Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Weitwinkelobjektive in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 53 weitere Magazine

Weitwinkelobjektive Bestenliste

Beliebte Filter: Kamerasystem

503 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Weitwinkelobjektive

Arten von Weit­win­kel­ob­jek­ti­ven

Gemäßigtes Weitwinkelobjektiv Das Canon EF 24mm 2.8 IS USM hat eine hohe Lichtstärke und ist für Canon-Vollformatkameras konstruiert. (Bildquelle: amazon.de)

Der natürlichen Wahrnehmung des Menschen entsprechen am ehesten Objektive, die einen Bildwinkel von 40 bis 50 Grad haben. Sie werden als Standard- oder Normalobjektive bezeichnet und bilden das mit dem Auge gesehene Motiv 1:1 ab. Alle Objektive, die mehr darstellen, haben einen größeren Bildwinkel und werden daher als Weitwinkelobjektive bezeichnet. Im Kleinbildformat sind alle Objektive, die eine Brennweite von weniger als 40 mm haben, Weitwinkelobjektive. Da der Bildwinkel nicht nur von der Brennweite, sondern auch von der Aufnahmefläche abhängig ist, verschiebt sich das Verhältnis, sobald der Sensor kleiner beziehungsweise größer als 24 x 36 Millimeter ist. Das erklärt die Angabe der kleinbildäquivalenten Brennweite in vielen Datenblättern und warum eine 24-mm-Optik nicht unbedingt ein Weitwinkelobjektiv sein muss.

Weitwinkelobjektiv von Walimex Das Walimex Pro 14 mm 2,8 ist eine Optik für APS-C-Kameras. Durch den Cropfaktor ergibt sich daher eine effektive Brennweite von 22 mm, was jedoch immer noch sehr weitwinklig ist. (Bildquelle: amazon.de)

Gemäßigte Weitwinkelobjektive

Gemäßigte Weitwinkelobjektive haben eine leichte bis mittlere Weitwinkelwirkung von 60 bis 75 Grad. Im Kleinbild entspricht dies einer Brennweite zwischen 28 und 38 Millimetern. Da sie eine hohe Schärfentiefe aufweisen, aber dennoch wenig Verzerrungen, werden sie gern in der Reportagefotografie verwendet.

Superweitwinkelobjektive

Objektive mit einem diagonalen Bildwinkel über 80 Grad werden als Super- oder Ultraweitwinkelobjektive bezeichnet. Mit ihnen kann man sehr schöne Naturaufnahmen vornehmen. Auch in Actioncams sitzt sehr häufig ein Superweitwinkelobjektiv und Dashcams nehmen die Fahrt mit einem 120-Grad-Bildwinkel oder sogar mehr auf. Im Kleinbildformat betrifft dies Brennweiten ab 24 Millimeter und weniger. Das beliebte 14-Millimeter etwa hat einen diagonalen Bildwinkel von 114 Grad. Bei den Weitwinkelzooms wird gern ein Bildwinkel vom leichten Superweitwinkel bis hin zum gemäßigten Weitwinkel abgedeckt. Die etwas schlechtere Bildqualität im Vergleich zu den Festbrennweiten kann man aufgrund der höheren Flexibilität verschmerzen.

Die lichtstärksten Weitwinkelobjektive

  Maximale Blende (W) Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
35 mm /1:0,9 Nokton

ohne Endnote

0,9f/ Beson­ders licht­stark

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

7Artis­ans 35mm F0.95

ab 217,00 €

35mm F0.95

Gut

1,6

0,95f/ Für Auf­nah­men ohne Kunst­licht geeig­net

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

211 Meinungen

2 Tests

25 mm 1:0,95 Nokton II MFT

Gut

2,1

0,95f/ Manu­el­ler Licht­riese für Repor­tage und Por­träts

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

5 Meinungen

1 Test


Fisheye Sigma Das Sigma 10 mm F2,8 EX DC ist ein Fisheye-HSM-Objektiv mit Gelatinefilter für Nikon. (Bildquelle: amazon.de)

Fischaugenobjektive

Ein Superweitwinkelobjektiv ist nicht automatisch ein Fisheyeobjektiv. Erst gerade Linien, die nicht durch den Bildmittelpunkt verlaufen, aber rund verzeichnet werden, lassen ein Fischaugenobjektiv erkennen. Ein Fischauge, welches die diagonalen Ecken in einem Bildwinkel von 180 Grad erfasst, hat im Kleinbildformat eine Brennweite von 16 Millimetern. Ein Fischauge, welches eine kreisrunde Abbildung erzeugt, misst acht Millimeter. Ein Spezialobjektiv ist das von Nikon entwickelte 6-Millimeter. Es erzeugt ebenfalls ein kreisrundes Bild, allerdings mit einem Bildwinkel von 220 Grad. Es schaut demnach "nach hinten".
Der Bildwinkel eines Objektivs lässt sich zudem mit einem Weitwinkelkonverter vergrößern.

Die Weitwinkelobjektive mit der kürzesten Brennweite

  Min. Brennweite Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Laowa 6 mm f/2 Zero-D MFT

ohne Endnote

6 mm Manu­el­les Ultra­weit­win­kel-​Objek­tiv

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

19 Meinungen

2 Tests

Fujinon XF 8-16mm F2.8 R LM WR

Sehr gut

1,2

8 mm Fle­xibles Weit­win­kel­zoom für ambi­tio­nierte Land­schafts-​ und Astro­fo­to­gra­fen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

39 Meinungen

8 Tests

M.Zuiko Digital ED 8-25mm F4 Pro

Sehr gut

1,3

8 mm Zoo­m­ob­jek­tiv für die Archi­tek­tur-​ und Land­schafts­fo­to­gra­fie

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

100 Meinungen

9 Tests

von Marie Morgenstern

Zur Weitwinkelobjektiv Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Weitwinkelobjektive Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Weitwinkelobjektive sind die besten?

Die besten Weitwinkelobjektive laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Gemäßigte Weitwinkelobjektive
  2. Superweitwinkelobjektive
  3. Die lichtstärksten Weitwinkelobjektive
  4. Fischaugenobjektive
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf