Bilder zu LG UltraGear OLED 39GS95QE-B

LG UltraGear OLED 39GS95QE-B Test

  • 2 Tests
  • 166 Meinungen

  • 39"
  • OLED
  • 3440 x 1440 (21: 9)
  • 240 Hz

Sehr gut

1,5

Ultrab­rei­ter OLED-​​Gaming-​​Moni­tor

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (887 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut'“

    „Der LG UltraGear OLED 39GS95QE-B stellt mit seinen Gaming-Fähigkeiten auch sehr anspruchsvolle Spieler zufrieden. Nur bei der Ausstattung muss man Kompromisse eingehen, da ein USB-C-Port und ein KVM-Switch fehlen.“

    Kostenlos lesen

  • 99 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Stärken: überragende Bildqualität; schnelle Reaktionszeit; innovative Features; immersives Curved-Design.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs UltraGear OLED 39GS95QE-B in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor hat viele positive Aspekte wie eine hervorragende Bildqualität, lebendige Farben und eine hohe Helligkeit, was ihn besonders für Gamer attraktiv macht. Die 240Hz Wiederholrate verbessert das Spielerlebnis durch flüssige Bewegungen auf dem Bildschirm. Auch das Design erhält Lob für seine gute Verarbeitung und Anpassungsmöglichkeiten. Jedoch gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Farbgenauigkeit und Helligkeit in bestimmten Nutzungsszenarien sowie zur starken Krümmung des Monitors. Der Mangel an internen Lautsprechern und einem USB-C Anschluss schränkt die Ausstattung etwas ein. Einige Nutzer berichteten zudem über Probleme mit sporadischem Dunkelwerden des Displays. Insgesamt sind viele Käufer jedoch zufrieden mit ihrem Kauf aufgrund des positiven Preis-Leistungs-Verhältnisses und der insgesamt guten Leistung des Monitors.

4,3 Sterne

166 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
120 (72%)
4 Sterne
15 (9%)
3 Sterne
10 (6%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
15 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultrab­rei­ter OLED-​Gaming-​Moni­tor

Stärken

Schwächen

Der LG UltraGear OLED 39GS95QE-B ist ein OLED-Gaming-Monitor im Ultrawide-Format. Über eine Bildschirmdiagonale von 39 Zoll erstrecken sich 3440 x 1440 (21:9) Pixel. Die Bildqualität ist dank der OLED-Technologie und der hervorragenden Kontrastwerte hervorragend. Doch auch leistungstechnisch müssen Gamer hier keine Abstriche machen. 240 Hz Bildfrequenz und extrem kurze Reaktionszeiten sorgen dafür, dass auch schnelle, kompetitive Games Spaß machen. Eigentlich eignet sich das matte OLED-Panel auch zur Darstellung von HDR-Inhalten, in der Praxis ist das allerdings aufgrund des relativ dunklen Displays nur eingeschränkt nutzbar. Zur Ausstattung des Monitors zählen neben G-Sync- und FreeSync-Unterstützung ein USB-Hub mit zwei Steckplätzen. USB-C ist hingegen leider nicht an Bord, was angesichts des hohen Preises enttäuscht. Dafür gibt es viele ergonomische Einstellungsmöglichkeiten, was bei Bildschirmen mit diesem Formfaktor keine Selbstverständlichkeit ist.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

275 cd/m²

Die unter­durch­schnitt­li­che Leucht­kraft erschwert das Erken­nen von Bild­schir­min­hal­ten in hel­len Umge­bun­gen.

Pixeldichte des Displays

96 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 39"
Displayauflösung 3440 x 1440 (21:9)
Pixeldichte des Displays 96 ppi
Displayhelligkeit 275 cd/m²
Kontrastverhältnis 1500000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie OLED
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR True Black 400
Leistung
Reaktionszeit 0,03 ms GtG
Optimale Bildwiederholrate 240 Hz
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz F
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.1 (240Hz@3440x1440), 1x DisplayPort 1.4 (240Hz@3440x1440)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 12 cm (49,12 - 61,12 cm)
Abmessungen mit Standfuß
Breite 88,78 cm
Tiefe 30,99 cm
Höhe 61,12 cm
Gewicht 10,39 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema LG UltraGear OLED 39GS95QE-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf