„befriedigend“ (2,8)
„Stärken: Geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Guter Gurtverlauf; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Gute Beinauflage; Günstige Sitzposition; Sehr geringe Schafstoffbelastung ...
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash; Der Kindersitz lässt sich nicht besonders fest mit dem Fahrzeug verbinden; Leicht erhöhte Gefahr der Fehlbedienung ...“
„ausreichend“ (3,6)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Anschnallen des Kindes einfach; Gute Beinauflage ...
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash; Leicht erhöhte Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau sehr aufwendig; Harte Polsterung; Sehr großer Platzbedarf ...“
„sehr gut“ (1,3)
„Leichte Babyschale mit sehr guten Testwerten. Die Isofix-Basis kann, einmal montiert, im Fahrzeug verbleiben und vereinfacht den Einbau der Babyschale. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. Das Testurteil bezieht sich auf die Verankerung mit ISOFIX ...“
„gut“ (1,6)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen ...
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash.“
Anm. d. ADAC-Redaktion: Baugleich mit Maxi-Cosi Pebble mit Isofix-Basis 2wayFix
„gut“ (1,6)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Geringes Verletzungsrisiko im Seitencrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Gute Polsterung ...
Schwächen: Der Bezug ist schwierig zu entfernen.“
„gut“ (1,6)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Geringes Verletzungsrisiko im Seitencrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitzt steht stabil im Fahrzeug; Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Gute Beinauflage ...
Schwächen: Erhöhter Platzbedarf; Der Bezug ist schwierig zu entfernen.“
„gut“ (1,6)
„Stärken: ... Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Sehr gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Geringer Platzbedarf; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen und maschinenwaschbar; Sehr gute Verarbeitung.
Schwächen: Der Kindersitz lässt sich nicht besonders fest mit dem Fahrzeug verbinden; Etwas aufrechte Sitzposition.“
„gut“ (1,6)
„Stärken: ... Geringe Gefahr der Fehlbedienung; Anschnallen des Kindes einfach; Sitzeinbau sehr einfach und schnell; Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Sehr gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Günstige Sitzposition; Akzeptabler Platzbedarf; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen und maschinenwaschbar ...
Schwächen: -.“
„gut“ (1,7)
„Stärken: ... Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Sehr gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Vorbildliche Sitzposition; Akzeptabler Platzbedarf; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist sehr leicht zu entfernen und in der Maschine waschbar; Sehr gute Verarbeitung.
Schwächen: Sitzeinbau etwas aufwändiger.“
„gut“ (1,8)
„Stärken: Geringes Verletzungsrisiko im Front- und Seitencrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung; Anschnallen des Kindes einfach; Sitzeinbau sehr einfach und schnell; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Sehr gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen ...
Schwächen: Erhöhter Platzbedarf.“
„gut“ (1,9)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Geringes Verletzungsrisiko im Seitencrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Sehr gute Beinauflage ...
Schwächen: Harte Polsterung; Ungünstige Sitzposition.“
„gut“ (1,9)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Geringes Verletzungsrisiko im Seitencrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Geringe Gefahr der Fehlbedienung; Anschnallen des Kindes einfach; Sitzeinbau sehr einfach und schnell; Sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise ...
Schwächen: Harte Polsterung; Erhöhter Platzbedarf.“
„gut“ (1,9)
„Stärken: ... Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Günstige Sitzposition; Akzeptabler Platzbedarf; Gutes Platzangebot; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen und maschinenwaschbar; Gute Verarbeitung.
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash; Sitzeinbau aufwändig; Braucht große Gurtlänge.“
„gut“ (2,3)
„Stärken: Sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontcrash; Guter Gurtverlauf; Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen ...
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash.“
Anm. d. ADAC-Redaktion: Baugleich mit Maxi-Cosi Pebble
„befriedigend“ (3,1)
„Stärken: ... Leichter Sitz; Sehr gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Günstige Sitzposition; Akzeptabler Platzbedarf; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen; Gute Verarbeitung ...
Schwächen: Erhöhtes Verletzungsrisiko im Seitencrash; Ungünstiger Gurtverlauf; Sitzeinbau aufwändig; Nur Handwäsche möglich.“
„mangelhaft“ (5,5)
„Stärken: Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug; Geringe Gefahr der Fehlbedienung; Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach; Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise; Leichter Sitz; Sehr gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen ...
Schwächen: Hohes Verletzungsrisiko im Front- und Seitencrash; Ungünstiger Gurtverlauf; Nur Handwäsche möglich.“
„gut“ (2,0)
„In diesem Kindersitz können Kinder bis 13 kg entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden – so montiert bietet der Sitz einen sehr guten Schutz beim Frontalunfall. Danach, bis 18 kg in Fahrtrichtung mit Hosenträgergurt. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. ...“
„gut“ (2,1)
„Stärken: ... Sehr gute Polsterung; Günstige Sitzposition; Gutes Platzangebot; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen und maschinenwaschbar; Sehr gute Verarbeitung.
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Seitencrash; Sehr schwerer Sitz; Unkomfortable Beinauflage; Erhöhter Platzbedarf; Beeinträchtigte Sicht für das Kind nach außen.“
„ausreichend“ (4,5)
„In diesem Kindersitz können Kinder bis 18 kg entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden – so montiert bietet der Sitz einen sehr guten Schutz beim Frontalunfall. Da der Hosenträgergurt zu lang ist, um ein neugeborenes Kind sicher anzuschnallen, wurde der Sitz abgewertet. Empfehlung: nur nach der Babyschale verwenden. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte ... bringt Vorteile. ...“
„gut“ (1,9)
„Sicherer Kindersitz mit einfacher Handhabung. In diesem Sitz können Kinder bis 1,05 m entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden – so montiert bietet er einen sehr guten Schutz beim Frontalunfall. ... Erster nach der neuen ECE-R 129 (‚i-Size‘) zugelassener Kindersitz, der anhand der Größe des Kindes ausgewählt wird (nicht wie bei herkömmlichen Produkten anhand des Gewichts). ...“
„gut“ (2,0)
„Guter, aber sehr schwerer Kindersitz, der ausschließlich mit Isofix und Top-Tether montiert werden kann. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug mit einem Top-Tether-Verankerunspunkt ausgestattet ist, eine Befestigung mit dem Fahrzeuggurt ist nicht möglich. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile.“
„gut“ (2,1)
„Sicherer ISOFIX-Kindersitz für Kinder bis ca. 4 Jahren. ... Bei der Montage mit dem Fahrzeuggurt verschlechtert sich die Sicherheitsbewertung etwas. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte ... bringt Vorteile. Unpraktisch ist jedoch der Seitenaufprallschutz aus Styropor, der zwar die Belastungen beim Aufprall reduziert, sich aber nicht stabil am Sitz montieren lässt.“
„gut“ (2,4)
„Sicherer Kindersitz für Kinder bis ca. 4 Jahren. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. Unpraktisch ist jedoch der Seitenaufprallschutz aus Styropor, der zwar die Belastungen beim Aufprall reduziert, sich aber nicht stabil am Sitz montieren lässt.“
„befriedigend“ (3,5)
„ISOFIX-Kindersitz mit Schwäche im Frontalaufprallschutz. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. Das Testurteil bezieht sich auf die Verankerung mit ISOFIX. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug mit einem für die Befestigung benötigten Top-Tether-Verankerungspunkt ausgestattet ist.“
„ausreichend“ (3,6)
„In diesem Kindersitz können Kinder bis 25 kg entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden – so montiert bietet der Sitz einen guten Schutz beim Unfall. Der unterdurchschnittliche Schutz und aufwendigere Einbau beim alternativ möglichen Einbau in Fahrtrichtung verhindert jedoch eine bessere Bewertung. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile.“
„befriedigend“ (2,8)
„Durchschnittlicher Kindersitz mit leichten Schwächen bei der Sicherheit. Für ihn ist zwar ein relativ langer Einsatzzeitraum angegeben, er bietet aber größeren Kindern nur wenig Platz. Der Sitz kann ausschließlich mit Isofix und Top-Tether montiert werden. ... In manchen Fällen steht der Sitz stabiler im Fahrzeug, wenn die Fahrzeugkopfstütze entfernt oder nach hinten gerichtet wieder eingesetzt wird.“
„gut“ (2,0)
„Guter Kindersitz für Kinder ab etwa 4 Jahren mit zusätzlicher Befestigungsmöglichkeit an den ISOFIX-Verankerungen (in den dafür freigegebenen Fahrzeugen). In manchen Fällen ist der Sitz stabiler zu befestigen, wenn die Fahrzeugkopfstütze entfernt oder nach hinten gerichtet eingesetzt wird. Das Testurteil bezieht sich auf die Verankerung mit ISOFIX ...“
„befriedigend“ (2,8)
„Stärken: ... Sehr leichter Sitz; Gute Beinauflage; Gute Polsterung; Gute Sicht für das Kind nach außen; Günstige Sitzposition; Akzeptabler Platzbedarf; Sehr geringe Schadstoffbelastung; Der Bezug ist leicht zu entfernen und maschinenwaschbar; Sehr gute Verarbeitung.
Schwächen: Mittleres Verletzungsrisiko im Front- und Seitencrash; Der Kindersitz lässt sich nicht besonders fest mit dem Fahrzeug verbinden ...“
„gut“ (1,6)
„Leichte Babyschale mit guten Testwerten. Die Babyschale besitzt auch eine Zulassung für die Verwendung in bestimmten Flugzeugen – bitte bei der Flug-Buchung klären, ob der Kindersitz verwendet werden kann. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. ...“
Anm. d. ADAC-Redaktion: Baugleich mit Bébé Confort Pebble & 2wayFix
„gut“ (2,3)
„Leichte Babyschale mit guten Testwerten. Die Babyschale besitzt auch eine Zulassung für die Verwendung in bestimmten Flugzeugen – bitte bei der Flug-Buchung klären, ob der Kindersitz verwendet werden kann. Die vielstufige Größenanpassung der Hosenträgergurte, ohne dabei die Gurte ausfädeln zu müssen, bringt Vorteile. ...“
Anm. d. ADAC-Redaktion: Baugleich mit Bébé Confort Pebble
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.