Bilder zu Ford Fiesta [08]

Ford Fiesta [08] Test

  • 139 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,7

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Fiesta [12]

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Plus: gutes Raumangebot; saubere Verarbeitung; bequeme Sitze; guter Federungskomfort; leichtgängige Schaltung; sicheres Kurvenverhalten; gute Handlichkeit ...
    Minus: mangelhafte Übersichtlichkeit; zu kleines Wischerfeld; hohe Ladekante; teilweise ungünstig platzierte Bedienelemente ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Erwachsenenschutz: 5 von 5 Sternen;
    Kinderschutz: 4 von 5 Sternen;
    Fußgängerschutz: 3 von 4 Sternen.

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fiesta 1.6 TDCi ECOnetic 5-Gang manuell (66 KW) [08]

    „Gerade ist der neue Fiesta an den Start gegangen, schon steht auch die Sparversion Econetic in den Startlöchern. 3,7 Liter Verbrauch, 98 g/km CO²-Ausstoß verspricht der Hersteller. ...“

  • „sehr gut“ (405 von 550 Punkten)

    Platz 2 von 11
    Getestet wurde: Fiesta 1.4 5-Gang manuell (71 kW) [08]

    „Der Fiesta verbindet agiles Handling mit ausgeprägtem Komfort und Fahrsicherheit. Er ist geräumig, ansprechend verarbeitet und einfach bedienbar, patzt aber bei Zuladung, Verbrauch und Sicherheitsausstattung.“

  • Note:2,4

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Fiesta 1.6 Ti-VCT 5-Gang manuell Titanium (88 kW) [08]

    „Plus: Sichere Straßenlage. Direkte Lenkung. Sportliches Fahrwerk. Kurzer Bremsweg (36,5m). Komfortable Federung ...
    Minus: Knapper Fußraum im Fond. Schlechte Rundumsicht. Kleines Wischerfeld. Kleine Bedientasten ...“

  • 4,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Fiesta 1.6 Ti-VCT 5-Gang manuell Titanium (88 kW) [08]

    „... Der gefahrene 120-PS-Benziner beeindruckt vor allem durch seine Kraftstoffeffizienz., bleibt außerdem besonders leise. Negativpunkte gibt es für die geringe Kniefreiheit im Fond sowie den unpraktischen Kofferraum. ...“

  • 418 von 600 Punkten

    Platz 6 von 8
    Getestet wurde: Fiesta 1.4 5-Gang manuell Trend (71 kW) [08]

    „... Leider kann der Ford weder mit gutem Platzangebot noch mit flotten Fahrleistungen überzeugen. Er bietet in fast allen Disziplinen nur Mittelmaß. ...“

  • ohne Endnote

    „Formal entfernt sich die vierte Fiesta-Generation so stark von ihrem Vorgänger wie noch keine zuvor. Innen wie außen tritt der kleine Ford wesentlich pfiffiger auf als bisher. Bei unverändertem Radstand wuchsen die Abmessungen nur knapp. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fiesta 1.6 Ti-VCT 5-Gang manuell Titanium (88 kW) [08]

    „Plus: Gutes Platzangebot vorn. Sportliches Fahrwerk. Feinfühlige Lenkung. Knackige Schaltung. Gute Fahrleistungen. Sicheres Fahrverhalten. ...
    Minus: Unpraktische Stufe im Kofferraum nach Umlegen der Rücksitzlehne. Knappes Platzangebot im Fond. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fiesta 1.6 TDCi 5-Gang manuell (66 kW) [08]

    „... In der ersten Reihe lässt sich ein deutlicher Komfortzugewinn vermelden. Das liegt vor allem an den neuen Sitzen, die eine gute Oberschenkelauflage und festen Seitenhalt bieten und nicht zur Steißbeinfolter neigen. Liegt aber auch am in der Serie erhältlichen höhen- wie tiefenverstellbaren Lenkrad, mit dem man die Zügel fest in die Hand nehmen und sich gut vor dem Cockpit in Stellung bringen kann. Das präsentiert sich übersichtlich und simpel bedienbar. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Fiesta 1.6 TDCi 5-Gang manuell (66 kW) [08]

    „... wenn die Diät nicht zu Lasten der Sicherheit geht. In diesem Bereich legte der Fiesta ebenso zu wie bei der Materialqualität. Und in puncto Fahrdynamik ist der Kölner Spitze.“

  • ohne Endnote

    „... die Ablagen sind geräumig, die Bedienung ist einleuchtend, obwohl das kühn geschwungene Cockpit zunächst den Eindruck macht, als hätten stilistische Gesichtspunkte höchste Priorität genossen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 26/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „... EPAS erkennt sogar die Seitenneigung vieler Straßen und lenkt ständig leicht gegen, das entlastet - wenn auch kaum spürbar - den Fahrer. Dazu soll sie trotz aller Elektrik das Gefühl einer natürlichen Lenkung vermitteln ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

  • 24.01.2010 von Gröbel Josef

    Verarbeitung könnte besser sein

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gutes Fahrwerk
    • Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen, kein ganz großer Laderaum
    • Geeignet für: Fahrten zur Arbeit
    Bin von der Verarbeitungsqualität sehr entäuscht.
    Türen vorne und hinten stehen unterschiedlich ab.
    Kotflügel vorne im Schwellerbereich steht ab.
    Zierleisten am Fenster sind unterschiedlich hoch.
    Spiegel Fahrerseite berührt beim anklappen die Zierleiste.
    Beifahrersitz hat Falten im Stoffbezug.
    Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten haben an der Felgenaufnahme schon Rostansatz. u.s.w
    Antworten

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin