 1,5 Liter Hubraum und 102 PS schaltet sich automatisch zu, wenn der Strom für die drei Elektromotoren an der Vorderachse und den Hinterrädern knapp wird. Oder wenn das Fahrzeug gerade einmal mehr Energie benötigt wie zum Beispiel beim Überholen. Die Kombination von Akku und Dieselmotor kann aber auch gezielt eingesetzt werden wie auf längeren Fahrten. Je nach Vorlage teilt dann die Hybrid-Technologie die Entfernungskilometer in Strom- oder Dieselbetrieb ein. Übrigens: Der Twin Drive konnte auch durchaus mit seinen Fahrleistungen beeindrucken. 170 Höchstgeschwindigkeit und 9,9 Sekunden von Null auf Hundert ließen ebenso Fahrspaß aufkommen wie das spritzige und agile Handling des Golf.

Im Test von „Auto Bild“ erzielte der Twin Drive im Kombinationsbetrieb eine Reduktion des Dieselverbrauchs auf bis zu 2,5 Liter/100 Kilometer. Allerdings kommen dazu die Stromkosten, so dass sich die Gesamtkosten auf 5,55 Euro/100 Kilometer summierten. Wenn, wie auf längeren Strecken, der Diesel allein für die Fortbewegung benutzt wird, lag der Verbrauch bei durchschnittlich 4,9 Liter. Auf Kurzstrecken, so das Fazit der Zeitschrift, lohnt sich die Hybrid-Technologie – und drängelt daher VW auch zurecht ein bisschen dazu, den Golf nicht erst, wie geplant, 2015 auf den Markt zu bringen.

von Wolfgang

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema VW Golf V [03] können Sie direkt beim Hersteller unter volkswagen.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf