Die besten Monitore im Test zeichnen sich durch eine hohe Ergonomie, ein scharfes sowie farbstarkes Bild und geringen Stromverbrauch aus.
Beim Desktop-PC Pflichtprogramm, für Notebooks und die Konsole aber auch von Vorteil: Monitore sind ein Gewinn für Office, Entertainment und den Alltag. Dabei entpuppen sich 27 Zoll meist als ideale Größe. Im Büro sollten Sie darauf achten, dass der Bildschirm einen höhenverstellbaren Standfuß besitzt. Auch die Schnittstellen sind essenziell, um Adapter und Dockingstationen zu vermeiden. Gaming geht am besten mit einem Gaming-Monitor ab einer Bildwiederholrate von 144 Hz, da es hier auf schnelle Bewegungen ankommt. Multimedia-Bildschirme hingegen sind ideal für den Medienkonsum: Sie sind oft breiter als gewöhnlich, bieten starke HDR-Farben, bessere Lautsprecher und sind optisch schicker als gewöhnliche Bürobildschirme. Um Fotos oder Videos professionell zu bearbeiten, empfiehlt sich ein Profi-Monitor. Solche Modelle bieten werkskalibrierte Panels für höchste Farbpräzision, unterstützen erweiterte Farbräume und erlauben eine Hardware-Kalibrierung.
Im Büro sind augenschonende Ausstattungsmerkmale wie ein Blaulichtfilter, eine höhere Auflösung je Displaygröße sowie ein ergonomischer Standfuß essenziell. Dabei ist die QHD-Auflösung auf 27 Zoll besonders angenehm, während extrem hohes 4K selten benötigt wird. Beim Gaming sind Bildsynchronisationsverfahren wie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync von Vorteil, um Bildartefakten vorzubeugen. Wenn Sie intensives HDR wünschen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Leuchtkraft nicht zu gering ausfällt. Rund 400 Candela oder der VESA-Standard DisplayHDR 400 sind hier das Minimum. À pro pos Minimum: Besonders günstige IPS-Panels neigen dazu, schlecht ausgeleuchtet zu sein. Sichtbare Lichthöfe an den Rändern sind die Folge. Das Öko-Label „TCO“ zeichnet umweltbewusste Bildschirme aus.
Unsere Monitore-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 148 weitere Magazine

Monitore Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

4.096 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Monitor im Test: Odyssey G3 G3A S24AG304NR von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey G3 G3A S24AG304NR

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Ein­fa­cher Gaming-​Moni­tor mit guter Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Monitor im Test: ProLite XUB2595WSU-B5 von Iiyama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Iiyama ProLite XUB2595WSU-B5

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 25"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Soli­der Büro-​Moni­tor, der bei Preis und Strom­ver­brauch aber nicht mit­hal­ten kann
  • Monitor im Test: VA34VCPSR von Asus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Asus VA34VCPSR

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    34-​Zoll-​All­roun­der im Ultra­sch­lank-​For­mat
  • Monitor im Test: VX2718-2KPC-MHD von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    ViewSonic VX2718-2KPC-MHD

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    165 Hz und QHD für wenig Geld: Es ist nicht alles Gold, was geizt
  • Monitor im Test: Xeneon Flex 45WQHD240 OLED von Corsair, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 OLED

    • Dis­play­größe: 45"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Luxus-​OLED für Pro-​Gamer
  • Monitor im Test: 27BN55UP-B von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG 27BN55UP-B

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Preis­lich attrak­ti­ves und ab Werk farb­prä­zi­ses 4K-​Modell
  • Monitor im Test: Predator X39 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,4

    Acer Predator X39

    • Dis­play­größe: 39"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    XXL-​OLED-​Erleb­nis für anspruchs­volle Gamer
  • Monitor im Test: 27UQ750-W von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    LG 27UQ750-W

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    4K-​Schärfe und flotte Schalt­zei­ten – ein ver­läss­li­cher All­roun­der für Gaming und Con­ten­ter­stel­lung
  • Monitor im Test: Optix G27CQ4 E2 von MSI, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    MSI Optix G27CQ4 E2

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    27-​Zoll-​Gaming-​Moni­tor mit attrak­ti­vem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • Monitor im Test: U34G3XM/EU von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote G

    ohne Endnote

    AOC U34G3XM/EU

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Schnell und scharf, aber pro­ble­ma­ti­sche Anschlüsse
  • Monitor im Test: UG24 von Z-Edge, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut E

    Gut

    1,7

    Z-Edge UG24

    • Dis­play­größe: 24"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Schnelle Bildrate, solide Aus­stat­tung, kleine Schwä­chen
  • Monitor im Test: 27GL850-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    LG 27GL850-B

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Top Gaming-​Moni­tor mit Sync für alle Gra­fik­kar­ten
  • Monitor im Test: UltraGear 34GN850P-B von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    LG UltraGear 34GN850P-B

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
  • Monitor im Test: P34hc von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    HP P34hc

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Rie­si­ges, schar­fes und gekrümm­tes Bild für moderne Büro­ar­beit
  • Monitor im Test: MEG 342CDE QD-OLED von MSI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    MSI MEG 342CDE QD-OLED

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: OLED
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Die­ses HDR-​OLED-​Panel lässt kei­ner­lei Wün­sche offen
  • Monitor im Test: S-line 272S1MH von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut E

    Gut

    1,8

    Philips S-line 272S1MH

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Bereit für den Video­call
  • Monitor im Test: VG3208-4K von ViewSonic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    ViewSonic VG3208-4K

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    4K-​Moni­tor mit 31,5 Zoll
  • Monitor im Test: Xeneon 32UHD144-A von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Corsair Xeneon 32UHD144-A

    • Dis­play­größe: 32"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Großer 4K-​Moni­tor fürs Gaming
  • Monitor im Test: ColorEdge CS2400R von Eizo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Eizo ColorEdge CS2400R

    • Dis­play­größe: 24,1"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    Preis­wer­ter Profi-​Moni­tor
  • Monitor im Test: Legion R34w-30 von Lenovo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    Lenovo Legion R34w-30

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Erschwing­li­cher Ultra­wide-​Moni­tor für PC-​Gaming-​Fans
  • Monitor im Test: E34m G4 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    HP E34m G4

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Starke Aus­stat­tung im gekrümm­ten Busi­ness-​Boli­den
  • Monitor im Test: 1000 Series 32E1N1800LA von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Philips 1000 Series 32E1N1800LA

    • Dis­play­größe: 31,5"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Auf Farb­ge­nau­ig­keit aus­ge­leg­tes VA-​Panel, rund­herum Abstri­che für den Bud­get-​Preis
  • Monitor im Test: 27G2ZNE von AOC, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    AOC 27G2ZNE

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: G-Master GB2766HSU-B1 Red Eagle von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Iiyama G-Master GB2766HSU-B1 Red Eagle

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Nicht das beste Bild, aber gut für flotte Games
  • Monitor im Test: UltraSharp U2422HE von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut C

    Sehr gut

    1,5

    Dell UltraSharp U2422HE

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Schreib­tisch-​Gefährte für den Lap­top
  • Monitor im Test: E27k G5 von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    HP E27k G5

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    Busi­ness-​Bild­schirm mit moder­nem USB-​C-​Dock und augen­scho­nen­dem Panel
  • Monitor im Test: CB3 CB273Ubemipruzx von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    Acer CB3 CB273Ubemipruzx

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Ambi­tio­nier­tes Office-​Modell
  • Monitor im Test: G2725D von Dell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut F

    Sehr gut

    1,5

    Dell G2725D

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Idea­ler Bud­get-​Moni­tor für gele­gent­li­ches Gaming
  • Monitor im Test: D27-45 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Lenovo D27-45

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: ZenScreen MB16AHG von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Asus ZenScreen MB16AHG

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Fle­xibles und leicht trans­por­ta­bles Zusatz­dis­play für Lap­tops und Desktop-​PCs
  • Monitor im Test: VA27EHF von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Asus VA27EHF

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: Series 5 Pro 527pq von HP, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    HP Series 5 Pro 527pq

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    Viel­sei­ti­ger und aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­te­ter Moni­tor in Nor­mal­größe
  • Monitor im Test: Essential Monitor S3 S31C S27C314EAU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut E

    Gut

    1,6

    Samsung Essential Monitor S3 S31C S27C314EAU

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: 27B3CF2 von AOC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AOC 27B3CF2

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Büro­mo­ni­tor mit 100 Hz
  • Monitor im Test: CB2 CBA242YH von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,5

    Acer CB2 CBA242YH

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
  • Monitor im Test: EX2780Q von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    BenQ EX2780Q

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    144-​Hz-​Gamer mit moder­nen Buch­sen und HDR
  • Monitor im Test: RD240Q von BenQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote F

    ohne Endnote

    BenQ RD240Q

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 24,1"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10)
    Gelun­ge­ner Office-​Moni­tor mit star­ker Aus­stat­tung
  • Monitor im Test: TUF Gaming VG249Q1R von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Asus TUF Gaming VG249Q1R

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    144-​Hz-​Gaming auf klei­nem For­mat zum Ver­nunft­preis
  • Monitor im Test: VG2408A-MHD von ViewSonic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote E

    ohne Endnote

    ViewSonic VG2408A-MHD

    Nachhaltig

    • Dis­play­größe: 23,8"
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    Güns­ti­ger Office-​Moni­tor mit 100 Hz-​Panel
  • Monitor im Test: B-line 345B1C von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Philips B-line 345B1C

    • Dis­play­größe: 34"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3440 x 1440 (21:9)
    Her­vor­ra­gende All­round-​Qua­li­tä­ten im rie­si­gen Bild­for­mat
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Monitore Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet c't Monitore?

„Günstige Bildgeber“ (Erschienen 08/2024)

Wie werden Monitore in Vergleichstests geprüft?Der Monitor-Markt weist eine große Preisspanne sowie unterschiedlichste Einsatzzwecke auf. In Testberichten konzentrieren sich die Fachmagazine deshalb stets auf einen bestimmten Monitortyp, wie zum Beispiel Gaming-Monitore oder auch spezifische Bildschirmgrößen und Auflösungen.In Hinblick auf ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Monitore sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.