AUTOStraßenverkehr - Heft 24/2013

3 Kleinwagen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fiesta [08]

    Ford Fiesta [08]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Auf 3,95 Meter Länge hat Ford ordentlich Platz für maximal fünf Personen und 295 Liter Gepäck untergebracht. ... Obwohl man im Interieur an einigen Stellen den Zwang zu preiswerten Materialien erkennt, macht die Verarbeitungsqualität insgesamt einen sauberen und routinierten Eindruck. ... Die Dynamik geht nicht zu Lasten des Federungskomforts, selbst Langstrecken lassen sich mit ihm entspannt abspulen.“

  • Corsa [06]

    Opel Corsa [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Federung und Dämpfung sind bei den normalen Modellen recht komfortabel ausgelegt, während die Sportvarianten Unebenheiten und Stöße etwas ruppig an die Insassen weitergeben. Im Gegenzug bietet die elektrische Servolenkung hier eine viel bessere Rückmeldung.“

  • Polo IV [01]

    VW Polo IV [01]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „... Edler Softlack im Innenraum kann nicht darüber hinwegglänzen, dass der VW oft mit Elektrikschäden ... nervt. ... beim Polo gibt es erhöhten Verschleiß am Fahrwerk, vor allem bei den Querlenkerlagern. Außerdem sollten Interessenten auf verschlissene Bremsscheiben achten.“

6 Fahrzeuge der Kompaktklasse im Vergleichstest

  • A3 [03]

    Audi A3 [03]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Rost ist beim A3 erfreulicherweise kaum ein Thema ... Mit seinem hochwertigen Innenraum setzte sich der A3 bei seinem Debüt klar vom Golf V ab und muss sich selbst heute nicht verstecken. ... Die beliebte Variante Ambition mit Sportsitzen, Sportlenkrad und 17-Zoll-Alurädern ist äußerst straff abgestimmt. Vor allem Exemplare der ersten Modelljahre rollten extrem trocken ab ...“

  • 1er [04]

    BMW 1er [04]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Alle Einser sind recht straff abgestimmt, erlauben im Zusammenspiel mit dem Heckantrieb sowie der sehr präzisen Lenkung aber ein enorm agiles Handling. Die starken Modelle (120i, 130i, 135i) sind oft zusätzlich mit Aktivlenkung und M-Sportfahrwerk ausgestattet und nochmals fahraktiver.“

  • Focus [04]

    Ford Focus [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Ford hat inzwischen ein sehr anständiges Verarbeitungsniveau erreicht. Zwar erfüllt die Hartplastik-Optik ... keine Top-Ansprüche, an Verarbeitung und Funktionalität gibt es jedoch nichts am Focus auszusetzen. ... Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, ohne jedoch den Komfort zu vernachlässigen. ...“

  • A-Klasse [04]

    Mercedes-Benz A-Klasse [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Wer einen gebrauchten Alleskönner sucht, sollte über die ‚alte‘ A-Klasse nachdenken. ... Mit bequemem Einstieg und hoher Sitzposition spricht die A-Klasse besonders ältere Passagiere an. ... gravierende Mängel kennt sie nicht. ... Dank leichtgängiger Lenkung ist der Umgang im Stadtverkehr spielerisch.“

  • Astra [04]

    Opel Astra [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... durchweg solide montiert, Klappergeräusche sind ebenso selten wie Rostbefall der Karosserie. ... ESP ist ebenso serienmäßig an Bord wie eine ausreichend große Anzahl von Airbags. Fahrverhalten und Bremsen tragen ebenfalls zur hohen Sicherheit bei. ... Obwohl nur mit Verbundlenker-Hinterachse ausgestattet, verbindet der Astra ordentlichen Komfort mit ansprechender Fahrdynamik. ...“

  • Golf VI [08]

    VW Golf VI [08]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „... Auch die sechste Auflage des Kassenschlagers bietet vorne wie hinten ein ausreichendes Platzangebot sowie einen angemessenen, variablen Kofferraum. Abmessungen und Übersicht sind vorbildlich. ... verschlissene Bremsen und verstellte Scheinwerfer. Ansonsten gibt es auch bei höherer Laufleistung weder an der Technik noch im Innenraum oder an der Karosserie größere Beanstandungen zu vermelden. ...“

7 Fahrzeuge der Mittelklasse im Vergleichstest

  • A4 [07]

    Audi A4 [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Selbst ohne die optionalen Adaptivdämpfer bietet der A4 einen guten Kompromiss aus feinfühliger Federung und sicheren Fahreigenschaften. Bei Handling und Geradeauslauf ist der Fortschritt zum Vorgänger deutlich spürbar.“

  • 3er [05]

    BMW 3er [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Der BMW Dreier gefällt insgesamt mit seiner soliden Verarbeitung. Ohne Lederpolster oder Dekor-Optionen wirkt der Innenraum jedoch recht nüchtern. ... Zusammen mit seiner direkten und gefühlvollen Lenkung begeistert der Dreier mit toller Fahrdynamik. Die hohe Agilität wird jedoch mit einer straffen Abstimmung erkauft ...“

