Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Sigma Weitwinkelobjektive aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 31 weitere Magazine

Sigma Weitwinkelobjektive Bestenliste

Beliebte Filter: Sensorformat

53 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Sigma Weitwinkelzooms

Sen­sor­größe der Kamera beach­ten

Weitwinkel Vollformat Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM

Ein Normalobjektiv hat einen Aufnahmewinkel von 40 bis 50 Grad und entspricht der perspektivischen Wahrnehmung des Menschen. Weitwinkelobjektive hingegen haben einen größeren Bildwinkel und nehmen demnach mehr auf als das menschliche Auge mit einem Mal überblicken könnte. Außerdem verfügen sie über eine große Schärfentiefe. An einem Vollformatsensor sind alle Objektive, die eine kleinere Brennweite als 40 Millimeter haben, Weitwinkelobjektive. An Kameras mit kleinerem Sensor verändert sich der Bildwinkel jedoch. So ist an einer Kamera mit einem APS-C-formatigen Chip ein 35-Millimeter-OBjektiv ein Normalobjektiv. Die Brennweite muss demnach kleiner ausfallen.
Sigma Weitwinkel-Objektive für den Kleinbild-Vollformat-Sensor
Sigmas Objektive mit dem Kürzel DG im Produktnamen wurden für Wechselobjektivkameras mit einem Vollformat-Sensor entwickelt. In der Regel können sie jedoch auch an APS-C-Kameras verwendet werden. Hier ist lediglich der Cropfaktor von 1,5 zu berücksichtigen. Mit dem 35mm F1.4 DG HSM liegt ein klassisches Weitwinkel-Objektiv vor, welches mit einer hohen Lichtstärke von F1,4 brilliert und ideal für Landschafts- oder Innenraumaufnahmen ist. Selbst Reportagen kann man mit dem 35-Millimeter angehen. Durch den großen Bildwinkel wirken die Doku-Aufnahmen sehr dynamisch. Einen extrem großen Bildwinkel bietet das 15mm F2,8 EX DG Diagonal-Fisheye. Es eignet sich hervorragend für Panorama-Bilder sowie actionreiche Sportfotografie.

19mm F2,8 DN: Objektiv für MFT 19mm F2,8 DN: Objektiv für MFT

Sigma Weitwinkel-Objektive für den APS-C-SensorWer Sigma-Objektive für seine APS-C-Kamera sucht, wird in der Regel bei Objektiven mit dem Kürzel DC fündig. Er kann jedoch auch Objektive benutzten, die für den Vollformat-Kleinbild-Sensor optimiert wurden. So verhält sich das oben beschriebene 15-Millimeter-Objektiv an einer APS-C-Wechselobjektivkamera wie ein 22-Millimeter an einer Vollformat-Kamera. Mit dem 10mm F2,8 EX DC Diagonal-Fisheye HSM liegt ein Fisheye für den APS-C-Sensor vor, welches jedoch nicht kreisrund abbildet. Für kreisrunde Bildergebnisse ist das 4,5mm F2,8 EX DC Zirkular-Fisheye HSM zu empfehlen.

Sigma Weitwinkel-Objektive für Micro-Four-Thirds
Sigma produziert für den Micro-Four-Thirds-Standard ebenfalls einige Objektive, die allerdings meist als Zoom-Objektiv ausgelegt sind. Sie werden mit dem Kürzel DN gekennzeichnet. Mit dem 19mm F2,8 DN liegt ein leichtes Weitwinkel-Objektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 38 Millimetern vor.

von Marie Morgenstern

Zur Sigma Weitwinkelobjektiv Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Sigma Weitwinkelobjektive Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Sigma Weitwinkelobjektive sind die besten?

Die besten Sigma Weitwinkelobjektive laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs