Passend für Gaming, passend für Mediengestaltung, passend für Office-Aufgaben ist der Monitor LG 38WR85QC-W. In keinem der Bereiche kann er allen Ansprüchen genügen und doch überzeugt er stets. Für Gaming wirken die erreichbare Frequenz von 144 Hertz und der Farbraum sRGB ideal. Die Auflösung sowie das extra breite Formate könnten weniger potenten Gaming-PCs allerdings vor Probleme stellen. Der Farbraum genügt außerdem für Bild- und Videobearbeitung. Hierfür sorgen unter anderem die exzellente Kalibrierbarkeit und eine DisplayHDR-600-Zertifizierung. Für Profis dürfte das nicht ganz genügen, für alle anderen reicht es. Und Filme anschauen macht ebenfalls Spaß.
Das breite Format und der insgesamt große Bildschirm bieten darüber hinaus viel Arbeitsfläche. Zudem lässt sich der Monitor gut an die Sitzposition anpassen. Dazu gibt es alle erdenklichen Anschlüsse inklusive LAN-Port und USB-C. Sogar die Lautsprecher sollen laut Test bei Prad gut klingen. Dort wird im Grunde nur die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung bemängelt, die wiederum nur auf höchstem Niveau wirklich stören dürfte. Der Preis von 1.200 Euro könnte allerdings abschrecken, aber immerhin bekommt man ein Gerät, dass sich unabhängig von den anstehenden Aufgaben jegliche Schwächen spart.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test