Im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „... Sanfter Achtstufenautomat und Allrad beschleunigen ihn souverän, aber auch hörbar. Ein Muskelprotz, dem jedoch beim Armdrücken mit dem Porsche früher die Luft ausgeht. Der Koloss von Ingolstadt spurtet spürbar schlechter. ... für sein Gewicht (2,4 Tonnen) und seine Länge (5,09 Meter) wirkt der Q7 handlich. Zumindest wenn er im langsamen Walzertakt schwoft. Doch bei der zackigen Rumba wird er ungelenk. Mit Macht drängt der massige Körper nach außen ...“

    • Erschienen: 07.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q7 3.0 TFSI quattro tiptronic (245 kW) [05]

    „Der Q7 mit dem 3.0 TFSI beherrscht den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort perfekt. Der Motor hat enorme Leistungsreserven und mit der Luftfederung kann eingestellt werden, ob man lieber gemütlich cruisen oder straff gefedert heizen will. Für jede Situation gerüstet, schließlich ist der Audi schon aufgrund seiner Dimensionen zum Familien-SUV prädestiniert. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 11.11.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    640 von 1000 Punkten

    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (171 kW) [05]

    „... wozu er nicht so recht taugt: Wasserdurchfahrten bitte sein lassen, nicht im Wald verirren und nie versuchen, einem gut verschränkenden Geländewagen auf seinem Weg durch extreme Hügellandschaft zu folgen. Es gibt sonst hässliche Geräusche und wird unnötig teuer. Wirklich umwerfend dagegen: die Motorpower und deren Umsetzung. Die Punktzahl ist vergleichsweise bescheiden, aber: Den Supertest hat der Audi Q7 bestanden!“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „... Immerhin verhilft ihm die geschmeidige Achtstufenautomatik zu ebenbürtigen Durchzugswerten. Und zu einem günstigen Verbrauch. Im Schnitt kommt der 240 PS starke Turbodiesel mit 8,7 Liter Diesel aus - wahrlich nicht schlecht für so einen Trumm von SUV. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „Mit dem neuen 3.0-TDI-Dieselmotor und der Achtstufenautomatik hat Audi das erreicht, was gefragt ist: weniger Treibstoffverbrauch. Der Rest des Q7 blieb, wie er war: groß, sehr groß. Und deshalb mit herrlich viel Platz und hoher Anhängelast. Nur einparken muss man können.“

  • Note:1,9

    Preis/Leistung: 2,7

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI clean diesel quattro tiptronic (176 kW) [05]

    Fahren: 1,6;
    Komfort: 1,5;
    Funktion: -;
    Design: 1,6;
    Image: 1,4;
    Kosten: 2,7.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Audis erster Ausflug ins SUV-Segment geriet gleich ein wenig größer als der Klassendurchschnitt. Wahlweise erhält man den Q7 auch mit sieben Sitzen. Modelle mit dem durchzugsstarken Dreiliter-TDI (233 oder 240 PS) gibt es ab 30000 Euro.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Q7 3.0 TFSI quattro tiptronic (245 kW) [05]

    „... Im normalen Fahrbetrieb setzt die neue Automatik auf maximale Effizienz und hält die Drehzahlen mit flinken Schaltvorgängen niedrig. ... Das Kompressor-Triebwerk ähnelt in seiner Kraftentfaltung einem hubraumstärkeren Sauger. Sportliche Fahrleistungen sind dennoch mit hohen Drehzahlen verbunden. ...“

    • Erschienen: 07.05.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Ein sportliches Fauchen feuert den Fahrer an, die sportlichen Grenzen des SUV auszutesten. Und trotzdem bleibt im pompösen Innenraum die Atmosphäre eines Wohnzimmers erhalten. Die Geschwindigkeit wird nicht so wahrgenommen wie in kleineren Fahrzeugen oder Sportwagen, doch der Q7 ist ebenso agil - selbst in Kurven.“

    Zum Test
    • Erschienen: 06.05.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „... Neben einem schneller ansprechenden Turbolader der überarbeiteten Common-Rail-Einspritzung sowie verringerter innerer Reibung soll das erstmals im Q7 eingesetzte Start-Stopp-System zu Verbrauchseinsparungen von 1,7 L/100 km im ECE-Modus beitragen. Damit dürfte der Diesel auch in Zukunft mit Abstand beliebtestes Aggregat im äußerlich unveränderten SUV bleiben. ...“

    Zum Test
  • 546 von 800 Punkten

    Platz 3 von 5
    Getestet wurde: Q7 V12 TDI quattro tiptronic (368 kW) [05]

    „Plus: niedrigster Verbrauch im Vergleich; sehr großer Gepäckraum; mächtiger Turboschub; großzügige Serienausstattung.
    Minus: vergleichsweise rauer Motor; sehr hohe Steuerlast; viel Parkraum notwendig; kopflastiges Kurvenverhalten.“

    • Erschienen: 12.01.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (171 kW) [05]

    „... Der Q7 geht auch im Automatik-Modus seines Fahrwerks etwas straffer, jedoch nicht allzu unkom­fortabel ans Werk. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: Q7 V12 TDI quattro tiptronic (368 kW) [05]

    „Aufgrund seines enormen Gewichts und der übervorsichtigen Regelelektronik kann der Q7 V12 TDI sein 1000-Newtonmeter-Potenzial nicht ausspielen. Auf der Autobahn ist er eine Wucht - weil auch der Verbrauch stimmt.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „Plus: großzügiges Platzangebot für fünf Personen; langstreckentaugliche Sitze; kultivierter, ausreichend kräftiger Motor; angenehmer Fahrkomfort; präzise und zielgenaue Lenkung; sehr hochwertige Verarbeitung ...
    Minus: enorm unübersichtliche, sperrige Karosserie; für die Abmessungen kleiner Kofferraum; erhöhter Reifenverschleiß ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 11/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 29 von 60 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 10 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Q7 V12 TDI quattro tiptronic (368 kW) [05]

    „... sind 5,8 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf Landstraßentempo aller Ehren Wert. ... In Sachen Durchzugsvermögen macht dem starken Diesel nämlich so schnell keiner etwas vor. Immer dann, wenn es gilt, der Konkurrenz innerhalb ein und derselben Fahrstufe auf und davon zu ziehen, ist der Turbodiesel voll in seinem Element. ...“

  • ohne Endnote

    „Plus: Sehr gutes Raumangebot, großes Gepäckabteil, solide Verarbeitung, funktionale Bedienung, sicheres Kurvenverhalten, agiles und präzises Handling, sehr gute Bremsen ... angenehmer Federungs- und Geräuschkomfort.
    Minus: Eingeschränkte Übersichtlichkeit, unhandlich beim Rangieren, hohe Ladekante ... hoher Bremsenverschleiß.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 14/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 593 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 149 von 200 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Q7 3.0 TDI clean diesel quattro tiptronic (176 kW) [05]

    „Plus: enorm großer Gepäckraum; viel Zuladung und Anhängelast; sehr ordentliche Bodenfreiheit; EU 6-Einstufung.
    Minus: viel Parkraum erforderlich; großer Wendekreis; magere Serienausstattung; hoher Innerortsverbrauch.“


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (83%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)
  • 24.04.2008 von OHohne

    Miserable Ersatzteilversorgung

    Vor 3 Wochen habe ich einen nagelneuen Audi Q7 3,0 TDI gekauft. Bei 6.500 Km hat sich der Turbo verabschiedet. Seit einer Woche steht der Wagen im Audi Zentrum Hannover, den es ist z.Zt. kein Ersatzteil lieferbar und auch trotz mehrfacher Bemühungen nicht abzusehen wann es lieferbar ist.. Bei einem Koreaner hätte ich Verständniss gezeigt aber nicht bei einem deutschen Auto für 77.000,00 €.Zumal nichtmal ein adäquater Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden kann. Werde den Wagen bei Audi ankaufen lassen und einen BMW X5 kaufen.Habe mit BMW besere Erfahrungen. Schade, sonst ein tolles Auto.
    Antworten
  • 19.01.2007 von cakir

    WELTWUNDER

    ALSO ICH FAHRE ZUZEIT DEN Q7 BIN WIRKLICH SEHR ZUFRIEDEN MIT
    DIE EFAHRUNGEN DIE ICH MIT X5 GAMACHT HABE ÜBERTRIFT DER Q7 MAILENWEIT
    Antworten
  • 24.12.2006 von reirei

    Super SUV

    Ein rundum gelungenes Auto mit erstaunlicher Handlichkeit und Sportlichkeit. top verarbeitung.
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Audi Q7 [05] ansehen

Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.