  • Mondeo [07]

    Ford Mondeo [07]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Insgesamt gilt die Verarbeitung des Mondeo als ordentlich, wenn auch nicht als überragend. Besonders nach dem Facelift 2010 hat die Verarbeitungsqualität nochmals spürbar zugelegt. ... Dank einer zielgenauen Lenkung ist der Mondeo ein agiles und kurvenwilliges Fahrzeug. Die Federung beherrscht sowohl kleine Unebenheiten als auch dicke Brecher selbst mit voller Zuladung sehr souverän. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 26/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • C-Klasse [07]

    Mercedes-Benz C-Klasse [07]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „... Rost oder sonstige Verschleißspuren sind nur sehr selten festzustellen. ... Schon im Standardtrimm glänzt die C-Klasse mit kräftigen Bremsen und umfassender Crashvorsorge. ... Die Grundabstimmung verbindet gute Federung mit sicheren Fahreigenschaften und präzisem, aber unaufgeregtem Handling. Sportfahrwerk und 18-Zoll-Räder mindern den Komfort ...“

  • Signum [03]

    Opel Signum [03]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... solide Technik und viel Platz. Ist das etwa nichts? ... Front-, Seiten- und Kopfairbags zählen ebenso zum Standard wie Isofix-Befestigungen auf der Rückbank. Auf dem deutschen Markt zählt ESP ebenfalls zur Serienausstattung. ...“

  • Vectra [02]

    Opel Vectra [02]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Qualitätsanmutung des Vectra ist eher hessisch-rustikal, doch die Verarbeitung selbst passt. Je nach Beanspruchung bröseln Softlacke, viel mehr passiert bei guter Pflege jedoch nicht. ... Die Grundabstimmung des Vectra gilt als unspektakulär und sicher, der Federungskomfort geht in Ordnung – abgesehen von seinem Hang zu ausgeprägten Vertikalbewegungen. ...“

  • Passat [05]

    VW Passat [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Mit der sechsten Generation macht der Passat einen sicht- und fühlbaren Sprung in der Anmutung der im Innenraum verwendeten Materialien und der Verarbeitung insgesamt. Das 2010er-Facelift bringt hier außer der moderneren Optik nur geringe Änderungen. ... Das Fahrwerk des Passat glänzt mit einer gelungenen Kombination aus Komfort und Kurvenkunst. Es bietet agiles Handling und sichere Fahreigenschaften.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 26/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

3 Fahrzeuge der oberen Mittelklasse im Vergleichstest

  • A6 [04]

    Audi A6 [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „Einen Qualitätssprung machte der Audi A6 mit dem Modellwechsel 2004 und punktet seitdem bei den Dekra-Untersuchungen mit Spitzenwerten über alle Laufleistungen. Mit dem Facelift Ende 2008 wurde die Baureihe technisch aufgefrischt ... Das Standardfahrwerk bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Dynamik. Durch Niveauregelung erweitert die optionale Luftfederung den Wohlfühlbereich deutlich. ...“

  • 5er [10]

    BMW 5er [10]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Raumwunder darf man nicht erwarten, weder bei der Limousine noch beim Kombi, dessen Gepäckraumvolumen sich in der aktuellen Generation auf 560 bis 1670 Liter Volumen beläuft. Als Extra gibt es die elektrisch öffnende Heckklappe, doch auf die kann man ... getrost verzichten. ...“

  • E-Klasse [09]

    Mercedes-Benz E-Klasse [09]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Über jeden Zweifel ist die Verarbeitung erhaben – der Qualitätseindruck hängt aber stark von der Zusatzausstattung ab. In der Basis-Version wirkt die E-Klasse noch wenig gediegen ... Fast wie auf Wolken schwebt man mit der ... Luftfederung ... Allerdings schluckt bereits das Basis-Fahrwerk Unebenheiten so geschmeidig, dass man sich den Aufpreis zur Luftfederung guten Gewissens sparen kann.“

2 Vans im Vergleichstest

  • Zafira [05]

    Opel Zafira [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Das flexible Sitzsystem ist ein Plus des Zafira: Die serienmäßige dritte Reihe lässt sich im Kofferraumboden versenken. Die Sitzbank kann verschoben und ihre Sitzfläche aufgestellt werden. ... Mit dem Modellwechsel verbesserte sich die Qualität spürbar. Die Rostvorsorge wurde optimiert. ... Für einen Van fährt der Zafira recht dynamisch. Darunter leiden allerdings die Lager an der Vorderachse. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 25/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Touran [03]

    VW Touran [03]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Die eckige Form des Touran ermöglicht ein großzügiges Raumangebot für Insassen und Gepäck. Klapp- und herausnehmbare Einzelsitze in der zweiten Reihe erhöhen die Flexibilität des Ladeabteils ... Rost ist übrigens kein Thema. ... Die Qualitätsanmutung bewegt sich auf hohem Niveau. ... Abgesehen vom Verschleiß der Querlenker-Lager und beschädigter Staubmanschetten sind kaum typische Mängel bekannt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 25/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf