Mit einem Dual-SIM-Handy sind sie auf einem Gerät unter mehreren Nummern gleichzeitig erreichbar – zum Beispiel mit der Privat- und Geschäftsrufnummer.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Dual-SIM-Smartphones. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,0 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Apple iPhone 16 Pro.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 139 weitere Magazine

Dual-SIM-Smartphones Bestenliste

1.759 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Dual-SIM-Handys

Der Teu­fel liegt im Detail – Hybrids­lots und LTE-​Teil­un­ter­stüt­zung

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen können
  • erlaubt die Trennung privater und beruflicher Anrufe
  • teilweise selbst Topmodelle mit Dual-SIM ausgestattet
  • Hybrid-Slots zwingen zur Wahl zwischen SIM und Speicherkarte

Wie werden Dual-SIM-Smartphones getestet?

Dual-SIM-Smartphones im Überblick Verschiedene Dual-SIM-Handys großer Hersteller (Bildquelle: amazon.de)

Grundlegend ändert sich von den technischen Eigenschaften her nichts, wenn ein Smartphone auch Dual-SIM-Steckplätze unterstützt. Die Single-SIM-Varianten entsprechen heutzutage durchgehend den Dual-SIM-Versionen, viele Hersteller bringen sogar nur noch allein die Dual-SIM-Modelle an den Markt. Entsprechend testet kaum noch ein Testmagazin die Dual-SIM-Eigenschaften oder berücksichtigt diese irgendwie speziell in seiner Wertung. Ein Grund, genauer hinzublicken. Denn es gibt sehr wohl Eigenschaften, auf die Sie achten sollten. So sind viele Geräte mit einem Hybrid-Slot anstelle dreier Steckplätze ausgestattet – dann muss sich der Nutzer entscheiden, ob er lieber eine zweite SIM-Karte oder eine Speicherkarte verwenden möchte. Das kann schmerzhaft sein, wenn intern nur sehr wenig Speicherplatz zur Verfügung steht.

Warum brauche ich überhaupt Dual-SIM?

Wer zwei SIM-Karten einlegen kann, ist in der Lage, die teuren Tarife des Netzbetreibers zu umgehen. So kann der Nutzer eine SIM für die Festnetz-Flatrate des einen Anbieters, die SIM eines anderen Anbieters aber für günstige Gespräche in andere Netze nutzen. Und in der Tat ist das – neben der parallelen Nutzung privater und geschäftlicher SIM-Karten – das Hauptargument für den Erwerb eines solchen Handys. Daneben erlauben Dual-SIM-Smartphones die Nutzung einer ausländischen Prepaid-Karte, um preiswert aus dem Ausland nach Hause telefonieren zu können. Gleichzeitig bleibt man auf der heimischen SIM-Karte erreichbar.

Sind beide SIMs parallel aktiv?

Moderne Dual-SIM-Handys leiden auch nicht mehr unter dem Nachteil, dass zu jedem Zeitpunkt jeweils nur eine SIM-Karte aktiv sein kann. Einmal abgesehen von billigen Modellen von asiatischen No-Name-Herstellern muss man also nicht mehr mühsam das Mobiltelefon neu booten, um die andere Karte verwenden zu können. Stattdessen ist man stets auf beiden Karten erreichbar, bei abgehenden Anrufen wählt man einfach die gewünschte SIM aus oder legt dafür ein Kurzprofil an, welches die Steuerung automatisch vornimmt.

Wie wähle ich beim Anruf die richtige SIM-Karte aus?

Sobald man mit einem Dual-SIM-Modul aktiv telefoniert, wird es technisch gesehen kompliziert. Die meisten aktuellen Dual-SIM-Handys unterstützen nur "Dual Standby". Das heißt, beide Karten sind auf Empfang, man ist also stets voll erreichbar. Wird aber aktiv ein Anruf getätigt, ist man für diese Zeitspanne bei dieser Lösung nicht auf der anderen Karte erreichbar. Wer echtes Dual-SIM sucht, sollte daher nach dem Schlüsselbegriff "Dual Active" Ausschau halten. Dann bleibt man auch während Telefonaten auf beiden Karten erreichbar. Das Problem betrifft auch große Hersteller. Wie genau Dual-SIM bei Android aussieht, hat das Magazin AndroidPit gut gezeigt. Qualcomm hat im Übrigen in Zukunft ein Patent eingereicht, bei dem sogar parallele Telefonate möglich sein sollen – dann könnten zwei Nutzer mit jeweils einem Bluetooth-Headset unabhängig über das gleiche Telefon Gespräche führen.

Wieso beherrscht mein Dual-SIM-Handy kein LTE?

Bislang gibt es nur wenige Dual-SIM-Modelle, die auch auf beiden SIM-Karten-Slots LTE unterstützen. In der Regel ist nur der erste Steckplatz vollwertig unterstützt, der zweite bietet nur GSM. Das sollte man beim Einlegen zwecks kluger Tarifwahl beachten: Wer auch Datentarife nutzen können möchte, muss den richtigen Slot erwischen.

Warum hat mein Dual-SIM-Handy keinen Speicherkarten-Steckplatz?

Huawei Honor 9 Huawei gehört mit seiner Tochtermarke Honor zu den eifrigsten Dual-SIM-Anbietern, setzt aber oft auf Hybrid-Slots: Huawei Honor 9 (Bildquelle: huawei.de)

Eine Unsitte bei Dual-SIM-Handys vor allem der niedrigeren Preisklassen ist die Verwendung von Hybrid-Slots. Dabei muss man sich im zweiten Steckplatz entscheiden, ob dort eine zweite SIM-Karte oder eine Speicherkarte eingelegt wird. Beides zusammen geht nicht, weil dafür der obligatorische dritte Steckplatz fehlt. Tatsächlich ist es also sehr ungewöhnlich, dass ein Dual-SIM-Gerät tatsächlich keinen Speicherkartenslot besitzt. Vielmehr versteckt sich der Steckplatz für die Speicherkarte im zweiten SIM-Schacht. Der Nutzer hat nun die nervige Wahl, was ihm wichtiger ist – die Flexibilität bei der Tarifwahl oder zusätzlicher Speicherplatz. Gerade bei Einsteiger-Smartphones mit wenig internem Speicherplatz ist das ausgesprochen ärgerlich. Bei Geräten mit viel Speicher verliert das Problem natürlich an Brisanz.

Dual-SIM-Smartphones mit dem meisten Speicherplatz:

  Maximal erhältlicher Speicher Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Galaxy S23 Ultra

Sehr gut

1,4

1024 GB Hier ist alles ultra – lei­der auch der Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

19.368 Meinungen

25 Tests

Galaxy S24 Ultra

Sehr gut

1,5

1000 GB Mission erfüllt: Hig­hend pur mit KI-​ und Tita­nium-​Kniff

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

13.547 Meinungen

23 Tests

Apple iPhone 16 Pro Max

ab 1199,90 €

iPhone 16 Pro Max

Sehr gut

1,5

1000 GB Wei­ter­hin das beste iPhone, mit Blick auf den Vor­gän­ger lohnt sich der Kauf aber nicht

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

813 Meinungen

13 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Dual-SIM-Smartphone Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen: 11/2023

    Die Besten des Jahres

    Testbericht über 25 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    • connect

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Starkes Flaggschiff ohne Superlative

    Testbericht über 1 Smartphone

    Dieses Heft ist bis zum 07.04.2025 am Kiosk erhältlich.

    • connect

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Keine Experimente

    Testbericht über 2 Smartphones

    Dieses Heft ist bis zum 07.04.2025 am Kiosk erhältlich.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Dual-SIM-Smartphones Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Dual-SIM-Smartphones sind die besten?

Die besten Dual-SIM-Smartphones laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Dual-SIM-Smartphones getestet?
  2. Warum brauche ich überhaupt Dual-SIM?
  3. Sind beide SIMs parallel aktiv?
  4. Wie wähle ich beim Anruf die richtige SIM-Karte aus?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Dual-SIM-Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf