Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Telekonverter zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Olympus M.Zuiko Digital 2x Telekonverter MC-20 mit der Note 1,3.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 7 weitere Magazine

Telekonverter Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

51 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Vor-​ und Nach­teile von Tele­kon­ver­tern

Nikon Telekonverter Nikon AF-S Telekonverter TC-20E III

Befestigt man zwischen Kamera und Objektiv einen Telekonverter, kann man die Brennweite vergrößern, sodass ein kleinerer Bildwinkel erfasst wird. Für Digital- oder Filmkameras mit festeingebauten Objektiv stehen auch Vorsatzkonverter zur Verfügung. Ein einzelner Telekonverter vergrößert um einen Faktor von 1,4 bis 3. Man kann aber auch mehrere Konverter miteinander kombinieren. Allerdings hat die Verwendung von Telekonvertern einige Nachteile. So erhöht sich das Risiko der Abbildungsfehler und die Belichtungszeit.

Sigma Telekonverter Sigma 2,0-fach EX APO DG Telekonverter für Canon

Vorteile

Ein 2-fach-Telekonverter erhöht die Brennweite einer 200-Millimeter-Festbrennweite auf ein 400- Millimeter, ebenso wirkt der Faktor bei einem Zoomobjektiv. Da sich die Naheinstellgrenze nicht verändert, sondern durch das Objektiv nach wie vor bestimmt wird, erreicht man unter Verwendung des Telekonverters einen entsprechend größeren Abbildungsmaßstab. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Man spart sich die Anschaffung eines weiteren Objektivs. Der Telekonverter ist kleiner, dadurch platzsparender und er ist preiswerter.

Canon Extender Canon Extender EF 2x III

Nachteile

Ein Telekonverter schluckt leider auch Licht. So verliert man bei verdoppelter Brennweite zwei Blendenstufen. Liegt die Lichtstärke des Objektivs etwa bei F4, ist sie mit dem Telekonverter nur noch bei F8. Bei einem dreifachen Konverter gehen sogar drei Blendenstufen verloren. Auch die Abbildungsqualität kann unter der Verwendung eines Telekonverters leiden. So vergrößert er beispielsweise die Abbildungsfehler des Grundobjektivs oder verursacht selbst welche. Außerdem kann die optische Qualität durch Zentrierfehler vermindert werden, nämlich dann, wenn die Achsen von Grundobjektiv und Konverter nicht zusammenfallen. Zudem besteht die Gefahr, dass der Autofokus sich abschaltet und man die Schärfe manuell einstellen muss. Aus diesem Grund bieten Hersteller häufig Konverter an, die die Daten selbst übertragen und nur für bestimmte Objektive optimiert wurden. Canon beispielsweise hat für die professionelle L-Serie Extender im Angebot. Außerdem sollten Konverter nicht unbedingt mit Weitwinkelobjektiven oder Superzooms verwendet werden.

von Marie Morgenstern

Zur Telekonverter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Telekonverter Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf