Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.062 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: UltraWide 34WQ75X-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    LG UltraWide 34WQ75X-B

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Für höchste Kon­zen­tra­tion auf dem Schreib­tisch
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: L27i-4A von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut D

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo L27i-4A

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger All­roun­der für ein­fa­che Ansprü­che
  • Monitor im Test: ViewFinity S5 S34C500GAU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    Samsung ViewFinity S5 S34C500GAU

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Gemacht, um Medien zu kon­su­mie­ren – HDR lei­der nur schwach
  • Monitor im Test: Q27G4X von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    AOC Q27G4X

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Hat so gut wie alles, was man zum Gaming braucht
  • Monitor im Test: UltraGear 27GS75QX-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,3

    LG UltraGear 27GS75QX-B

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    2K-​Moni­tor mit star­ker Gaming-​Leis­tung
  • Monitor im Test: 499P9H von Philips, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Philips 499P9H

    • Dis­play­größe: 48,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Rie­si­ger Pan­ora­ma­mo­ni­tor
  • Monitor im Test: P-line 346P1CRH von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips P-line 346P1CRH

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Kris­tall­kla­rer Durch­blick auf 34 Zoll
  • Monitor im Test: MPG 271QRXDE QD-OLED von MSI, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,4

    MSI MPG 271QRXDE QD-OLED

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Fast per­fek­ter Gamer schwä­chelt im All­tag
  • Monitor im Test: ROG Strix XG32UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ROG Strix XG32UQ

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Pre­mium-​Gaming in 4K
  • Monitor im Test: LS34C652VAUXEN von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Samsung LS34C652VAUXEN

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Geschwun­gene Far­ben­pracht mit vie­len Büro-​Fea­tu­res
  • Monitor im Test: ROG Swift OLED PG27AQDM von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Asus ROG Swift OLED PG27AQDM

    • Dis­play­größe: 26,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    OLED-​Gaming der Extra­klasse
  • Monitor im Test: ProLite XUB2763QSU-B1 von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut B

    Gut

    1,6

    Iiyama ProLite XUB2763QSU-B1

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Umwelt­be­wus­s­ter All­roun­der: Ergo­no­misch und augen­scho­nend im All­tag.
  • Monitor im Test: UltraWide 38WR85QC-W von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    LG UltraWide 38WR85QC-W

    • Dis­play­größe: 38"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 1600 (21:9)
    Nicht per­fekt, aber gut für alles
  • Monitor im Test: ColorEdge CS2740 von Eizo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Eizo ColorEdge CS2740

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Per­fekt für die Medien­bran­che
  • Monitor im Test: Odyssey G5 G50D von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Samsung Odyssey G5 G50D

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Erschwing­li­cher QHD-​Gaming-​Experte
  • Monitor im Test: GW2490T von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    BenQ GW2490T

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Arbeits­mo­ni­tor mit augen­scho­nen­dem 100-​Hz-​Panel
  • Monitor im Test: Odyssey OLED G80SD von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,2

    Samsung Odyssey OLED G80SD

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    OLED-​Moni­tor mit Top-​Gaming-​Leis­tung
  • Monitor im Test: UltraGear OLED 39GS95QE-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    LG UltraGear OLED 39GS95QE-B

    • Dis­play­größe: 39"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Ultrab­rei­ter OLED-​Gaming-​Moni­tor
  • Monitor im Test: P2725H von Dell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut D

    Gut

    1,8

    Dell P2725H

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein ener­gie­spa­ren­der Alles­kön­ner für die Vie­l­ar­beit
  • Monitor im Test: N27q von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Lenovo N27q

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Schar­fes Bild und 100 Hz, dafür aber mar­kante Aus­stat­tungs-​Abstri­che
  • Monitor im Test: 24G4X von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    AOC 24G4X

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor mit 180 Hz
  • Monitor im Test: UltraWide 49WQ95X-W von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    LG UltraWide 49WQ95X-W

    • Dis­play­größe: 49"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    All­roun­der mit sehr viel Bild­schirm­flä­che
  • Monitor im Test: Odyssey Neo G8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    Samsung Odyssey Neo G8

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Mini-​LED-​Leucht­kraft und Top-​Leis­tung zum hohen Preis
  • Monitor im Test: ProLite XUB2493HS-B6 von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Iiyama ProLite XUB2493HS-B6

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Zum Spott­preis gibt es hier eine tolle Grund­lage für die täg­li­che Arbeit
  • Monitor im Test: Legion R45w-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut F

    Gut

    1,7

    Lenovo Legion R45w-30

    • Dis­play­größe: 44,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 5120 x 1440 (32:9)
    Erreicht hohe Bild­schärfe mit mäßi­gem HDR-​Effekt – glänzt durch USB-​C-​Funk­tio­na­li­tät
  • Monitor im Test: gram 16 +view 16MR70 von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut D

    Gut

    1,7

    LG gram 16 +view 16MR70

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 16"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10)
    Zwei­ter Moni­tor für unter­wegs
  • Monitor im Test: Odyssey G5 G55C (27") von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey G5 G55C (27")

    • Dis­play­größe: 26,9"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Güns­ti­ger Gaming-​Moni­tor mit kon­trast­star­kem VA-​Panel
  • Monitor im Test: Legion R27qe von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Lenovo Legion R27qe

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Spie­le­taug­lich­keit und QHD-​Schärfe zum attrak­ti­ven Preis
  • Monitor im Test: PD3205U von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    BenQ PD3205U

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Gra­fik-​Bild­schirm für krea­tive Stu­dios
  • Monitor im Test: Odyssey Neo G7 G70C von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Samsung Odyssey Neo G7 G70C

    • Dis­play­größe: 43"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Der nächste Sam­sung Smart-​Moni­tor als TV-​Ersatz mit 144 Hz
  • Monitor im Test: RD280U von BenQ, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    BenQ RD280U

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 28,2"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2560 (3:2)
    Ele­gan­ter und viel­sei­ti­ger Moni­tor für Text-​ und Code-​Arbeit
  • Monitor im Test: P3424WE von Dell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    Dell P3424WE

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Viel Bild­flä­che und USB-​C-​Docking, aber nicht ohne Aus­stat­tungs­lücken
  • Monitor im Test: S2721QSA von Dell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    Dell S2721QSA

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Etwas klein für die gebo­tene Arbeits­flä­che
  • Monitor im Test: ZenScreen MB166CR von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut B

    Gut

    1,7

    Asus ZenScreen MB166CR

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Gut ver­ar­bei­te­ter Moni­tor für unter­wegs
  • Monitor im Test: Evnia 42M2N8900 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Philips Evnia 42M2N8900

    • Dis­play­größe: 41,54"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Nahezu per­fekte Bild­werte erfor­dern per­fekte Hard­ware
  • Monitor im Test: MA320U von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,0

    BenQ MA320U

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Hohe Auf­lö­sung und ein sehr hel­les Panel
  • Monitor im Test: 27G4XE von AOC, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,2

    AOC 27G4XE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­tig-​Gamer mit G-​Sync-​Kom­pa­ti­bi­li­tät
  • Monitor im Test: G-Master GCB3480WQSU-B1 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Iiyama G-Master GCB3480WQSU-B1 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Zum rela­tiv gerin­gen Preis gibts hier Per­for­mance satt – leichte Abstri­che ver­kraft­bar
  • Monitor im Test: Agon U27G3X von AOC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    AOC Agon U27G3X

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    E-​sport­li­che Aus­stat­tung und 4K zum attrak­ti­ven Preis
  • Monitor im Test: MPG 321URXDE QD-OLED von MSI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,3

    MSI MPG 321URXDE QD-OLED

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Mit star­ker Gra­fik­karte rei­zen Sie die­sen Gamer rich­tig aus – Lang­le­big­keit im Fokus
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf