Bilder zu Zeiss Loxia 2.8/21

Zeiss Loxia 2.8/21 Test

  • 8 Tests
  • 32 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 21mm

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5

    „... ausgezeichnet in Metall gefertigt, Metallbajonett mit Gummilippe. Metall-Fokussierring hervorragend weich bedienbar. Blendenring rastet in Drittelstufen oder nicht (DeClick). Nahgrenze normal bis gut. Feststehende Metall-Filterfassung. Streulichtschutz mit Metallstreulichtblende ausgezeichnet. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    84,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    „1450 Euro kostet das 2,8/21-mm-Objektiv ohne Autofokus. Offen überzeugt die Bildmitte, und Auflösung und Kontrast sind in Ordnung, während die Qualität an den Bildrändern abfällt. Abblenden hebt besonders den Kontrast an den Rändern an, und dann erscheint auch in den Ecken Zeichnung – empfohlen.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 3

    „... Das teure Zeiss Loxia scheint uns in der Summe doch kein hervorragendes Filmobjektiv zu sein. Bis auf die Möglichkeit, die Blende auf nahtlose Einstellung zu schalten, war nicht viel zu entdecken, was Filmer begeistern könnte. ...“

    • Erschienen: 10.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „exzellent“

    10 Produkte im Test

    „Plus: Der Fokusring bildet den gesamten vorderen Teil des Loxia. Man muss zum Scharfstellen also nicht zwingend die Riffelung ertasten.
    Minus: Das Loxia ist zwar auf Kompaktheit getrimmt, das Ganzemetallgehäuse fordert jedoch ein Gewicht von nicht zu verachtenden 400 Gramm.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (86,8 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Der fein geriffelte Fokussierring hat eine exzellente Gängigkeit und einen Drehwinkel von rund 90°. ... Die automatische Belichtung in der Zeitautomatik wird bei jeder neuen Arbeitsblende nachjustiert, was einen Augenblick dauert. ... Die Auflösung ist bereits bei Anfangsöffnung sehr hoch und konstant im Bildfeld. Abblenden steigert die Auflösung und verringert die Vignettierung ...“

    • Erschienen: 07.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    84,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    14 Produkte im Test

    „Das Loxia, ein für 1450 Euro teures 2,8/21-mm-Objektiv ohne Autofokus, zeigt bei Blende 2,8 in der Bildmitte ein überzeugendes Resultat. Die Bildränder sehen nicht überragend aus, aber Auflösung und Kontrast sind ok. Abblenden hebt besonders den Kontrast an den Rändern an, und nun erscheint auch in den Ecken Zeichnung. Die Verzeichnung dürfte elektronisch korrigiert sein – empfohlen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 12/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 22.06.2016 | Ausgabe: 7-8/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „exzellent“

    „Aufgrund der Brennweite ist das neue Loxia die erste Wahl für Landschafts- und Architekturfotografen. Darüber hinaus ist es klein, unauffällig sowie edel und macht sich damit auch für Street-Photographer attraktiv. Entscheidend ist aber die Bildqualität, die beim neuesten Zeiss-Sprössling nahezu makellos ist und mit extremer Schärfe punktet.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOHITS in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 14.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test

    „... Auflösung: in beiden Formaten überragend hoch. Selbst im Vollformat nahezu ohne Offenblendeinschränkungen. Ausgezeichnete bevorzugte Blendenbereiche in beiden Formaten, Beugungseinfluss bei APS erst ab f/11. Randabdunklung: dem Bildwinkel entsprechend im Vollformat jeweils deutlich/natürlich; bei APS insgesamt besser/sichtbar. Verzeichnung: ausgezeichnet, nur leicht. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 9/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 21 Tagen
969,00 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
1.279,00 €

Aktuell bestes Angebot

Hifi & Foto Koch GmbH

1.279,00 €

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

32 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
25 (78%)
4 Sterne
4 (12%)
3 Sterne
3 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 21mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 25 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,7
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Metall
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 72 mm
Durchmesser 62 mm
Gewicht 394 g
Filtergröße 52 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Zeiss Loxia 2.8/21 können Sie direkt beim Hersteller unter zeiss.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.